Offenes, eingeschossiges EFH - Bitte Feeddback zu Grundriss-Skizze

Diskutiere Offenes, eingeschossiges EFH - Bitte Feeddback zu Grundriss-Skizze im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ... Den Gang zum Architekten werden ich demnächst tun - sobald ich einen bei mir gefunden habe, der EFH macht und entsprechende Referenzen...

  1. #21 saarplaner, 30.08.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Das könnte aber auch evtl. an deiner Vorgehensweise liegen.

    Normalerweise sollte der Bauherr seine Bedürfnisse (Räume, Wünsche, ...) niederschreiben und dann einen Architekten aufsuchen.

    Wenn du (nicht böse sein) mit deinen Kritzeleien irgendwo aufschlägst, gibt es genug Kollegen, die dann schon die Lust verlieren. Und auch für dich ist das V orgehen suboptimal, weil du planerische Vorgaben machst, und der Architekt versucht in deinen Grenzen irgendetwas krampfhaft zu entwerfen.

    Mach es wie Norbert geschrieben hat, alles aufschreiben und dann zu nem Architekten.

    Grüße aus dem (ländlichen) Saarland!
     
  2. #22 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Erstmal, Ich bin nie böse um offene Wort - konstrukiv sollte die Rückmeldung sein. Daher schonmal Danke.

    Aber wenn ich auf einen Architekten treffe, der es mir übel nimmt, dass ich detailierte Vorstellungen habe und dadurch sein kreatives Ego einschränke - würde ich zum Nächsten gehen.
    Ich gehe zum Architekten, damit er mein komplettes Bauvorhaben unterstützt/überwacht/leitet/kontrolliert/etc. - von dem ersten Strich auf dem Papier bis zur Bauabnahme und darüber hinaus. Die Planung ist doch nur ein Teil davon.

    Ich würde jedem Architekten meine Vorstellungen vorlegen und nicht sagen "das muss so sein" (und somit Grenzen setzen), sondern "so in der Art hätte ich es gerne, weil es mir gefällt".
    Und das es solche Häuser massenweise gibt (im Maßstab 1:0,8 und auch nicht viele in Deutschland), weiß ich. :-)

    LG, ersttaeter
     
  3. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Der geneigte Gast betritt den Wohnbereich und hat bei offener Tür freie Sichtachse auf Schlafzimmer und privates Bad.
    Oder die abendliche Herrenrunde bei warmer Milch und hochgeistigen Gesprächen. Dumm nur, wenn die Dame des Hauses zwischendurch mal in einem Hauch von Nichts vom Schlafzimmer auf den Lokus muss. Naja, für mich ist sowas sozialer Wohnungsbau. In einem Ferienhaus vielleicht mal für 2 Wochen OK, aber in einem Haus mit diesen Abmessungen (und Invest-Kosten)? Bestenfalls ein schlechter Scherz...

    Auch das mit der Treppe ist nicht durchdacht. Entweder ist oben Speicher, dann reicht eine Einschubtreppe. Oder richtiger Wohnraum, dann ist so eine Spindeltreppe der größte Murks des Jahrhunderts. Gleiches gilt für die Kombination Spindeltreppe/ Speicher. Stichwort "Thermische Hülle".

    Abgesehen davon dass bei Deiner Kästchenmalerei keinerlei Aussagen darüber möglich sind, ob die Propertionen passen, Zimmer gescheit möbliert werden können, Bäder funktional ausgestattet werden können etc.

    Kurze Zusammenfassung: Dein Eigenentwurf ist konzeptlos, uninspiriert und daher leider unbrauchbar.
     
  4. #24 saarplaner, 30.08.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Es geht nicht um irgendwelche Egos, auch detaillierte Vorstellungen sind gut, aber halt in schriftform und nicht als Zeichnung/Skizze.

