Fenster

Diskutiere Fenster im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, bin ganz neu hier und auch mit Hausbau, Handwerkern und ähnlichem hatte ich bis jetzt herzlich wenig zu tun. Mein Freund und...

  1. #1 MissFire, 26.02.2014
    MissFire

    MissFire Gast

    Hallo zusammen,

    bin ganz neu hier und auch mit Hausbau, Handwerkern und ähnlichem hatte ich bis jetzt herzlich wenig zu tun.
    Mein Freund und ich werden im April in ein Haus ziehen. Sind schon fleissig am renovieren.
    Jetzt haben wir festgestellt, dass die Verkleidung um die Fenster lose ist und mal dahinter geschaut.
    Sieht komisch aus, ein Hohlraum. Sollte man da was reinmachen?
    Oder Luft drinlassen und nur die Verkleidung wieder mit Silikon(?) befestigen?
    Das Haus hat BJ 1952, 1980 rum wurde saniert, was genau lässt sich nicht so einfach feststellen, jedenfalls teilw. Elektrik, Böden...
    So, hier mal die Bilder, hoffe, ihr könnt mir dazu was sagen und das hochladen funktioniert:

    20140223_130818.jpg 20140223_130758.jpg 20140223_130722.jpg 20140225_181604.jpg

    Viele Grüße
    MissFire
     
  2. #2 MissFire, 27.02.2014
    MissFire

    MissFire Gast

    Oje, anscheinend bin ich hier komplett falsch.
    Muss mich wahrscheinlich in einem Handwerkerforum umschauen.
    Werden das ganze mit Baumschaum füllen und die Verblendung wieder draufmachen.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 27.02.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    und Dich wundern, warum es in 2, 3 Jahren schimmelt.
     
  4. #4 MissFire, 27.02.2014
    MissFire

    MissFire Gast

    Hallo Ralf,

    hast du einen anderen Vorschlag? Noch ist der Schaum nicht gekauft.
    Hab mich umgehört, anscheinend gibts eben diesen Bauschaum oder Steinwolle, die eben nass werden könnte.
    Dass der Bauschaum schimmelt, davon hab ich noch nie gehört.

    Grüße
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 27.02.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - fachgerechten Einbau mit innerer luftdichter Ebene nachvollziehen. Fummelig, aber machbar.
     
  6. #6 roland44, 29.03.2014
    roland44

    roland44

    Dabei seit:
    30.04.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AD Bauelemente
    Ort:
    Luckaitztal
    Genau, lass jemand schauen, der Ahnung hat. Vermutlich Fenster raus und fachgerecht montieren. Wenn sich das bei den Fenstern noch lohnt.

    gesendet vom Galaxy Note 8
     
Thema:

Fenster

Die Seite wird geladen...

Fenster - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...