Heizung zu schwach ?

Diskutiere Heizung zu schwach ? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Leistung des Kessels mit dem Gasbrenner .... 22 bis 28 kW ? könnte ich fast drauf wetten. Warum er Kessel auf Ausbrand geht obwohl heftig Bedarf...

  1. #81 Achim Kaiser, 20.03.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Leistung des Kessels mit dem Gasbrenner .... 22 bis 28 kW ?

    könnte ich fast drauf wetten.

    Warum er Kessel auf Ausbrand geht obwohl heftig Bedarf vorhanden ist ... ---> ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  2. #82 theoretiker, 20.03.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    ....
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tja, um zu ermitteln, ob das bei Dir ausreichend Wirkung zeigen würde, hatte man Dir ja empfohlen, einen Testlauf mit abgeschalteter Trinkwassererwärmung durchzuführen.
    Hast Du das getan? Ergebnis?
    Derzeit wird es in Raum Nürnberg dafür schon wieder zu warm sein.

    Fallsdie Leistung dann reicht, könnte man ja überlegen, die Trinkwassererwärmung auf WP umzustellen.


    Frage zum Lösungsvorschlag mit den zwei Wärmeerzeugern:
    Wie ist die Schornsteinsituation?

    Zumindest die Lösung mit Gas dürfte unwirtschaftlich teuer sein (hohe zusätzliche Fixkosten).
    Dann lieber den kleinen Pelleter gebraucht verkaufen und nen größeren rein.

    Oder überlegen, ob man nicht besser nur an der Heizlast dreht!
    Also Dämmaßnahmen an der Gebäudehülle vornimmt.
     
  4. #84 theoretiker, 20.03.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    .....
     
  5. #85 theoretiker, 11.04.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Update:

    Problem gelöst.
    Windhager-WerksKundendienst war hier und hat sofort erkannt, dass der Kessel zu stark verschmutzt ist.
    Das hatte ich Ende Januar dem hiesigen Fachbetrieb auch gefragt, worauf der Mitarbeiter meinte, dass könne nicht die Ursache sein, da die Abgastemperatur passt...... LOL 2 Monate gefroren...... Wegen nix und wieder nix.

    Nach Reinigung lies sich die Heizung relativ leicht hochfahren. Angefangen mit 1 Heizkreis, bei 55 Grad Vorlauf nächsten dazu usw usw..... Dann lief der Vorlauf auf 60 Grad, Kessel auf 64 Grad.....

    Danke aber nochmal an Euch.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  7. #87 theoretiker, 12.04.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Ja, da aber Ende Januar ein Fachbetrieb hier war, der IN DEN KESSEL reingeschaut hat und gesagt hat, der sähe eigentlich recht sauber aus und die Abgestemperatur passt auch, habe ich dies eigentlich als Ursache dann ausgeschlossen.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man muss einfach ein bisschen Erfahrung sammeln, und da bist Du ja auf dem richtigen Weg. Beim nächsten Mal siehst Du schon von alleine wenn der Kessel verschmutzt sein sollte.
    Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann bereitet mir das alles noch immer ein wenig Kopfzerbrechen, denn die Leistungsreduzierung durch Verschmutzung kann schon erheblich sein, aber nicht so stark wie der Effekt der sich bei Dir zeigte.
    Aber warten wir mal ab, der nächste Winter kommt bestimmt. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  9. #89 theoretiker, 12.04.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Ja,
    jetzt weiss ich auch, WO man im Kessel schauen muss. Die Stelle liegt nämlich etwas "um die Ecke".
     
  10. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Ein Tipp - das gekippte Schlafzimmerfenster kann je nach Innenwand und Türdichtheit 8bzw. offenstehen ) bis einige kW kosten.... vielleicht hier eine kontrollierte Lüftung (Ventilator o.ä.) mi defineirtem und begrenztem Durchsatz einbauen? Wenns schon Dauerlüftzung sein muss...
     
  11. #91 theoretiker, 26.04.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Schlafzimmer ist unbeheizt.
    Ja, auch im Winter.... Dafür mit Wasserbett und wohligen 29 Grad C.
     
  12. #92 theoretiker, 20.12.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Ja,
    nun ist der nächste Winter da und wieder in Grundzügen das gleiche Problem. Kessel SOLL 64 Grad, IST 54-57Grad, bei 100% Leistung.
    Dazu immer wieder der blöde Ausbrand nach Warmwasserbereitung, was gut 45 Minuten dauert, bis der Kessel wieder auf Touren kommt.

    Nun hatte ich aber das Glück in einem anderen Forum (soll keine negative Aussage gegen Euch hier sein !!!) Kontakt zu jemanden aus meiner Nähe bekommen zu haben, der sich das mal angesehen hat. Das Problem lag wohl allen Anschein nach an der Umwälzpumpe für das Warmwasser. Die hat das Warmwasser ständig durch das ganze Haus gepumpt, obwohl es nur im EG benötigt wird, dadurch ist der WW-Speicher recht schnell ausgekühlt und der Kessel hat 4-5mal am Tag WW-aufbereitet (und natürlich dann auf Ausbrand geschaltet). Somit sind ca. 5 Stunden Heizleistung pro Tag verloren gegangen, zzgl. der Tatsache, dass die Vorläufe dann auch entspr. ausgekühlt waren und eben zwischen den Ausbrandzeiten die Temperatur des Kessels bei 60+xGRad soll nur noch auf 54-57Grad ging.

