Belastung Fundament

Diskutiere Belastung Fundament im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, ich habe mich mal angemeldet um in Kenntniss zu bringen wie Stark ich mein Fundament punktuell Belasten kann. Ein paar Worte vorher...

  1. Frittn

    Frittn

    Dabei seit:
    28.09.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Schalkau
    Guten Tag,

    ich habe mich mal angemeldet um in Kenntniss zu bringen wie Stark ich mein Fundament punktuell Belasten kann.
    Ein paar Worte vorher zu mir:

    Mein Name ist Vincent, bin 20 Jahre alt und in der Metallbranche als Zerspanungsmechaniker tätig.
    Nun, ist mein Werkstattbau abgeschlossen die Elektrik liegt.
    Als nächstes kommen meine dazu gehörigen Maschinen und da liegt mein Knackpunkt an dem ich nicht weiter weiß.
    Ich hätte gerne eine ältere Industriedrehmaschine in der Werkstatt stehen, das Gewicht der Drehbänke liegt meistens zwischen 1000Kg und 2000Kg. Länge von 1,50m bis 3m
    Nun zur Frage, wie Stark kann ich mein Fundament belasten ohne das es Schaden davon trägt, dazu hier ein paar Daten.
    Mein Fundament ist ca 17cm hoch 5x6m Breit das belastete Stück wäre also 1m in der breite 2m in der Länge ca.
    Gibt es dort eine gewisse Mathematische Formel zur Maximalbelastung? Auf gut glück, 2 Tonnen drauf und dann reißt es mir will ich nicht.


    So das war es erstmal!
    Ich danke für die Hilfe :)

    Gruß Vincent
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Kann ich verstehen. Such dir nen Statiker. Der schaut sich dein "Fundament" und die Maschine an, die drauf soll. Der sagt Dir dann, obs knackt oder nicht.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es handelt sich wohl um die Bodenplatte. Nicht bekannt ist bisher, ob diese selbsstragend ist oder es zusätzliche Streifenfundamente gibt.

    Ist das ein Neubau?
    Warum wurde die Maschinenbestückung dann nicht gleich bei der Auslegung berücksichtigt?
     
  4. Frittn

    Frittn

    Dabei seit:
    28.09.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Schalkau
    Abend,

    das Fundament wurde ohne Streifenfundamente gebaut.
    Es war Anfangs nicht geplant solch eine Maschine zu kaufen, bis zu dem Tag an dem ein sehr gutes Angebot einging...
    Nunja, das war alles hinterher, deshalb frage ich ja.

    Gruß
     
  5. #5 Inkognito, 28.09.2013
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Kann man alles rechnen, aber halt nicht ohne in die Statik zu gucken, da fehlen noch ein paar relevante Informationen. Beton ist nicht gleich Beton, die Menge an Betonstahl ist auch relevant, die Bodenkennwerte für eine elastische Bettung und so weiter und so fort. Die 15 kN in Feldmitte sehe ich jetzt erstmal als durchaus im Bereich des Möglichen an, bleibt die Frage inwiefern diese Maschinen dynamische Lasten in die Bodenplatte eintragen - und mit 17 cm ist die... naja, echt dünn.

    Ggfs. gibt der Maschinenhersteller auch schon Hinweise wie das Fundament auszuführen ist. Und eventuell kann man auch einfach nachträglich ein Fundament bauen.
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Hmmm, der erste naheliegende Schritt ist doch den tragwerksplaner des Baus zu kontaktieren.
    Der weiß doch am ehesten wie belastbar die Bodenplatte ist.

    Warum ist das so fern?
     
Thema: Belastung Fundament
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonfundament belastung

    ,
  2. fundament welches gewicht trägt es

    ,
  3. wann darf ich streifenfundament belasten?

    ,
  4. ab wieviel kg belastung braucht man ein fundament,
  5. stre8fenfundament belastung,
  6. fundament belastung,
  7. mit wieviel kg kann man ein Fundament belasten,
  8. wieviel trägt Ein Fundament ,
  9. streifenfundament belastung,
  10. belastung streifenfundament,
  11. fundamente für drehbank ,
  12. drehmaschine fundament,
  13. carport gewicht 2000 kg fundamente
Die Seite wird geladen...

Belastung Fundament - Ähnliche Themen

  1. Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern

    Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern: Liebe Bauexperten! Ich habe 2 Stück 4 Meter lange HEA 180 Träger in eine 30 cm dicke Betonwand eingegossen. Nach außen stehen sie 170cm ins...
  2. Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?

    Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?: Hallo zusammen, ich beginne gerade die Sanierung von einem Haus aus 1964. Im gesamten Keller liegt ein PVC Filzbelag, der beim Entfernen mit dem...
  3. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  4. Holzbalkendecke Belastung

    Holzbalkendecke Belastung: Hallo miteinander, leider habe ich im Forum auf meine Frage keine Antworten gefunden, weshalb ich ein Thread eröffne. Wir haben uns ein altes...
  5. Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung

    Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung: Guten Abend, wir sanieren gerade unser Haus (Baujahr 1959). Als Decke zwische EG und OG wurde damals eine Hohlkörperdecke verbaut, diese wird in...