Risse ueber und unterhalb des Fensters

Diskutiere Risse ueber und unterhalb des Fensters im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo Forumsgemeinde, hoffe auf eine erste Einschätzung. Bei meinen Haus bilden sich unterhalb und oberhalb des Fensters (220 x 150)...

  1. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Hallo Forumsgemeinde,

    hoffe auf eine erste Einschätzung. Bei meinen Haus bilden sich unterhalb und oberhalb des Fensters (220 x 150) Fingernagelbreite Risse die senkrecht bzw. diagonal über die gesamte Länge (von oben nach unten) gehen (siehe Anhang). Das Fenster wurde 2011 erneuert.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob das normale Spannungsrisse sein können und nur ein optisches Defizit darstellen. Habe auch das Gefühl, dass diese Risse durch den "Temperatursturz" etwas größer geworden sind.



    Abgesehen von eurer Ferneinschätzung würde ich auch nochmal einen Fachmann vor Ort um Rat bitten. Wer wäre bei dieser Sache der entsprechende Ansprechpartner.

    Danke schonmal für eure Antworten.

    PS: Bilddatum ist nicht korrekt
     

    Anhänge:

    • Risse.pdf
      Dateigröße:
      1,7 MB
      Aufrufe:
      474
  2. #2 Gast036816, 25.01.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie sieht denn der wandaufbau aus?
     
  3. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    24er Wand und so eine Art Hohlsteine (Weiß nicht genau wie man die bezeichnet)
    Bj 1952

    stein.jpg
     
  4. #4 baufix 39, 25.01.2014
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    Bimsmauerwerk? nicht genau zu erkennen,
    wurde nur das Fenster getauscht? denn daher könnten die Risse nicht entstanden sein.
     
  5. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Es wurde nur das Fenster getauscht. Falls das noch wichtig ist, auf dem Dach wurde im September 2012 noch eine PV-Anlage installiert.

    Es handelt sich wohl um Hohlbetonstein, wie mir jemand mitgeteilt hat.
     
  6. #6 gunther1948, 25.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wenn die steine 50 cm lang sind dann sind das hohlblocksteine aus bimsbeton. betonhohlblock sind nur max. 36,5 cm lang - wegen dem kreuz von den maurern.

    gruss aus de pfalz
     
  7. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Danke für den Hinweis. Dann sind es wohl hohlblocksteine aus bimsbeton
     
  8. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Hat jemand noch eine Idee?
     
  9. #9 Friedl1953, 29.01.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Leider keine Ahnung, habe von Steinen sowieso wenig Ahnung. Aber Bims würde ich bezweifeln. Baujahr 52 in Dresden! Meines Wissens nach hatte die DDR keine Bimsvorkommen. Die gibt es in und um Neuwied. Steine aus dem Westen bezweifle ich. Ich nehme mal an Betonhohlblocksteine. Aber ob sich daraus etwas für die Risse ableiten lässt??? Wurden die Fenster in die vorhandenen Öffnungen gesetzt oder hat man da was rausgenommen. das Ganze sieht aus wie neu verputzt, vielleicht liegt das Ganze am Putz.
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Bilder lassen erahnen, dass der Riss auch früher schonmal da war. Hier gilt es zu ergründen, wann und wer das wie und wieoft repariert hat.

    Was wurde sonst noch in den letzten Jahren geändert ? Auch Nutzerverhalten ist hier interessant.

    Muss kein Bims sein. Kann auch Blähton, Schlacke oder Blähbeton sein.
     
  11. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Wurde in die vorhandene Öffnung montiert. Werde bei angenehmeren Temperaturen den Putz um die Risse entfernen und dann hoffentlich kein böses erwachen. Mein Nachbar hätte ähnliche Risse “gehabt“. Dämmung drüber und gut sagte er. So toll finde ich das aber auch nicht

    PS: bims hatten wir vielleicht nicht aber dafür genug Kita Plätze. Aber dafür sind wir pleite gegangen :D
     
  12. #12 Friedl1953, 29.01.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Ich habe nur ohne jegliche Wertung festgestellt, dass es kaum Bims sein kann.:motz
     
Thema: Risse ueber und unterhalb des Fensters
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. riss über fenster

Die Seite wird geladen...

Risse ueber und unterhalb des Fensters - Ähnliche Themen

  1. Tragende Wand entfernt: Risse im Beton

    Tragende Wand entfernt: Risse im Beton: Hallo zusammen, ich habe nach Vorgaben des Statikers zwei übereinanderliegende, tragende Wände entfernt und mit je einem Träger abgefangen. Nach...
  2. Dachgeschoss ausgebaut, überall Risse im Boden

    Dachgeschoss ausgebaut, überall Risse im Boden: Hallo zusammen, Wir sind gerade dabei unser Dachgeschoss aufzubauen und haben in diesem Zug den alten Estrich entfernt. In der Betondecke sind...
  3. Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

    Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?: Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...
  4. Estrich Riss / Kuhle

    Estrich Riss / Kuhle: Hallo kann uns evtl. jemand weiter helfen und sagen warum der Estrich an dieser Stelle so aussieht? Es ist kein richtiger Riss, eher eine...
  5. Riss Sandsteinhaus

    Riss Sandsteinhaus: Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Hausbesitzer eines schönen Sandsteinhauses (Umbau Scheune zum Wohnhaus ursprünglich 1973). Nun habe ich den...