Sparren angelascht / Ausführung fachgemäß?

Diskutiere Sparren angelascht / Ausführung fachgemäß? im Dach Forum im Bereich Neubau; Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Es war nicht in Ordnung wie dem TS die Sache übergeholfen wurde. Dem TS ensteht keinerlei Nachteil wenn...

  1. #21 Friedl1953, 23.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Es war nicht in Ordnung wie dem TS die Sache übergeholfen wurde. Dem TS ensteht keinerlei Nachteil wenn die Laschen ordentlich ausgeführt sind (Statiker), es sei den man möchte den Gesamtwärmedämmwert auf 28 Stellen hinter dem Komma berechnen. Es muss auch mal möglich sein einen Fehler, wie immer er auch entstanden ist, wirtschaftlich sinnvoll zu beseitigen. Ich wäre glücklich wenn es nur solche Bauprobleme geben würde.
    Übrigens Kalle bin stinkesauer mit Dir :bef1010:, gehöre auch zur hobbypsychologischen Rentner Fraktion.
    Schöne Weihnachten allen miteinander.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich meine das, was "in echt" abgeht:
    viele bauherren haben keine grosse technikaffinität (darum
    verstehen die sich mit einer besonderen kategorie "planer" so
    gut) und gehen technisch motivierten problemen am liebsten
    aus dem weg, hauptsache, irgendwer sagt, dass irgendwas in
    ordnung ist - wenn nicht ein anderer, renitenter, beteiliger
    dazwischen springt :D

    ich weiss, sie wollten ein blaues auto, jetzt isses halt rot geworden,
    passt doch viel besser zum nagellack ihrer frau ..
     
  3. #23 BobRoss, 23.12.2013
    BobRoss

    BobRoss

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    Der Dachaufbau sieht in Stichpunkten wie folgt aus:

    -Doppelstehfalzeindeckung titanzink vorbewittert
    -strukturierte Trennlage (soll laut Auftrag auch Regenschutz während der Bauphase bieten bis zur Ausführung der Stehfalzeindeckung Ende Jan.)
    -Rauspundschalung 30mm
    -Hinterlüftungsebene 60mm mit KVH Kanthölzer 60/80
    -Pavathermplus 100mm
    -Sparren 240x80 mit 240mm Zwischensparrendämmung 023
    -Dampfbremse
     
  4. #24 bauschaden, 23.12.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    das besorgen schon die HW, die das Flickwerk abliefern

    Nach OLG Brandenburg 11 U 101/07 vom 24.06.2008, Rn. 56 ist es
    nicht der Statiker als "Sachwalter des Bauherrn", sondern allein der
    bauüberwachende Architekt, der renitent sein sollte.
     
  5. #25 Kalle88, 23.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich danke dir, dann kannst du meine Hinweise getrost überlesen. Wenn es bei den 7 Grad Dachneigung bleibt.
     
  6. #26 bauschaden, 23.12.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Was kommt nach der Dampfbremse?

    Bei Blecheindeckung denkt man gleich an den Schallschutz.
     
  7. #27 BobRoss, 23.12.2013
    BobRoss

    BobRoss

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    so, auf der Leiter fotografiert´s sich doch gleich besser - es gibt nur einen Stoß an diesem Sparren an einer Stelle wo kein Stoß sein sollte. Bei genauem hinsehen scheint es als wurde hier zunächst mit Kleber experimentiert bevor man sich entschlossen hat die 4cm starken Bretter beidseitig dranzuschrauben. Gehalten werden die Bretter von immerhin 9 Schrauben pro Seite. Laienmeinung: erscheint mir auf den ersten Blick sehr dürftig. Anbei bessere Fotos.

    Merkwürdig dabei: es gibt Fotos vom ersten Tag an dem die Sparren ausgerichtet wurden - auf diesen Fotos erscheint der Sparren heil zu sein!?
     

