Nac h nachträglichem Einbau von FIs und Grob-/Mittelschutz VDE Prüfung wiederholen?

Diskutiere Nac h nachträglichem Einbau von FIs und Grob-/Mittelschutz VDE Prüfung wiederholen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Elektro-Experten, wir sind kürzlich in unser neues Haus eingezogen. Für die Elektroanlage wurden die üblichen VDE Messungen...

  1. #1 lubu0815, 15.01.2014
    lubu0815

    lubu0815

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo Elektro-Experten,

    wir sind kürzlich in unser neues Haus eingezogen.

    Für die Elektroanlage wurden die üblichen VDE Messungen (Schleifenwiderstand, Isolationswiderstand, Fehlerstromschutzeinrichtung, Berührungsspannung) vor ca. 6 Wochen durchgeführt.

    Ich habe vom Installateur nachträglich noch mal 2 FIs (zusätzlich zu den 2 vorhandenen) einbauen lassen. Zum Anschluss von einem FI wurden die Nullleiter im Verteilerkasten mit Klemmen verlängert. Es wurde auch noch ein Typ 1+2 Blitz- und Überspannungsschutz eingebaut.
    Der Installateur meinte eine erneute Prüfung wäre nicht notwendig, da die Anlage nicht maßgeblich geändert wurde.

    Ist diese Aussage korrekt? Was ist vorgeschrieben bzw. sinnvoll?

    Danke im voraus!
     
  2. #2 Fassade, 15.01.2014
    Fassade

    Fassade

    Dabei seit:
    05.09.2013
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Thüringen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauleitung Elektro (Chef quasi)
    Um den Teil den der Eli erweitert hat, ist zu prüfen und zu messen. Wie will er sonst wissen ob die FI´s funktionieren.
    Nicht berührte Installation braucht er nicht erneut zu prüfen.

    Sinnvoll ist
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So ist es.

    Übegens:
    In einem neuzeitlichen Verteiler gibt es gar keine Nulleiter mehr. Die PEN-Aufteilung hat stattdessen möglichst schon im Hausanschlußkasten stattzufinden, aber spätestens vor dem Zähler.
     
  4. #4 Dieter70, 15.01.2014
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Trotzdem kann hier mit gutem gewissen nur eine zentrale Prüfung der FI geschehen. Die Schutzleiter der Bestandstromkreise sind nicht berührt worden, also muß nur sichergestellt werden, das auch die neuen RCD sicher abschalten und nicht in sich defekt sind. Meine Meinung!
     
  5. #5 lubu0815, 15.01.2014
    lubu0815

    lubu0815

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich meinte die blauen Kabel. Vielleicht habe ich die Begriffe etwas durcheinander gebracht. Blau = N = Neutralleiter, richtig?
     
  6. #6 lubu0815, 15.01.2014
    lubu0815

    lubu0815

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ludwigsburg
    Meinst Du also, dass nicht das volle VDE Messprogramm notwendig ist, oder habe ich Dich falsch verstanden? Wie sind die RCDs zu prüfen?
     
  7. #7 AlexSinger, 15.01.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    aha... und wenn man die Installation erweitern muss, schließt man den zusätzlichen Nullleiter an genau wo.... ?
     
  8. #8 feelfree, 15.01.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Was genau hast Du an Julius Aussage
    nicht verstanden?
     
  9. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    zum gefühlt 200sten Male :D

    PE Schutzleiter
    N Neutralleiter
    PEN Nullleiter

    PEN ist am aussterben, findet man bald nur noch auf EVU-seite und im Altbestand.

    Grüsse
    Jonny
     
  10. #10 lubu0815, 16.01.2014
    lubu0815

    lubu0815

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich möchte nochmal wegen der Verlängerung der Neutralleiter im Haussicherungskasten nachfragen. Die Kabel wurde mit Wago 2273 Klemmen verlängert. Ist das ok?
     
  11. #11 lubu0815, 16.01.2014
    lubu0815

    lubu0815

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ludwigsburg
    Danke! :bef1003:
     
  12. #12 Dieter70, 16.01.2014
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Schön ist anders, normenwidrig ist es aber nicht (mehr).
     
  13. #13 oliver24, 18.01.2014
    oliver24

    oliver24

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Dachau
    Mit dem geht's:
    Wago222-500.jpg
     
Thema:

Nac h nachträglichem Einbau von FIs und Grob-/Mittelschutz VDE Prüfung wiederholen?

Die Seite wird geladen...

Nac h nachträglichem Einbau von FIs und Grob-/Mittelschutz VDE Prüfung wiederholen? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach

    Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach: Hallo zusammen, ich möchte in unser Pultdach mit 16° DN einen Dachausstieg einbauen. Und zwar in der Höhe der 3. PV Panel Reihe. Jetzt muss man...
  2. Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage

    Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage: Hallo allerseits, ich hatte mich bereits vor ca. sieben Jahren hier angemeldet und diese Diskussion angelegt. Damals ging es um...
  3. nachträglicher Einbau Futterrohr

    nachträglicher Einbau Futterrohr: Hallo! In unserem Keller (24cm Doppelschalenwände aus Normalbeton) waren Futterrohre für den Einbau von Ringraumdichtungen vorgesehen, diese...
  4. Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen

    Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen: Weil sich bei uns die Nutzung des Gebäudes geändert hat, benötigen wir bei 3 Etagentüren die Eigenschaft "abschließbar". Die Eigenschaft...
  5. L Steine nachträglich einbauen

    L Steine nachträglich einbauen: Hallo , an meiner grundstücksgrenze steht eine schwarze natursteinmauer die den Erdhang( Garten vom Nachbarn abfängt. Die Mauer wurde über die...