Warum so große Badezimmer?

Diskutiere Warum so große Badezimmer? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; dieses bad wird dann in der tat ne wellnessoase sein.

  1. #41 dquadrat, 20.01.2014
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    dieses bad wird dann in der tat ne wellnessoase sein.
     
  2. #42 Ameisenwalzer, 20.01.2014
    Ameisenwalzer

    Ameisenwalzer

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiterin
    Ort:
    Hessenland
    Ich finde Deine Ausdrucksweise schlimm und verachtend!
     
  3. #43 Thomas B, 20.01.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    .....ich finde die ganze Diskussion, bzw. den Grad der Erregtheit an mancher Stelle, äußerst irritierend......

    Wir müssen Niemanden bekehren oder missionieren! Wer ein großes Bad will, soll dort wellnessen. Wen es schmaler genügt, dem genügt schmaler.

    Wo ist das Problem...?
     
  4. #44 nachttrac, 20.01.2014
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Wir gehören auch zu der 15m²- Fraktion und ich möchte keinen m² missen. Dafür gibts begehre Dusche, grosse Wanne und abgemauertes WC mit Tür. Ich hab nämlich keine Lust auf dem Topf zu sitzen während mir der andere beim Zähneputzen zuschaut. Wie manns halt gewohnt ist, gell?. Die Sprüche mit guter Planung und 6m² sind nur Ausreden. m² ist durch nichts zu ersetzen, auch wenns für die einen gemütlich ist, für mich ist das Eng. Spätestens beim verrichten der Kinderwäsche- und Pflege braucht man Platz.
     
  5. #45 Anda2012, 20.01.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Vielleicht sollte ich noch dazu setzen, dass wir 2 Bäder haben, zusammen sinds dann wie 14qm, wenn man das WC noch dazurechnet.
    Oben ist Badewanne, Dusche Waschbecken Waschmaschine, WC im Extraraum (i love it, kein Gestank im Hauptbad)
    unten Bidet, WC, Dusche, Waschbecken
     
  6. #46 Gast036816, 20.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    an seine ausdrucksweise muss man sich wirklich gewöhnen!
     
  7. #47 Skeptiker, 20.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nunja, es halt halt jeder, aber wirklich jeder, ein Bad und eine Meinung zu dessen Größe, also kann sich jeder zu diesem Punkt als Experte einbringen - bis alles von allen gesagt ist.

    Es gibt nichts nervigeres als die letzten Bemusterungen bei Großprojekten, wenn es nur noch um Türstopper und Seifenspender geht, also vergleichweise Minibeträge im kaum sichtbaren Bereich. Da wird 17 mal bemustert, bis auch die letzte Betriebsrätin, Behinderbeauftragte oder der letzte Hilfsputzmann überzeugt ist. Die hundertmal so teure Fassade wurde hingegen Jahre vorher vom Vorstandsvorsitzenden / Bürgermeister / Verwaltungsdirektor ... ganz autokratisch oder allenfalls unter Hinzuziehung eines Gutachters ausgewählt.
     
  8. #48 Gast036816, 20.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ Skeptiker - genau so funktioniert basisdemokratie!

    du hast aber den fahrradboten vergessen -oder wurde der übergangen? dann bitte .......... ?
     
  9. #49 ralf9000, 20.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    I too. WC-Vorwandelement mit Geruchsabsugung angeschlossen an die KWL über Ze..der-Box (zusätzliche Absaugöffnung) in Vorwand nahe dem WC unterbindet ebenfalls den Gestank extrem wirkungsvoll. Das war bei uns die Lösung und funktioniert, WAF zu 100% erreicht.
     
  10. #50 Skeptiker, 20.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wenn's denn wenigsten Demokratie wäre, es ist ja nur Schein-Mitbestimmung in unwichtigen Bereichen und deshalb so lächerlich.
     
  11. #51 Gast036816, 20.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich dachte immer, dass basisdemokratie so übersetzt heisst, oder doch umgekehrt?
     
  12. #52 Skeptiker, 20.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    wie umgekehrt?
     
  13. #53 Gast036816, 20.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schein-mitbestimmung heisst übersetzt basisdemokratie.

    oder

    basisdemokratie beisst übersetzt schein-mitbestimmung. ich weiss es auch nicht, zumindest heute nicht!

    altersstarrsinniger planer macht ärger!
     
  14. #54 Skeptiker, 20.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Auch das noch - na das kann ja ein netter Abend werden ...
     
  15. #55 Gast036816, 20.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    neeeee - eine aufreibende woche!
     
  16. #56 Liesepetz, 20.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Wow, mal kurz nicht gleich in die Antworten geschaut, und schon 4 Seiten Diskussion... danke für die rege Beteiligung, die für mich ein paar noch wenig reflektierte Aspekte beleuchten half.