    Anhänge:

  8. #28 BobRoss, 23.12.2013
    BobRoss

    BobRoss

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    unterhalb der Dampfbremse kommt eine doppelte GK Beplankung. Die 100mm Holzfaserdämmung + strukturierte Trennlage wurde auch im Hinblick auf positive EIgenschaften beim Schallschutz so gewählt. Das Dachgeschoss wird volle Wohnnutzung haben inkl. Schlafzimmer, hoffe daher das es erträglich sein wird...

    @Kalle: danke dir, kritisches Hinterfragen der Planung ist durchaus willkommen!
     
  9. #29 Kalle88, 23.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Kann gut sein, dass die Keilzinkung hier fehlerhaft war. Hatte ich selber schon, da ist der gesamte Sparren an der Verbindung durchgebrochen. Aber was nützen die ganzen Mutmaßungen? Fakt ist doch, dass hier eine statische Berechnung angestrebt werden muss, um zu sehen ob die Laschung so wie sie ausgeführt ist die Lasten trägt. Wenn nein, dann muss geprüft werden was verändert werden muss. Evtl. andere Verschraubung/Bolzen, länger oder wat weiß ich. Wenn das alles nicht hilft, Rückbau und Austausch.

    Hier im Forum wirds kaum eine praktikabele Lösung geben. Außer das ausführende Gewerk als Stümper oder Flickschuster hinzustellen..
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei Strukturierter Unterdeckung hast du damit null Probleme.

    Du denkst gerade an das Blechgeschepper, das gibts da nicht mehr...
     
  11. #31 bauschaden, 23.12.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Wieso hoffen, gibt es keine Planung des bewerteten Schalldämm-Maßes für das Wohnhaus?
     
  12. #32 bauschaden, 23.12.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Gibt es hierzu Prüfberichte aus Prüfinstituten, die belastbar sind?
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Hast du jemals so ein Dach gesehen?

    Du verwechselst gerade Trapezbleche mit Stehfalzdächern.

    Die scheppern nicht mit der Unterdeckung, da die komplette Blechfläche weich aufliegt.
     
  14. #34 Kalle88, 23.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    http://www.ikz.de/ikz-archiv/2000/18/0018084.php

    Ist zwar schon älter und kein Prüfbericht. Man darf aber glauben was da drin steht...
     
  15. #35 Friedl1953, 23.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Vom Bauchgefühl her dito. Also berechnen der Verlaschung unbedingt erforderlich.

    Bestätigt meine Vermutung das bei der Montage was passiert ist. Unter der Lasche findest Du vermutlich eine aufgebrochene Keilzinkenverbindung. Das passiert schon mal wenn die Keilzinkenverbindung auf Biegung beansprucht wurde als der Balken flach lag.
     
  16. #36 BobRoss, 23.12.2013
    BobRoss

    BobRoss

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    Bingo, sehr gutes Auge! Tatsächlich ist auf der Detailaufnahme des Stoßes von unten ein Teil abgeschert der recht gut zu der Form eines unteren Zahns der Keilverzinkung passt. Ich werde hier abschließend berichten sobald ich Rückmeldung von Zimmermann und Statiker erhalten habe.

    @ bauschaden: nach meinen Informationen kann die strukturierte Trennlage eine leichte Verbesserung der Schalldämmung bewirken, glaube mich auch an einen Prüfbericht erinnern zu können, habe ich aber leider nicht zur Hand. Hier auf die schnelle db-Werte verschiedener Dacheindeckungen gegoogelt:
    http://six4.bauverlag.de/arch/dbz/archiv/artikel.php?object_id=38&area_id=1086&id=132930
    http://www.austrodach.at/Info/Aktuelles/Blechdaecher.asp

    bitte links löschen falls problematisch, soll nicht als Werbung verstanden sein, ich stehe auch in keinerlei Geschäftsbeziehung.
     
  17. #37 Friedl1953, 23.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Wir kennen die Problematik auch bei der Herstellung, langes KVH Paket auf eng stehenden Gabelstaplerzinken.
     
