Bungalow - Grundriss

Diskutiere Bungalow - Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @ultra.genau! du hast wieder recht. informatiker und industriemechaniker könne das eben so gut. Ich mag gar nicht persönlich werden, aber das...

  1. #41 ultra79, 18.10.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich mag gar nicht persönlich werden, aber das mit dem verstehenden lesen hat hier definitiv nicht funktioniert.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Aber gut - es scheint da irgendwie Wunden aufzureissen ... ich lass das dann mal lieber...
     
  2. #42 Gast036816, 18.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ultra - noch blöder ist die situation, wenn er 200.000 € ausgegeben und es funktioniert weder haus noch grundstück. er hat aber 1.500 € gespart!
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wenns denn mal 1.500€ sind.

    aber wie gesagt, kauf das grundstück, dackel zu einem GU
    mit deinem "grundriss", er wird begeistert sein und lebe
    m= 1:1 in solch einer bude.
     
  4. #44 Waldfreund, 18.10.2013
    Waldfreund

    Waldfreund

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Magdeburg
    weder das eine... noch das andere steht im raum!

    ich dacht es gebe zwischenstufen zu den gerade auf gezeigten optionen.
    ich dacht man kann sich vorab ein paar gedanken machen und diese zum gespräch stellen.

    so long...

    Mit Gruß Stephan
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    klar kann man sich vorab gedanken machen, muß man auch.
    aber dein "grundriss" ist keine basis für ein gespräch oder diskussion.

    dein zukünftiges grundstück schon.
     
  6. #46 ultra79, 18.10.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Natürlich.

    Aber es ist so ein wenig wie die Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Versicherung. Wenn man den Schadensfall betrachtet, dann ist es immer besser die Versicherung gehabt zu haben. Also muss man auch die Wahrscheinlichkeit des Schadens und die Tragweite einbeziehen.

    Im gegebenen Fall ist das Grundstück nicht ganz einfach und bevor ich das kaufen würde würde ich einen Grundriss sehen wollen der da drauf funktioniert... Ergo: Wahrscheinlichkeit des Schadens ist durch die nicht ganz einfache Situation nicht zu vernachlässigen - wie schwer den TE ein Schaden von ein paar 10k EUR für ein Grundstück welches er dann nicht bebauen kann/will weiss nur er selbst. Ich vermute es wird nicht zu vernachlässigen sein.

    Andererseits kann man auch ein paar AWG Pillen schlucken und einfach mal Fakten schaffen...

    Die Entscheidung liegt bei ihm ;-)
     
  7. #47 Waldfreund, 18.10.2013
    Waldfreund

    Waldfreund

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Magdeburg
    in dem fall erhoffte ich mir allgemeine hinweise, intelligente grundrisse... was es da auch weiter geben mag... von den profis.
    und nein!, kein fertigen entwurf von euch. aber auch nicht nur ein *lösch es*, *mach es bloß nicht wieder, und geh zum fachmann*

    gibt doch nicht nur 1 und 0...

    Mit Gruß Stephan
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ich spring mal kurz dazwischen!
    Habe mir jetzt mal die Beiträge der "Koryphäen" was Architektur angeht vorgenommen.
    Da kann man als zukünftiger Kunde derer , wohl nur ein "schlechtes "Bauchgefühl haben.
    Da ich selbst auf einem schwierigem Grundstück gebaut habe und die Möglichkeit hatte berufsbedingt Kontakte zu fähigen Architekten ,Bauleiter,Statiker usw. Kontakte zu pflegen ,muß ich sagen,es gibt maximal 3! von 10.. 15... die man weiter empfehlen kann .
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ja ich wünsch mir auch viel.

    ich kann dir nur den allgemeinen hinweis geben:
    dein "grundriss" ist für die tonne.

    dein grundstück ist nicht übel, sehr interessant sogar.

    aber so mag (ich sollte sagen: muß) keiner hausen in einem neubaueigenheim.
     
  10. #50 berlinerbauer, 18.10.2013
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Ich stell mir auch immer vor meinem inneren Auge vor, wie ich stolz mit meinem eigenen wahrscheinlich schlechten Grundrissideen mit falscher Bemaßung ins Büro von Baumal oder Rolf stampfe und sie mir als allererstes ein konstruktives "ist für die Tonne" entgegenschleudern :)

    Da machts doch gleich Spaß weiterzuarbeiten und sich auf die Ideen der Profis einzulassen.
     
