Witterungsgesteuerte Heizung / prgrammierbare Heizungsventile sinnvoll?

Diskutiere Witterungsgesteuerte Heizung / prgrammierbare Heizungsventile sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich stelle fest: Entgegen der Andeutung konnte bisher keine eine marktgängige Heizungsregelung benennen, die all das für wenig Geld leistet. Da...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sind Spezialausführungen für viel Geld, das hängt sich Lieschen Müller nicht in den Keller.
     
  2. #22 mastehr, 02.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das habe ich nie behauptet oder angedeutet. Ich habe viel mehr meine Verwunderung ausgedrückt, dass es so etwas nicht gibt, obwohl die Umsetzung relativ einfach ist. Erst recht für einen Heizungs-Fabrikanten.
    Es gibt vieles, was nicht nötig. Eine Witterungsführung ist technisch auch nicht nötig.
     
  3. #23 the motz, 02.10.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Freilich gibt's das- von etlichen Herstellern sogar...
    Sei es jetzt Siemens, Priva, Honeywell oder wie auch die ganzen Hersteller heißen-
    marktgängig ist es ebenso-
    jedes größere Bauvorhaben wird mit diesen Ausrüstern realisiert-
    Voll kommunikativ über Ethernet, LON, BacNet, KNX, oder was auch immer gewünscht wird-
    Mit bastelwastel- Lösungen wie hier beschrieben, hat das dann nix mehr am Hut
     
  4. #24 Kai1306, 04.10.2013
    Kai1306

    Kai1306

    Dabei seit:
    04.08.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Teltow(Brandenburg)
    @the motz, wobei "kleines Geld" bei den oben genannten, und die Liste ist ja noch länger, anders definiert werden muss:bierchen:
     
  5. #25 the motz, 04.10.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Das ist wie so oft eine Definitionsfrage...
    Ein Dacia Logan wird auch nie die Fahrleistungen eines BMW M5 erreichen...
    In dem fall ist es auch jedem klar und wird auch nicht diskutiert...

    Die Heizungsregelung muß die Fahrleistungen eines Bugatti Veyron haben und darf nicht mehr kosten als ein Dacia Logan...
     
  6. #26 mastehr, 04.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Mit einem Chip-Tuning und ein paar kleinen Änderungen lässt sich der Dacia leider nicht in einen Bugatti verwandeln, was bei einer Heizungssteuerung leicht möglich wäre.
    In dieser Liste vermisse ich Brötje, Buderus, Vaillant, Viesmann, usw.
     
  7. #27 Kai1306, 04.10.2013
    Kai1306

    Kai1306

    Dabei seit:
    04.08.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Teltow(Brandenburg)
    die genannten Hersteller sind Hersteller von Regelungstechnik mit teilweise erheblichen Freiheitsgraden. So ist es dort z.B gängige Praxis, dass man aus einem Eingang progammiertechnisch einen Ausgang machen kann u.s.w.
    Das kenne ich jetzt bei den Heizungsbauern nicht in diesem Umfang.
     
  8. #28 the motz, 04.10.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Ad 1: korrekt- was aber oftmals mit nicht unerheblichen Engineering-Aufwand verbunden ist

    Ad 2: die liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit- vor allem weil einige der von dir genannten kesselhersteller oft mit OM-Geräten arbeiten...
     
  9. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Ich verstehe immer noch nicht, wie man es dann im Nordost-Bad warm haben kann, wenn die Sensorik sagt, daß auf der ganzen Südseite mit vielen Fenstern warm genug ist. Dann liefert der Kessel einfach nicht. Und da soviel Intelligenz reinzuzaubern halte ich für kontraproduktiv. Außer ich heize das Bad dann halt elekrtisch, weil es sich nicht lohnt dafür den Brenner laufen zu lassen.
    Das hatte wohl Julius damit gemeint, daß soviel Aufwand in diesem Anwendungsfall unnötig ist. Daß das alles für kleines Geld ginge ist davon unberührt, aber trotzdem sinnfrei.
     
  10. #30 mastehr, 04.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Für mich ist ein warmes Bad morgens zum Duschen wichtig. Wenn es der einzige Raum unter Solltemperatur ist, wird es halt elektrisch geheizt.

    Ansonsten kann ich auch kleine Komfort-Einbußen hinnehmen. Liegt die Ist-Temperatur weniger als 0,5 K unter den Solltemperatur wird wegen der paar Qudratmeter nicht extra der Brenner angeworfen.
     
Thema: Witterungsgesteuerte Heizung / prgrammierbare Heizungsventile sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ist eine Referenz gesteuerte heizungsregelung sinnvoll

    ,
  2. heizung raumführung sinnvoll

    ,
  3. nachtabsenkung ohne raumführung

Die Seite wird geladen...

Witterungsgesteuerte Heizung / prgrammierbare Heizungsventile sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...