  18. #38 bauschaden, 24.12.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    und @ Kalle88

    Herzlichen Dank für die hilfreichen Links auf Schallschutz-Literatur
    bei der Verwendung der Stehfalz-Blecheindeckung.

    Eine strukturierte Trennlage bringt eine Verbesserung des bewerteten Schalldämm-Maßes um ca. 6 dB.
    Eine Zwischensparrendämmung mit dem angegebenen Aufbau bringt ein bewerteten Schalldämm-Maß von ca. 47 dB.

    Entspricht ein bewertetes Schalldämm-Maß von ca. 47 dB den aaRdT?
    Wird in Ihrer Leistungsbeschreibung ein bewertetes Schalldämm-Maß angegeben?
     
  19. #39 BobRoss, 24.12.2013
    BobRoss

    BobRoss

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    von pavatex kenne ich noch diese Werte, leider nicht in Kombination mit Stehfalzeindeckung:
    http://www.pavatex.de/uploads/tx_sbdownloader/130103_Schallschutzloesungen-Dach_small.pdf

    allgemeiner Artikel zum Thema Schalldämmung, recht interessant hier der Unterschied zwischen Holz- und Metallfederschienen der GK-Konstruktion:
    http://www.ita.de/pdf/veroeff/26.pdf

    Ich verspreche mir mit dem Aufbau doppelte GK Beplankung + 240mm Zwischensparrendämmung + + 100mm Holzfaserdämmung + Hinterlüftungesebene + strukturierte Trennlage eine gute Schalldämmung, in der Leistungsbeschreibung wurde hier aber leider kein Zielwert vereinbart.
     
  20. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Dann gehört die ganze Charge in die Tonne.
    Die Verbindung darf nicht die schwächste Stelle sein.
    Das wäre dann schlechte Qualität.

    Ne ganz andere Frage:
    Wie wird das Dach ausgesteift?
    Gibt es ein Rispenband, Diagonale Hölzer oder ollen das Pavatex Platten sein?
     
Thema: Sparren angelascht / Ausführung fachgemäß?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sparren anlaschen

    ,
  2. sparren seitlich anlaschen

    ,
  3. balken anlaschen schrauben

    ,
  4. anlaschung dachsparren,
  5. anlaschen am sparren,
  6. balkenkopf anlaschen,
  7. Dachsparren seitlich verstärken,
  8. dachboden Konstruktion angelascht,
  9. deckenbalken anlaschen,
  10. holzbalkendecke zusätzlichen sparren verstärken ,
  11. balken seitlich verstärken,
  12. sparren anlaschen einfach,
  13. anlaschen am originalen sparren,
  14. dachsparren anlaschen,
  15. sparren verstärken aufdopplung außen horizontal www.bauexpertenforum.de,
  16. balken anlaschen kosten,
  17. sparren statisch verstärken,
  18. anlaschen sparrne,
  19. Dachsparren anlaschung,
  20. sparren kerven,
  21. dachsparren ohne kerve ?,
  22. sparren ohne kerve,
  23. anlaschen,
  24. KVH anlaschen bilder,
  25. verst sparren bau
Die Seite wird geladen...

Sparren angelascht / Ausführung fachgemäß? - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  2. Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten

    Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten: Hallo, Ich möchte gerne wissen ob leichter Schimmel oder Spark, der sich bei einer Trocknungsphase beim Neubau zwischen Holzfaserdämmplatten...
  3. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  4. Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung

    Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich plane die Aufdopplung meiner bestehenden Sparren (8x16 cm) durch weitere Sparren in gleicher oder größerer Dimension (z. B....
  5. Kondensat an Sparren und USB

    Kondensat an Sparren und USB: Grüße, habe gerade eine unschöne Stelle an einem Dachsparren gefunden. Das weiße ist Frost, aktuell sind hier -4°C. Es scheint aktuell nur diese...