    Sowas schränkt schon sehr ein (eigene Erfahrung).
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    was ist jetzt eigentlich an einem skandinavischen typengrundriss
    so besonders, dass der erstmal abgemalt werden muss, um ihn
    dann (warum eigentlich?) einem architekten als "haben_will" zu
    präsentieren?

    willst du ein haus von der stange - dann kauf ein haus von der
    stange. willst du einen grundriss von der stange, hast aber
    individuelle qualitätsanforderungen - dann interessiert mich:
    welche?

    das "problem" "architeken auf dem land" gibts wirklich.
    genauso in der stadt. genauso für handwerker. genauso
    für bauherren. egal wo ;)
     
  6. #26 karo1170, 30.08.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Wenn ich richtig verstehe, möchtest du ein real existierendes Haus entsprechend deinen Bedürfnissen anpassen und "nachbauen". Dafür würde ich versuchen einen Bauplaner / ein Bauplanungsbüro zu finden. Bei Architekten wirst du höchstwarscheinlich mit deiner Vermutung zum Ego nicht ganz daneben liegen...
     
  7. #27 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Danke für deine Meinung.

    Deine Bedenken sind mir nicht neu, die hatte ich auch schon. Die Lösungen hierfür liegen im Detail (z.B. nen schweren Vorhang zum Schließen vor Übergang Bad/SZ - wobei das "Flitzen" mit Gästen im Haus unüblich ist für Damen > 30 Jahren, was für dein Alter spricht).
    Lediglich den Einwand mit der thermischen Hülle verstehe ich nicht. Nicht die Geschossdecken sollten gedämmt werden, sondern das Dach, somit ist der komplette umbaute Raum innerhalb der thermischen Hülle.

    LG,
    ersttaeter
     
  8. #28 saarplaner, 30.08.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    :irre
     
  9. #29 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Im Grund ist die der Punkt, "nachbauen" und 20% größer machen. Aber da dieser Haustyp auf Unverständnis stößt, bekomme ich die meine Denkfehler beim "Anpassen" nicht heraus.
    Z.b. ie Sache mit "notwendige Treppe" etc. kannte ich noch nicht und ist nun auf meiner Liste.

    Wegen Ego, ich denke ungern in Schablonen - es gibt überall bunte Schafe. Aber auch Weiße.

    LG, ersttaeter
     
  10. #30 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Die Herausforderung, die ich nun sehe (und hierbei treten auch die Probleme bei meiner unreifen Idee auf), ist, dass dieser Typengrundriss normalerweise nur eine lichte Höhe im DG < 1,50m hat und somit auch keine Aufenthaltsräume.
    Die Fläche im DG sollte ja komplett offen sein, bis auf die Trennwand zum rechten Flügel/Hausteil. Bezeichnet man sowas als Galerie? Mir fehlen wohl gerade die Fachbegriffe, damit Google weiß, was ich will, aber dies kommt dem wohl am Nähsten...
    http://w00dfae0.dd23312.kasserver.com/includes/mediapool/immobilien/images/large/411554.JPG
    http://pics2.mediastore.immowelt.de/C/F/4/9/0A113143BFD549519ACE6960C17094FC.jpg
    http://www.immobilien-consulting.at/data/pix/immobilien/img_1886_130212151731.jpg

    Und wenn Google schon nicht weiß, was ich will. Wie soll ich es dann einem Fachmann/Architekten beibringen, ohne eine Skizze?

    LG,
    ersttaeter
     
  11. #31 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Hm, irgendwie dachte ich wirklich (nicht lachen), dass ich mit diesem Haustyp einigermaßen günstig bauen könnte bei durchschnittlicher Ausstattung - losgelöst von den Detailproblemen in der Planung.

    Wenn ich damit nun auch total im Fettnäpfchen sitze, habe ich wohl viel gelesen, aber nix davon verstanden, weil ich es nicht ansatzweise umsetzen kann - und bleibe ich lieber in 140qm Miete...
     
  12. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Das, was Du willst, ist genau das Gegenteil von günstig. Riesen Grundfläche. Und viel umbauter Raum im OG, der eigentlich nicht benötigt wird.

    Wieso gleich aufgeben? Dass Du kein Haus planen kannst, ist ja nicht schlimm. Lass es eben jemanden machen, der es kann.
     
  13. #33 ersttaeter, 30.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Wenn ich statt einer großen Grundfläche die Räume auf 2 (oder mehr) Etagen aufteile, habe ich doch mehr:
    - Verkehrsfläche
    - Leitungslänge\Rohrlänge (warm-/kalt-/abwasser, heizung)
    - Mauerwerk (Zwischendecke (offene Räume fallen weg), mehr tragende Wände im EG(???))