    Jedem, der hier auch nur 3 threads gelesen hat, dürfte die "Wem's so gefällt soll's halt so bauen!"-Antwort allerdings bereits gut kennen, insofern darf auf deren mehrfache Ausführung mit je anderen Worten für mich gern verzichtet werden.

    Für mich kristallisieren sich als wesentliche Punkte raus:

    - persönlicher Geschmack
    - i.V.m. vorigem Punkt: bei dem ein oder anderen durch Hochglanzbilder geweckte Begehrlichkeiten; aktueller Trend
    - klaustrophobische Tendenzen (oder positiv ausgedrückt: Vorliebe für viel unbeengten Raum)
    - i.V.m. vorigem PUnkt: entsprechender finanzieller Spielraum
    - Nutzertyp ("Lang- vs.Kurzaufhalter")
    - sorgfältige Planung (wem weniger Fläche reicht, sollte professionelle Unterstützung zur geschickten Platzierung in Anspruch nehmen)
    - Anzahl anderer Bäder im Haushalt (Ausweichmöglichkeiten statt gleichzeitig gemeinsam in einem Bad)
    - Platzierung von Waschmaschine / Trockner (separate Waschküche ja/nein)
    - laufende Kosten beachten (v.a. Beheizung großer Bäder)

    Vielleicht hilft die Zusammenfassung ja dem ein oder anderen "Späteinsteiger"
     
  17. #57 Liesepetz, 20.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    das habe ich mich auch immer gefragt... geputzt werden wollen die ja auch, da geht mit der Zeit bestimmt das Wellnessgefühl in dem Raum verloren, wenn man immer auch daran denken muss...

    Das sehe ich nur bedingt so. Also wenn bei uns alles gut geht in der Lebensplanung, sollten das zweite Kind unserer noch ungeborenen Kinder so ungefähr mit dem Einzug kommen. Wenn das zweite aus dem Haus ist, bin ich wohl über 60 (jaja, Spätzünder...) und wenn ich halbwegs so fit bleibe wie meine Vorgängergenerationen in der Familie und mit 80 noch gut selbständig bin, hätte ich vielleicht für 50% meiner Nutzungszeit des Hauses "zu viel" investiert.

    Aber das muss man auch nicht so lösen. Einige haben vom Gäste-WC mit Dusche gesprochen. Das würde ich gern auch so machen. Keinen Gast "stört" es, wenn im Gäste-WC noch eine Dusche ist, aber Kinder können es bei "Belegung" des Familienbades nutzen, und übernachtende Gäste haben auch später noch etwas davon. Nur wie man es löst, dass es tatsächlich nach Gästebad aussieht und nicht überall Pflegeprodukte herumstehen, weiß ich noch nicht...
     
  18. #58 Liesepetz, 20.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Das habe ich so nie behauptet oder angenommen. Auch wenn ich mit meiner Aussage vom teuersten m² Preis im Haus nur als Laie auf gelesene Aussagen rekurrieren kann, dürfte das aber, solange man es nur pauschal betrachtet, hinhauen. Klar, der m² mehr gefliester Boden
    kostet weniger als der m² bodengleiche Dusche, aber wahrscheinlich doch mehr als die Fliesen im Kinderzimmer.
     
  19. #59 Liesepetz, 20.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    ist das Bad in dieser Größe und Ausstattung denn mit "Standard-Sanitäreinrichtungen in Standard-Layout" eingerichtet? Meine also nicht die Preisliga der Kloschüssel, sondern ob es alles eine normale Form hat, oder es spezielle Teile sind (wie z.B. von Minib**no und dergleichen), die man in die Raumecken zirkelt?
     
  20. #60 Liesepetz, 20.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Die Kinder sind gerade "in Arbeit" ;-)

    Vielleicht fehlt es mir deshalb auch das Vorstellungsvermögen, wieviel an Mehrplatz nötig wird mit Kindern.

    Wieviel Platz sollte man denn einrechnen?

    Und was meinst Du mit Kinderwäsche? Kommt die nicht in die Waschmaschine wie andere Wäsche auch? Die hätten wir nämlich gern im Keller stehen (wobei ich gern zur Alterssicherheit einen zusätzliche Anschlussmöglichkeit im Gästebad oder in der Küche vorsehen würde)
     
Thema:

Warum so große Badezimmer?

Die Seite wird geladen...

Warum so große Badezimmer? - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  4. Warum haben Pferde große Köpfe?

    Warum haben Pferde große Köpfe?: klick
  5. Warum wollen BT/GÜ zu große Heizungen einbauen

    Warum wollen BT/GÜ zu große Heizungen einbauen: Man höhrt ja oft, dass GÜ/BT zu große Heizungsanlagen einbauen wollen. Wir haben das auch gemerkt, 20kW für eine DHH (120m2 WF) scheinen Standard....