Hausbau von Bauhausbauer

Diskutiere Hausbau von Bauhausbauer im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Gut zu hörn. PS: S7-300 ist völlig überdimensioniert, und Ersatzteile werden schwer in einigen Jahrzehnten ;) Wenn schon dann gleich auf die...

  1. #121 the motz, 22.12.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    In einigen Jahrzehnten gibt's von aktuellen Produkten auch keine Ersatzteile mehr...

    Die EKL-X Module sind auch grad mal ~30 Jahre alt, und schon lange nicht mehr lieferbar...
     
  2. Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    ja der TE hat sich eh für was anderes entschieden...also was solls...
     
  3. #123 malgucken, 22.12.2013
    malgucken

    malgucken

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    NRW
    noch ein kommentar von mir hier. simatic S5 ist aus anfang der achtziger und noch einige jahre lieferbar.
     
  4. #124 Gast036816, 23.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der niederrheische bauhausbau ist jetzt verschoben!

    bin gespannt auf fotos im (fast) fertigen zustand!
     
  5. #125 Bauhausbauer, 06.01.2014
    Bauhausbauer

    Bauhausbauer

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Leider vorher nochmal Baustellenfotos wg. aktuellem Problem:
    Die 4x10m Bodenplatte für den Pool hatte 1cm Höhenunterschied, das ist sicherlich im Rahmen, aber für meine Zwecke zuviel: Der Polypropylene-Überlaufpool soll darauf gestellt werden, die Überlaufrinne ist umlaufen, da ist 1cm Höhenunterschied zuviel.
    bodenplatte.jpg
    Also habe ich 13 x 25kg Ausgleichmasse verteilt, leider immer noch 1cm. Daher einen Profi (Estrichleger) kommen lassen, der hat nochmal 14 Säcke verteilt, war dann perfekt nivelliert und am nächsten Tag sollte der Pool geliefert werden. Jetzt, 2 Wochen später, ist der Pool immer noch nicht da und die 2te Schicht Ausgleichsmasse inkl. Styrodurdämmung an vielen Stellen ca. 20cm hochgekommen. Klar, sagt der Profi, die Ausgleichsmasse war für den Innenbereich, wenn der Pool tatsächlich am nächsten Tag gekommen wäre hätte das geklappt. So natürlich nicht, das Zeug ist für draussen ungeeignet. Also, die Schicht werde ich jetzt komplett wieder abkratzen. Und dann? Mein ursprünglicher Plan war, einfach Sand zum Ausgleich zu verwenden und die Styrodurplatte draufzulegen. Wurde mir von abgeraten. Hat hier jemand noch eine andere Idee? Oder kann das mit Sand funktionieren? Oder nochmal Ausgleichsmasse drauf, diesmal geeignete für draussen? Besteht dann wieder die Gefahr, dass sich die Schichten nicht verbinden?
    bodenplatte.jpg
    dämmung.jpg
     

    Anhänge:

  6. Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Massen benutzen die für draußen geeignet sind?
     
  7. #127 Baggerbedrieb, 06.01.2014
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.327
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wer zu diesen ganzen möchtegern Bussen greift hat sich nicht im geringsten mit der Sache beschäftigt und leider höchstens auf den Preis geschaut. Gut mag sein, dass hier mein Crestron Loby Logo auf der Stirn leuchtet aber das ist eider das einzoge System das nun seit über 20 Jahren am Mark ist und noch heute problemlos erweitert bzw. repariert werden kann.

    IPad Steuerung ist überhaupt der letzte Grauß ... schon mal daran gedacht was nach einem Softwareupdate passiert und der Hersteller der Steuerung pennt? Viel Spass ...

    Wir haben im letzten Jahr kanpp 3/4 Mio.€ Material von Crestron verbaut ... Schnittstellen zu KNX / EIB und allen anderen Protokollen sind gegeben und das drum herum ist einfach unschlagbar ... Audio, Medientechnik, Gebäudesteuerung, Licht, Heizung, Überwachung, ... Für uns und unsere Kunden gibt es nur noch Crestron.
     
  8. #128 Gast036816, 06.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    erkundige dich nach nivelliermörtel für außenbereiche. ist die bodenplatte gegen aufsteigende feuchtigkeit geschützt?
     
  9. Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Den Fotos zu urteilen nicht...
     
  10. #130 Gast036816, 06.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wahrscheinlich wollte das zeug aufgrund aufsteigender feuchtigkeit mit aufsteigen.
     
  11. Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Vermutlich, Frost hatten wir die letzten Wochen ja nicht so wirklich
     
Thema: Hausbau von Bauhausbauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wit-pe 500 klebemörtel

    ,
  2. ausgleichsmasse für draußen

    ,
  3. geotextil baugrube

Die Seite wird geladen...

Hausbau von Bauhausbauer - Ähnliche Themen

  1. Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

    Baukran oder Teleskoplader für Hausbau: Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...
  2. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  3. Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

    Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.): Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...
  4. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  5. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...