Neue Fenster, Helligkeitsverlust

Diskutiere Neue Fenster, Helligkeitsverlust im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Baujahr 1994 Wir lassen die Fenster auswechseln: alt: Isolierverglasung 2-Scheiben neu: Aktuelle Wärmeschutzverglasung 3-Scheiben Was...

  1. #1 Fenstergriff, 03.01.2014
    Fenstergriff

    Fenstergriff

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    München
    Baujahr 1994

    Wir lassen die Fenster auswechseln:

    alt: Isolierverglasung 2-Scheiben
    neu: Aktuelle Wärmeschutzverglasung 3-Scheiben

    Was sollte man bezüglich der Transparenz beachten!

    Wir gewinnen etwas zusätzliche Glasfläche durch Reduktion der Flügel

    - Zweiflüglich wird Einflüglich
    - Große Fenster ohne mittlere Unterteilung

    Müssen wir mit einem gewissen Helligkeitsverlust rechnen?

    Danke

    Bilder:

    Einzelfenster-Internet.jpg Großefenster-Internet.jpg
     
  2. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ihr lasst 20 Jahr alte Fenster auswechseln? warum? Glaubt ihr das ihr jetzt deutlich mehr Heizkosten spart? Man müsste rechnen aber glaube nicht das es mehr als 50 Euro sein werden.

    Also solange die Fenster noch gut sind ... würde ich nicht austauschen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auf Deutsch: Ihr ruiniert die Ansicht des Gebäudes!
    Ist das (Wegfall von Fensterteilungen) dort überhaupt zulässig?

    Und ob das am Ende mehr Glasfläche ergibt, ist NICHT gesagt!
    Denn heutige Profile sind zumeist deutlich breiter als frühere.

    Daß das Vorhaben wirtschaftlicher Unfug ist, wurde ja bereits erwähnt.
     
  4. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    durch das höhere gewicht der 3fachverglasung ,will ich das nicht so recht glauben
     
  5. #5 Fenstergriff, 03.01.2014
    Fenstergriff

    Fenstergriff

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    München
    Danke für die Antworten!

    Preislich haben Sie sicherlich recht, der Austausch kostet ungefähr 17.000 €, das lohnt sich finanziell bzgl. der Heizkosten wohl nicht!

    Die jetzigen Fenster sind aber alles andere als Stand der "Technik".

    Schade, dass sich bisher kein "Fensterexperte" zum Verlust an "Helligkeit" gemeldet hat.
     
  6. #6 feelfree, 03.01.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ja, 3-Fach Wärmeschutzverglasung lässt deutlich weniger Licht durch als eure "alten" Fenster. Ziemlicher Quatsch so ein Vorhaben meines Erachtens.
     
Thema:

Neue Fenster, Helligkeitsverlust

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster, Helligkeitsverlust - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  2. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  3. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  4. Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen

    Neue Fenster nach aussen gesetzt - laibungen verputzen: Hallo. Wir haben vergangene Woche unserer neuen Fenster bekommen. Nach einigen Gesprächen und Recherche habe wir uns entschlossen die auf die...
  5. Fenster verfugen und neue Dichtungen

    Fenster verfugen und neue Dichtungen: Hallo, im aktuellen Reihenhäuschen von '83 sind noch die alten aber gut erhaltenen Holzfenster verbaut und sollen dort auch erstmal verbleiben....