    Jetzt scheint alles soweit ok zu sein.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hat aber nichts mit den ursprünglichen Problemen zu tun.

    Durch Abschalten der Zirk. (von der redest Du anscheinend) werden zwar die WW Verluste reduziert, und das spart auch Energie, aber man sollte auch daran denken, dass nun das Wasser in der Zirkulationsleitung stagnieren wird.

    Aber warten wir ab, noch war es noch nicht richtig kalt.
     
  14. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Noch nicht richtig kalt?? Also bei uns hat´s schon -5 bis -7 Grad in der Nacht!
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der o.g. Heizung ging bei extremen AT die Puste aus, da hatten wir -10°C und weniger.
     
  16. #96 theoretiker, 20.12.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Ja, die Bewährungsprobe steht noch aus.
    Habe aber jetzt zumindest einige Erklärungen bekommen.

    Z.B. ist unsere Heizung auf den Etagen als 1-Rohrsystem verlegt. Daher das Problem in der mittleren Etage, wo in den letzten beiden Zimmern zu wenig Wärme ankommt (jetzt hoffentlich kam....). Die Leitungen gehen praktisch im OG an einer Ecke aus dem Boden, dann die gesamte Wand lang und einmal komplett ums Haus "herum" (innen auf Putz).

    Im DG sind es aufgrund der Tatsache, dass es hier mal 2 Wohnungen waren 2 separate Heizkreisläufe, die eben nur die Hälfte des Rohrweges haben wie im OG und im EG sitzen wir natürlich direkt an der "Quelle".

    Trotz ausgeschalteter WW-Zirkulation kommt im EG eigentlich sofort WW beim Aufdrehen, Bad OG ist noch in der Sanierung und im DG wird das Bad nicht genutzt, nur Toilette.

    Dazu kann man den Heizkessel mittels eines Tippschalters so umstellen, dass er beim WW-Aufbereiten nicht die Heizpumpe ausschaltet. Derzeit noch so geschaltet, dass er praktisch den Heizkreislauf ausstellt (die Pumpe), den Kessel auf 75Grad hochfährt, dann die WW-Pumpe einschaltet, das WW durch den Pufferspeicher führt bi die Solltemperatur erreicht ist im Speicher. Daraufhin öffnet er den Heizkreislauf wieder, lässt die überschüssige Hitze da reinlaufen und geht in den Ausbrand.

    Sollte er bei gleichzeitigem Betrieb nicht mehr tun.

    Spannende Sache, so eine Heizung....:shades
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    ymmd :28:
     
  18. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Macht nichts. Ähnliches hatten wir hier auch: OG, insbesondere ELW kaum benutzt und wenig beheizt und die Zirkulation lief den ganzen Tag über. Das führte natürlich auch dazu, dass die Heizung dauernd WW-Bereitung machen musste und der normale Heizkreislauf sehr oft Pause hatte. Nun läuft die Zirkulationspumpe morgens um die Aufstehzeit herum für 20 Minuten, mittags 10 Minuten und abends nochmal 10 oder 20 Minuten. So wirklich brauchen tun wir das aber eigentlich nur morgens. Ansonsten werden Hände sowieso eher kalt gewaschen.
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Macht schon was!
    Eine dauerhafte Abschaltung ist aus Gründen der Trinkwasserhygiene nicht statthaft.
     
  20. #100 theoretiker, 22.12.2013
    theoretiker

    theoretiker

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Oberfranken
    Also Zeitschaltuhr ??
     
Thema: Heizung zu schwach ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizung zu schwach

    ,
  2. zentralheizung zu schwach

    ,
  3. heizkessel zu schwach

    ,
  4. oelkessel zu schwach,
  5. windhager holzvergaser Auslegungstemperatur,
  6. heizanlage schwach,
  7. heizkörper zu schwach,
  8. heizung zu schwach?,
  9. windhager etagenheizung verliert ständig wasserdruck,
  10. neue heizungsanlage heizkörper lauwarm temperatur bei 45 grad,
  11. windhager holzvergaserkessel geht vom modulationbetrieb direkt in den ausbrand,
  12. viessmann heizung ist zu schwach,
  13. heizung kessel zu schwach
Die Seite wird geladen...

Heizung zu schwach ? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Fussbodenheizung - Heizung läuft schwach, aber die Stellmotoren sind heiss

    Fussbodenheizung - Heizung läuft schwach, aber die Stellmotoren sind heiss: Hallo! Meine FBH ist neu und läuft auf dem letzten Kreis von fünf (es ist der zweite Kreis vom Wohnzimmer) nicht. Ansonsten läuft sie...