Heizung Befüllung Härtegrad

Diskutiere Heizung Befüllung Härtegrad im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Bei den geringen FBH Temperaturen fällt Kalk nur sehr langsam aus. OK und wieviel ist das in 4 Jahren? Schon über 80%, oder? Theoretisch...

  1. #21 zapopost, 03.03.2014
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    OK und wieviel ist das in 4 Jahren? Schon über 80%, oder?

    Wie meinst du das? Was kann man einfach lösen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann ich Dir nicht sagen, bin ein miserabler Chemiker.
    Aber ich hatte oben ja schon einmal Zahlen genannt, was maximal als Kalk entstehen könnte. Das auszurechnen war ja nicht so schwer. Aber nun das Zeitverhalten zu rechnen, das kriege ich nicht auf die Reihe.

    Anlage absperren, drucklos machen, Röhrchen raus, Dichtung reinigen, wieder rein damit, nachfüllen, fertig.
     
  3. #23 zapopost, 03.03.2014
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Das sind die Dichtungen in dem Durchflußmengenregler innen drin, da kommt man leider nicht dran.

    Muss der Heizungsbauer nicht über die Wasserhärte, Befüllung, etc. Protokoll führen, speziell wenn er behauptet, dass die Befüllung nach VDI 2035 durchgeführt wurde?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    War überhaupt VDI 2035 nachweislich vereinbart? Oder hat er einfach gesagt er füllt enthärtestes Wasser rein?
    Hast Du Deine Betreiberpflichten erfüllt? beispielsweise Überprüfung nach 2 Jahren o.ä.?
     
  5. #25 sindbad68, 03.03.2014
    sindbad68

    sindbad68

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Ebersbach / Fils
    Hmmmm bei mir hat der Techniker den Schichtenspeicher sowie die Fußbodenheizung nur mit Leitungswasser befüllt, war das jetzt falsch? Müsste man denn den Speicher mit enthärtetem Wasser befüllen?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Müssen muss man gar nichts. Es kann unter bestimmten Umständen (extrem kalkhaltiges Wasser, Wärmeerzeugung mit hohen Temperaturen usw.) sinnvoll sein. Es gibt auch Hersteller die geben vor ab wann das Heizwasser behandelt werden muss. In den meisten Fällen geht es aber auch ohne, und das schon seit Jahrzehnten.
     
  7. #27 zapopost, 03.03.2014
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Unser Hausbauer redet immer von: Stand der Technik. VDI 2035 ist Stand der Technik, habe ich irgendwo gelesen.
    Der Heizungsbauer stellt VDI 2035 ja auch gar nicht in Frage, er behauptet ja auch er habe die Anlage nach VDI 2035 mit enthärtetem Wasser befüllt.
    Deshalb noch mal die Frage: Muss der Heizungsbauer nicht über die Wasserhärte, Befüllung, etc. Protokoll führen, speziell wenn er behauptet, dass die Befüllung nach VDI 2035 durchgeführt wurde?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Er kann viel behaupten. Es zählt nur was nachweislich (vorzugsweise schriftlich) vereinbart war. Wenn VDI 2035 vereinbart war, dann müsste ein Anlagenprotokoll existieren, in dem alle wichtigen Werte seit Inbetriebnahme stehen (eine Art Tagebuch). In dem steht auch ob Du nach VDI Deine Betreiberpflichten erfüllt hast und regelmäßig kontrolliert wurde.

    Aber das mit dem "Stand der Technik" ist ganz dünnes Eis auf das Du Dich begibst. Es steht nirgendwo, dass man eine Heizungsanlage mit Wasser nach VDI2035 befüllen muss.
    Nebenbei bemerkt, lässt die VDI bei Kleinanlagen auch eine Wasserhärte bis 17 oder 18°dH zu wenn ich mich richtig erinnere, müsste ich aber nachlesen.
     
Thema: Heizung Befüllung Härtegrad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung füllen wasser härtegrat

    ,
  2. empfohlene härtegrad in fussbodenheizung

    ,
  3. heizung härtegrad

Die Seite wird geladen...

Heizung Befüllung Härtegrad - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....