Warum hat kein Elektriker Interesse?

Diskutiere Warum hat kein Elektriker Interesse? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Da hast Du absolut Recht. Zumindest die regeln der Höflichkeit gebieten zumindest (wenn auch abschlägige) eine Antwort. Letztens per Mail an eine...

  1. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Da hast Du absolut Recht. Zumindest die regeln der Höflichkeit gebieten zumindest (wenn auch abschlägige) eine Antwort.

    Letztens per Mail an eine EDV Firma, eine Anfrage bezüglich eine Windowslizenz für mein Feuerwehr. Keine Antwort. Auf meinen Anruf dann, meinten sie, sie beliefern sowieso keine Kleinkunden. Das hätten sie mir per Mail in 1 Satz auch beantworten können.
     
  2. #62 Baufuchs, 28.01.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Antwort hat er ja gekriegt : Eli sagt: "mache keine Neubauten,verdient man nix dran".
     
  3. #63 ManfredH, 28.01.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Wenn ich dich recht versteh, willst du erst die Leitungen verlegen lassen und dann drumherum mauern lassen? Oder vom Maurer Schlitze für einzelne Elektroleitungen anlegen lassen - am besten nach einem Werkplan auf der Grundlage der Planung des Elektrikers, um das mühselige nachträgliche Fräsen zu vermeiden?

    Und wie ist das zu verstehen:
    Also doch fräsen? Vom Haushersteller? Und wenn er´s denn machen sollte - wäre es dann weniger mühselig?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Siehe Eingangsbeitrag:

     
  5. #65 ManfredH, 28.01.2014
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ooops...
     
  6. #66 Pepe1984, 28.01.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.01.2014
    Pepe1984

    Pepe1984 Gast

    baufuchs: genau, nachdem ich nach 4 Tagen ihm hinterhertelefoniert habe...

    zurück zum Thema: das ist eine massive Holzwand. Leitungen für Wasser und Elektro können direkt ab werk reingefräst werden. Der Bekannte von mir, der auch so gebaut hat, sagte noch: denkt vorher über Steckdosen etc nach, ist Arbeit die man sich sparen kann.

    Der Rohbau wird gestellt, dann kommt direkt Elektriker und Installateur, da über die Leitungen die Wandbeplankung kommt. Also sind das Gewerke, die quasi direkt nach Lieferung notwendig sind.

    Daher hab ich auch keine lust, mir erst die Absagen einzuholen, wenn das Haus schon steht.
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....ist Arbeit, die man sich sparen sollte...

    Wundert mich nicht,dass der Eli da nicht so recht will....
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lambda 0,094W/mK (aus dem Datenblatt entnommen), macht bei 34cm Wanddicke gerade mal einen U-Wert von 0,26W/m2K. Bei 30cm nur einen U-Wert von 0,3W/m2K. Kommt da irgendwo noch eine Dämmlage drauf?
     
  9. #69 Pepe1984, 28.01.2014
    Pepe1984

    Pepe1984 Gast

    ja, wir nehmen die Kombination aus 25cm massiv und 10cm dämmung = 0,19
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das klingt schon besser. ;)
     
  11. #71 Pepe1984, 28.01.2014
    Pepe1984

    Pepe1984 Gast

    achja, der Elektriker schreibt auf seiner Internetseite folgendes:

    Aufgabenschwerpunkte sind:

    Beratung
    Kundendienst
    Elektroinstallation in Neu und Altbau
    Beleuchtungstechnik
    Sprechanlagen
    Kabel und Sat. - Anlagen

    :respekt
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn er nicht will dann will er eben nicht. Du wirst ihn niemals dazu zwingen können. Du glaubst gar nicht was manche Leute so auf ihrer Webseite schreiben.

    Es lohnt nicht zu grübeln, wenn Du das bei jedem Gewerk machst, dann drehst Du durch noch bevor das Haus bezogen werden kann. Du darfst solche Absagen auch nicht persönlich nehmen, denn den wahren Grund für eine Absage wirst Du nie erfahren.

    Da hilft wirklich nur, abhaken und weiter in der Tagesordnung. Hessen ist groß, Deutschland noch viel größer, da findet sich schon jemand.
     
  13. #73 Rudolf Rakete, 28.01.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bei uns in der Gegend geben viele Handwerker bei Auträgen die sie eigentlich nicht haben wollen völlig überteuerte Angebote ab. So nach dem Motto wenn, dann doch lohnt es sich wenigstens.

    Solch ein Problem hatte ich mit dem Sockel meiner Garage / Windfang. Der alte Putz sollte ab und neuer drauf. Wollte keiner machen, Auftrag zu klein. Also mußte ich selber Putzer spielen. Jetzt nenn ich den Sockel mediteran, weil so uneben. :e_smiley_brille02:
     
  14. #74 Baufuchs, 28.01.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Zu #71

    Wieso soll der Eli nicht Neubau auf seiner Website listen?

    Macht er ja aber eben keine EFH sondern Mehrfamilienhäuser/Geschäftshäuser etc.
     
  15. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Moin,

    ich habe meinen Eli ja gefunden. Meine Erfahrung zur Auftragsvergabe ist aber, dass es enorm hilft, wenn man schon selbst Aufträge vergibt, man schriftlich eine Aufstellung davon macht, was man braucht. Da du im Plan die Anzahl der Steckdosen, gewünschten Wechselschaltungen, Räume, etc. kennst, wäre das auch möglich. Wenn du selbst "planst", dann musst du das auch soweit tun. Es hilft auch, wenn du dich schon entscheidest, welche Steckdosen und Schaltersystem es denn sein soll (also Hersteller und Ausführung). Ob er den Hauptverteiler einbauen soll oder nicht, etc... Die einzelne Werte in die Wawi eingeben dauert für ihn nicht so lange und es lässt sich nach der Baustelle erledigen. Er muss sich nicht irgendwo hinbeamen. Schreib dazu, wann der Auftrag ungefähr ausgeführt werden soll.

    Wenn du exakte Leitungsführung geplant haben willst, dann kannst du mit obiger Aufstellung eine Kostenschätzung für die Planung anfragen. Denn es ist nur Fair, wenn du den Eli dafür bezahlst, dass er die Leitungsführung plant.
     
Thema:

Warum hat kein Elektriker Interesse?

Die Seite wird geladen...

Warum hat kein Elektriker Interesse? - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...