Risse im Stahlbetonträger

Diskutiere Risse im Stahlbetonträger im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Ich habe vor drei Jahren ein Haus gekauft, welches Baujahr 1977 ist. Im Keller...

  1. #1 anoro78, 18.10.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Ich habe vor drei Jahren ein Haus gekauft, welches Baujahr 1977 ist. Im Keller befindet sich ein sehr großer Raum mit ca. 50Quadratmetern. An der Kellerdecke befindet sich in einem Bereich über ca. 5m x 5m ein H-Stahlbetonträger. Dieser weist einige Risse auf, die meiner Meinung nach in den letzten drei Jahren mehr geworden sind. Meine Frage ist nun: Wie dramatisch ist das, was kann man machen und muss man überhaupt was machen weil ja unter dem Beton ein Stahlträger ist?
    Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Antworten!
     

    Anhänge:

  2. #2 anoro78, 18.10.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    IMAG0155.jpg Hier noch ein Bild von der Seite, bei dem es so aussieht, als ob sich der Träger "ablöst".
     

    Anhänge:

  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was denn nun?
    Ist es ein verkleideter Stahlträger oder ein Stahlbetonbalken?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 18.10.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bist Du sicher, dass es ein massives Bauteil ist - egal ob Metall oder Beton. Für mich sieht das eher nach einem der üblichen Rohrkästen aus. Streckmetall geputzt z.B. könnte schon passen,auch mit den Rissen.
    Einfach mal an einer Ecke mit Gefühl Hammer und Meißel ihr Werk tun lassen und ergründen, was da unter der Tapete schlummert!
     
  5. #5 anoro78, 18.10.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    Zumindest hört es sich vom klopfen massiv an.und es ist defintiv auch irgendwo der Stahlträger drin.Es gehen allerdings auch die Wasser- und Heizungsrohre durch.
     
  6. #6 anoro78, 18.10.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    Es sind verkleidete Stahlträger.Wie gesagt, es gehen auch dir Versorgungsleitungen durch.
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 18.10.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie sollen wir an Hand des Zustands der Trägerverkleidung irgendwelche Rückschlüsse auf den Zustand des unsichtbaren Trägers treffen?

    Das ist so, als würde ich Dir mein Portemonee zeigen und Du solltest mir sagen, wie viel Steuern ich zahlen muss!
     
  8. #8 Gast036816, 18.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich kann dir das sagen - Ralf!
     
  9. #9 Inkognito, 18.10.2013
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ist zufällig ein Schwimmbad in dem Raum?
     
  10. #10 anoro78, 18.10.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    Ja, aber seit 25 Jahren ausser Betrieb.
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 19.10.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nichts desto trotz - Verkleidung öffnen!

    Private Schwimmbäder wurden (und werden) im Gegensatz zu öffentlchen meist ausschliesslich mit Chlor behandelt, das ausdünstet und die Korrosion verstärken kann

    Also vorsichtig öffnen und mal sehen,ob der Träger angegriffen ist.
     
  12. Joogie

    Joogie

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker/Schlosser
    Ort:
    Peine
    klopf das teil frei, derzeit ist nur der putz/tapete gerissen. Vom stahlträger ist nichts zu sehen. Die sauerei mußt du in kauf nehmen.
     
  13. #13 anoro78, 08.11.2013
    anoro78

    anoro78

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    steuerfachangestellter
    Ort:
    berlin
    Hallo Ralf,

    Du scheinst ja echt ein Genie zu sein. Der eine weglaufende Träger ist in der Tat nur ein Versorgungsschacht in dem eine paar Leitungen liegen. In dem anderen Schacht liegt ein Stahlträger. Stark gerissen ist die "Verkleidung" aber nur wo die Leitungen durchlaufen. Da wo der Träger liegt ist die Verkelidung nur leicht angerissen. Also nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis!
     
  14. #14 Ralf Dühlmeyer, 08.11.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Schön wärs :o

    Nene - Erfahrung ist nur durch eins zu ersetzen: Erfahrung :D
     
Thema: Risse im Stahlbetonträger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse im stahlbetonträger

Die Seite wird geladen...

Risse im Stahlbetonträger - Ähnliche Themen

  1. Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung

    Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung: Liebes Forum, Ich habe mir ein Ferienhaus in der Türkei gekauft 120m2 und einen Kamin einbauen lassen (14kw) um im Winter zu heizen. Der Kamin...
  2. Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk

    Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk: Hallo die Risse sind ca 1cm Breit und gehen komplett durch. Welche Möglichkeiten gibt es. Das Mauerwerk ist von 1964
  3. Risse an Fensterbankabschluss durch fehlerhafte Regenwasserabführung

    Risse an Fensterbankabschluss durch fehlerhafte Regenwasserabführung: Guten Tag zusammen, an meiner Granit-Fensterbank ist der Putz am Ende ausgebrochen offenbar verursacht durch Regenwasser, welches fehlerhaft...
  4. Risse in Fassade

    Risse in Fassade: Hallo zusammen Wir wohnen seit einigen Monaten in unserem ersten Einfamilienhaus mit Baujahr 1995. Zwei der vier Fassadenseiten wurden bereits...
  5. Knall und Risse in den Wänden?

    Knall und Risse in den Wänden?: Hallo zusammen. Wie mein Nutzername schon sagt bin ich Laie und habe von Bau null Ahnung. Deshalb will ich auch gar nicht Bauen sondern kaufen....