Dämmung >größer als Ständerwerk einbringen

Diskutiere Dämmung >größer als Ständerwerk einbringen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, meiner einer möchte aus der Vorsatzwand zum Nachbarn so viel wie möglich rausholen was schalltechnisch möglich ist. zur Situation: -...

  1. Bob Us

    Bob Us

    Dabei seit:
    04.12.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    gepr. Polier
    Ort:
    oelde
    Guten Tag,

    meiner einer möchte aus der Vorsatzwand zum Nachbarn so viel wie möglich rausholen was schalltechnisch möglich ist.

    zur Situation:

    - 50 CW Ständerwerk
    - umlaufend 1cm Abstand zu flankierenden Bauteilen
    - C Profile sind entkoppelt und im Abstand wurde auch Wolle eingearbeitet
    - 80mm Trennwandplatten
    - erste Lage 16mm Spanplatte (Konsollastaufnahme für Hängeschrank)
    - zweite Lage 12,5 Rigipsplatte

    der Knackpunkt liegt in der Stärke der Dämmung

    Muss ich dadurch das die Dämmung gestaucht wird, damit rechnen das die Konsollast verringert wird oder dergleichen ?

    vielen Dank
     
  2. Bob Us

    Bob Us

    Dabei seit:
    04.12.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    gepr. Polier
    Ort:
    oelde
    Bild
     

    Anhänge:

  3. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Warum im 50er Profil 80er Dämmplatten? Die Konsollast wird wohl eher über die 50er Ständer bestimmt, als über die Dämmung.
    Durch die Stauchung der Dämmung sinkt natürlich auch die Dämmwirkung, die wird ja zwischen Altwand und Beplankung gepresst, da könnte sich sogar der Schallschutz verschlechtern/aufheben, da die erwünschte Trennung der beiden Wände aufgehoben wird.
     
  4. #4 floba arb, 06.12.2013
    floba arb

    floba arb

    Dabei seit:
    23.10.2012
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Unterfranken
    Bei Schallschutz immer streng an die Detailblätter der Herstellersysteme halten. Sonst sind die Werte schnell dahin.
    Die verwendete Mineralwolle ist sicher zu den Systemvorgaben konform, wie Peter schon festgestellt hat jedoch zu dick eingebaut.
     
  5. #5 Gast036816, 06.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schallschutz ist sowieso kritisch zu bewerten, da unter der vorsatzschale der komplette bodenaufbau liegt.
     
  6. #6 Jürgen Jung, 06.12.2013
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Das war keine gute Lösung, die du dir da ausgedacht hast, sorry. Eher kontraproduktiv bedingt durch die "gestopfte" Dämmung und den jetzt vorhandenen Kontakt zur Nachbarwand.. "Dämpfung des Hohlraumes durch offenporigen Dämmstoff", so wird es empfohlen.

    Aber es noch nicht zu spät, die paar m² Dämmung würde ich austauschen gegen 50-er Platten.

    Die mögliche Konsollast ist unabhängig davon unbeeinflusst.

    Gruß
     
  7. #7 JWerner153, 23.12.2013
    JWerner153

    JWerner153

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaumeister
    Ort:
    Leipzig
    40 mm Dämmung mit höherer Rohdichte ist allemal besser. ( Ich vermute mal das in den Profilen direkt wenig bis gar keine Dämmung ist )
    Den Fußboden zumindest noch trennen. ( Ich hoffe die Decke ist keine GK Decke denn dann war die ganze Arbeit eh umsonst. falls das schwarze oben an den CWs Schrauben sind dann bitte raus damit ) Dann noch die GK gegen Knauf Piano oder glw. austauschen.
    Ne 16 mm Platte ist aber auch nicht der Brüller für Konsollasten ;-)
     
  8. #8 Rudolf Rakete, 23.12.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jepp Rohdichte sprich hohes Gewicht ist der Stichpunkt bei Schalldämmung.
    Das beste wäre im Grunde eine Sandfüllung. Aber praktisch wohl schwer umzusetzen.
     
Thema: Dämmung >größer als Ständerwerk einbringen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau dämmung stärke

    ,
  2. dämmung für 75er ständerwerk

    ,
  3. ständerwerk 75mm welche dämmung

    ,
  4. trockenbauwand 50 oder 75,
  5. 80er Dämmung in 75er Wand ,
  6. dämmplatten für ständerwerk 40 mm,
  7. trockenbauwand 50 mm dämmung,
  8. dämmung trockenbauwand 100 mm,
  9. ständerwerk profile wo dämpfen,
  10. welche stärke dämmung trockenbau,
  11. dämmung für 50er ständerwerk,
  12. trockenbau dämmung Stärke trennwand,
  13. dämmung fällt aus ständerwerk,
  14. wie dämme ich Profil ständerwerke,
  15. welche dämmung im ständerwerk 50 mm,
  16. uw profil 50 dämmen,
  17. trockenbau Dämmung zu dick,
  18. ständerwerk entkoppeln bauexpertenforum.de,
  19. dickere isolation in trockenbauwand,
  20. 75mm ständerwerk stärke dämmung,
  21. ständerwerk dämmung,
  22. dämmung rrockenbau stärke,
  23. ständerwerk stirnseiten,
  24. trennwandplatte zur dämpfung,
  25. trennwandplatte dicke 75 profile
Die Seite wird geladen...

Dämmung >größer als Ständerwerk einbringen - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Stellen große Stoßfugen einen Mangel dar?

    Stellen große Stoßfugen einen Mangel dar?: Unser Bau befindet sich aktuell in der Rohbauphase. Dabei gibt es eine Unstimmigkeit zwischen uns Bauherren und dem Bauunternehmen hinsichtlich...