  11. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ständig das" Gejammer" .
    Ich denke schon das die Burschen hier fähig sind .
    Nur traut sich keiner aus der Deckung raus,weil der eigene Horizont eher "klein "ist .
    Man darf nicht alles glauben, was man irgendwo(hier ) liest .
    Auch, wenn es für so Einige ein fester Bestandteil des Tagesablauf ist.
     
  12. #52 Heideblick, 18.10.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Ich sehe nicht, weshalb die Kosten gegen die Beauftragung eines Architekten zur Prüfung der Möglichkeiten sprechen könnten. Habt Ihr die Möglichkeit das Grundstück reservieren zu lassen?
    Bauen wird wahrscheinlich auch nächstes Jahr teurer, Euer EK kommt evtl. auch nicht gegen Inflation an, Zinsen könnten steigen, Ihr kommt später ins Eigenheim usw.

    Euere Entscheidung, habt Ihr denn alternative Optionen?

    Grüße
    HB
     
  13. #53 berlinerbauer, 18.10.2013
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Das mit dem Gejammer war falsch interpretiert.
    Der Spaß zum weiterarbeiten war bezogen auf die Person, die im Büro der beiden steht und beobachtet, wie der Grundriss als erstes in den Mülleimer geworfen wird.
     
  14. #54 berlinerbauer, 18.10.2013
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Mit was sollte man da denn rechnen?
    1500€ standen im Raum?
     
  15. #55 Heideblick, 18.10.2013
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Halte ich für etwas optimistisch, besser die Archis fragen, wie in so einem Fall vorgegangen wird. Deshalb auch die Frage, ob das Grundstück reserviert werden kann.
     
  16. #56 Gast036816, 19.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist dein gejammer!

    meinst du denn, wir schreiben das, weil uns danach ist? wir sehen, dass an dem entwurf wenig zu retten ist. küche und essplatz zu groß, wohnzimmer viel zu klein, badezimmer zu groß, schlafraum zu klein, kinderzimmer unterschiedlich groß, viel verkehrsfläche, zu viele verwinkelungen und ecken, flur ist dunkel. wenn du diese mängel versuchst zu beseitigen, kommst du sehr schnell drauf, dass du neu anfangen musst. was meinst du, wie viele erste entwürfe im büro in der tonne landen? es sind nicht wenige.

    jetzt ammert nicht - es ist gängige praxis, auch beim profi.
     
  17. #57 Waldfreund, 19.10.2013
    Waldfreund

    Waldfreund

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Magdeburg
    guten morgen,

    ich hoffe gut geruht zu haben.

    allgemein vorweg, bleibt mal entspannt.



    3 sätze klingen doch schon mal mehr wie nur *in die tonne*.
    auf jeden fall für mich mehr gehalt drin, womit ich einen neuen versuch umsetzen kann.
    insgesammt muss ich sagen dass sich dann doch ein paar anhaltspunkte zusammengefunden haben die mir sicherlich helfen den nächsten entwurf anders zu gestalten.

    thema grundstück: es stehen keine leute an um dieses nächste woche zu erwerben und konkrete alternativen haben wir im moment keine.

    Mit Gruß Stephan
     
  18. #58 Gast036816, 19.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    waldfreund - du kannst sicher sein - ich bin entspannt.

    du musst dir nur noch eines verinnerlichen - der profi wirft auch etliche entwürfe in die tonne. im grunde machst du das auch, wenn, so wie du schreibst, du den nächsten entwurf anders zu gestalten versuchst.

    ein tip noch - wir machen das auf skizzenpapier, freihändig und mit bleistift. am computer ist der zeitaufwand viel zu hoch als mit der freihändigen bearbeitung.
     
  19. #59 berlinerbauer, 19.10.2013
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Waldfreund fasst meine Hauptkritik an euren Posts noch einmal schön zusammen.

    Ich bin mir relativ sicher, dass ihr gegenüber euren Kunden eben nicht so barsch und trocken den Wegwurf fordert, sondern doch wenn auch nur wenige aber konkrete Kritikpunkte benennt (bevor ihr zusammen mit dem Kunden den Entwurf entsorgt).

    Nicht weniger Anstand und Respekt vor der Arbeit von anderen Menschen (egal wie schlecht der Entwurf) hier im Forum erwarte ich auch von denen, die sich zu Recht Profis nennen.