    Der umbauter Raum im DG sollte doch günstiger sein, als in EG oder anderen Etagen - wenn ich diverse Quellen richtig im Kopf habe. Der Faktor zur Berechung der Kosten ist niedriger...(?)

    LG,
    ersttaeter
     
  14. #34 Heideblick, 30.08.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Würde auch nicht so schnell aufgeben, und mit einem Architekten die Leistungsphasen 1 und 2 angehen. Es gibt viele Möglichkeiten, bei der Länge des Gebäudes würde mir eine langgestreckte Raumfolge Essen-Kochen-Wohnen gefallen, dazu die Gänge intelligent und schön versteckt, usw..
    Wie gesagt, Wünsche aufschreiben und planen lassen.

    Grüße
    HB
     
  15. #35 Gast036816, 30.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du kannst doch in worten beschreiben, was du möchtest, z. b. offener wohnbereich mit essplatz, gleichzeitig verteiler zu den räumen, geschlossene küche etc. als laie musst du nicht mehr machen. wenn du mit so einer beschreibung zum architekten gehst, schaffst du mehr möglichkeiten als gestaltungsspielraum, als mit einem bild als vorlage.
     
  16. #36 Kriminelle, 30.08.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.246
    Zustimmungen:
    1.694
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Sosos... da spricht wohl ein Unerfahrener oder ein Hausherr, der eine reife Blase nicht kennt ;) :mega_lol:
     
  17. #37 ersttaeter, 31.08.2013
    ersttaeter

    ersttaeter

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    KG
    Den Flitzer hatte ich auf des Kaisers leichten Kleider bezogen.
    Ich denke nicht, dass die Besitzerin einer reifen Blase im Angesicht von Gästen im Eva-Kostüm durch die Wohnung huscht. Das ist doch ehe ein faux pas der jüngeren Generation...

    Ersttaeter
     
  18. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Schon mal daran gedacht, dass die "reife Blase" evtl. gar nicht mitbekommen hat, dass zwischenzeitlich Besuch eingetrudelt ist?! Es soll ja auch Männerrunden geben, die man nicht noch zwei Häuserblocks entfernt hört...
    Und wenn sie erst im Wohnzimmer steht, ist's zu spät
     
  19. #39 Kriminelle, 31.08.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.246
    Zustimmungen:
    1.694
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    ... und die "reife Blase" gibts in "jungen Jahren" sowie auch Ü30 - übrigens: die Gewohnheit, in seinem Haus splitternackt herumzulaufen, hört nicht bei 30 Lenzen auf.

    Aber genug des Winkens mit dem Zaunpfahl: es bietet sich halt nicht an, Tür von Schlafraum und Bad vom Wohnbereich abgehen zu lassen, da es auch mal sein kann, dass Besuch nicht für beide da ist, sondern nur für einen Partner. Es gibt somit keinen adäquaten Rückzugsort für den Verbliebenen, ausser das Kino oder die Kneipe um die Ecke. Ein abgetrennter Bereich sollte schon sein ;)
     
  20. #40 Kriminelle, 31.08.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.246
    Zustimmungen:
    1.694
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Huch? Das Bild ist von einem Ferienhaus... im Urlaub schränken sich natürlich die Ansprüche ein (Freunde-Besuch gibts da meist nicht ;))
     
Thema:

Offenes, eingeschossiges EFH - Bitte Feeddback zu Grundriss-Skizze

Die Seite wird geladen...

Offenes, eingeschossiges EFH - Bitte Feeddback zu Grundriss-Skizze - Ähnliche Themen

  1. Ablass des Sicherheitsventils offen

    Ablass des Sicherheitsventils offen: Mahlzeit. Wir haben eine Wärmepumpe installiert bekommen. Am Pufferspeicher wurde eine Sicherheitsgruppe installiert mit Manometer,...
  2. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  3. Kippfenster die nicht offen bleiben

    Kippfenster die nicht offen bleiben: Ahoi zusammen! Wir haben gerade neue, dreifachverglaste Kippfenster aus Alu bekommen. Anders als bei Dreh-Kipp-Fenster haben diese den Drehpunkt...
  4. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  5. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....