50er Außenmauern und weiteres Energiekonzept

Diskutiere 50er Außenmauern und weiteres Energiekonzept im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Du verwechselst da gerade Wirtschaftlichkeit mit Ausstattung. Und die KWL mit WRG ist keine Ausstattung? Ich geniesse den Komfort nicht meh...

  1. #41 ultra79, 17.12.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Und die KWL mit WRG ist keine Ausstattung? Ich geniesse den Komfort nicht meh rlüften zu müssen... damit zählt das doch zum "Comfortpaket", oder? ;-)
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Frag sie doch mal vorsichtig nach dem Nachweis des hygienischen Luftwechsels. Den wird sie nicht haben - und damit gegen das Gesetz verstoßen haben.
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich arbeite in einem Büro 20qm für mich alleine. 5 Tage habe ich alle Türen und Fenster geschlossen gehalten. Die Tür nur zu rausgehen geöffnet. bin jeden Tag 8,5 Stunden mit einem PC im Raum gewesen. Keine Planzen nur ein paar Möbel. Und ich habe absolut kein Unterschied gemerkt. So viel Luft kann gar nicht in diesen Raum eingedrungen sein, wie alle behaupte man unbedingt artmen zu müssen.

    Ein Haus Bj 2005 sollte eigentlich relativ luft dicht sein. Die Bewohner fahren für 3 Wochen in Urlaub. Haben mehrere Planzen in Badezimmer hingestellt. Trotzdem entsteht einfach kein Schimmel, obwohl 3 Wochen lang nicht gelüftet haben. Die Luftfeuchtigkeit ist im ganzem Haus kaum gestiegen.

    Es ist ja nicht so das diese zwei Sachen so ungewöhnlich wären oder?

    Ich persönlich finde eine KWL gut, aber ich bin auch der Meinung, dass diese auch im Neubau nicht absolut notwendig ist.
     
  4. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Dann verstossen aber verdammt viele gegen das Gesetz.
     
  5. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Taipan hat vollkommen recht. Naja als Architekt muss man es auch wissen ;) Man muss eine Lüftungnskonzept haben. Es muss nicht unbedingt eine KWL sein, da gibt es wohl noch andere Möglichkeiten.

    Naja der TE interessiert sich so wieso nicht mehr. Aber dass man ein Lüftungskonzept haben muss, dass war für mich absolut neu. Dann verstossen verdammt viele gegen das Gesetz.
     
  6. #46 ultra79, 18.12.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich habe in zwei Mietwohnungen gelebt die Baujahr '95 bzw. '98 - ganz gut gedämmt - Fenster sicherlich auch nicht extrem undicht.

    In beiden Wohnungen hatten wir Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Einmal Schimmel hinter dem Schlafzimmerschrank. Aber in beiden Wohnungen massives Schwitzwasser an den SCheiben etc.

    Die Ursache war unser mangelhaftes Lüftungsverhalten.

    Danach haben wir dreimal täglich Stoßgelüftet - hat etwas gebessert, aber es war sehr unkomfortabel - man muss dran denken, man muss da sein, man sitzt im kalten Luftstrom und die Raumtemperatur fällt plötzlich rapide.

    Nun habe ich eine KWL - ich muss nicht an's lüften denken - ich wache morgens im Schlafzimmer auf und es gibt weder Wasser an der Scheibe (außer draußen manchmal, weil 3fach verglast ;-) ) noch "verbrauchte Luft" (auch "Mief" genannt). Auch im Bad muss ich keine Fenster aufreißen nach dem duschen und wenn meine Kleine einen Klops in die Windel platziert hat riecht man das auch nicht mehr Stunden später noch...

    -> so kann es also auch sein...
     
Thema: 50er Außenmauern und weiteres Energiekonzept
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Außenmauern 50er Jahre

Die Seite wird geladen...

50er Außenmauern und weiteres Energiekonzept - Ähnliche Themen

  1. 50er Rohr mit Rückschlag sichern.

    50er Rohr mit Rückschlag sichern.: Hi zusammen, nachdem ich ein meines Erachtens zu teures Angebote für diese Art von Arbeit bekommen habe, würde ich das ggf selbst angehen wollen....
  2. Frage zu einer Innenverkleidung (DDR-Laube 50er Jahre)

    Frage zu einer Innenverkleidung (DDR-Laube 50er Jahre): Guten Abend Zusammen, vor vier Jahren haben wir ein Grundstück mit einem EFH und mit der alten DDR-Laube darauf erworben. Bis zum Bau des EFH...
  3. Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau

    Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau: Hallo liebes Forum! Heute möchte ich euer Schwarmwissen sammeln, um der Konstruktion meines Hauses aus dem Bj. 1953 auf den Grund zu gehen....
  4. 50er Abflussrohr reinigen, wie?

    50er Abflussrohr reinigen, wie?: Hallo Der abfluss unserer Küche müsste mal wieder gereinigt werden, ist leicht verstopft. Von der küche geht ein etwa 7 meter langes Din 50 ht...
  5. Bester 50er Ziegel?

    Bester 50er Ziegel?: Hi, wir möchten unser Haus gerne monolithisch mit 50er Ziegel mauern. Grundsätzlich wurde uns zu Wienerberger H.i Plan Dryfix geraten… Es gäbe...