    Schau dir deinen allerersten Post #9 in diesem Thread an Rolf und versuche noch einmal zu reflektieren, wie bei solchen Posts dein Berufsstand hier rüberkommt bzw. repräsentiert wird.

    Ich setze nichts daran aus, dass euer Vorschlag "wegwerfen" ist. Ich mag nur die Art nicht.
    Wenn das, was du heute morgen geschrieben hast schon in Post #9 aufgetaucht wäre, wäre alles prima.

    Wenn ihr das als Gejammer charakterisiert - so sei es. Ich werde mich ab sofort mit dieser Art Kritik zurückhalten (und an meinem Grundriss weiterbasteln :P )
     
  20. #60 Anda2012, 19.10.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Ich überlege, ob ich mir Popcorn holen soll oder nicht...

    Also: m.E. können auch Laien auf nicht problematischen Flächen funktionierende Grundrisse erstellen bzw. ich finde, dass es ohnehin meist der gleiche in Variation ist: Eingang, links das WC, rechts die Küche, dann 2fach gewendelte Treppe dann Esswohnbereich. (oder spiegelverkehrt) OG dann entsprechend in 2 KiZis und 1 Schlazi und 1 Bad unterteilt. Sieht man zuhauf Und es gibt auch Archis, die nicht die Entwurfshyper sind (dafür haben sie meist andere Stärken -> Bauleitung etc.)

    Dass das vorliegende Grundstück nicht einfach ist, Waldfreund, das hast Du ja schon erkannt. Mein Rat wäre auch der: gehe zu einem Archi (oder mehreren) und schildere ihm Deine Vorstellungen. Vielleicht sind sie auf dem Grundstück nicht /schwer realisierbar. Wir wissen z.B. nicht, was im Bebauungsplan vorgeschrieben ist Z.B kann es sein dass aufgrund der Regelungen dort man es gar nicht schafft, Dein Raumprogramm ebenerdig unterzubringen.

    Man kann dort sicherlich etwas schönes, aber eben nicht 08/15 hinstellen. Da gehört sich schon etwas Gehirnschmalz und m.E. auch Erfahrung dazu.

    Und ich stimme in einem Rolf aib zu: Was meinst Du wieviel Entwürfe man erst mal in die Tonne tritt. Wenn ich so überlege, wie ich bei meinem Haus angefangen habe: Satteldach, ganz andere Abmessungen,dann Pultdach, dann irgendwann sind wir zum Kubus gekommen, dort auch wieder etliche Varianten wegen des Rücksprungs (Grundstücksbedingt nötig). Und dann noch den Feinschliff, da habe ich noch mit befreundeten Archis mich ausgetauscht und auch im Forum noch einige sehr gute Anstöße und Gedanken bekommen und was sich umsetzen ließ, habe ich dann auch umgesetzt.
     
Thema: Bungalow - Grundriss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bungalow-grundriss mit garage und wenig flur

    ,
  2. bungalow grundrisse mit bemaßung

Die Seite wird geladen...

Bungalow - Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Grundriss bungalow/einfamilienhaus 15 m breite inkl doppelgarage

    Grundriss bungalow/einfamilienhaus 15 m breite inkl doppelgarage: Hallo, Wir würden gerne ein altes bauernhaus kaufen. Das bauernhaus wird abgerissen und ein neubau soll errichtet werden. Leider ist das...
  2. Grundriss Bungalow

    Grundriss Bungalow: Guten Tag liebe Forenmitglieder, wir haben vor Kurzem ein Bungalow aus den 60er Jahren gekauft und stehen vor einer Frage die sich , zu unserem...
  3. Grundriss Bungalow

    Grundriss Bungalow: Hallo, wir planen einen Bungalow. Derzeit erstellen wir den Entwurf. Der Plan ist, nur das Erdgeschoss auszubauen und den Dachboden als Lagerraum...
  4. Grundriss Bungalow

    Grundriss Bungalow: Hallo, ich habe lange überlegt ob ich mich mit meinem Grundriss an euch wende, aber in meinem Freundeskreis gehen die Meinungen zwischen schlecht...
  5. Grundriss 140 qm Bungalow

    Grundriss 140 qm Bungalow: Im Anhang unser Grundriss. Wir sind damit eigentlich sehr zufrieden für Verbesserungsvorschläge jedoch offen :-) Man sollte noch sagen das wir...