Richtbohle beim Walmdach

Diskutiere Richtbohle beim Walmdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Danke für eure Antworten. Dieser großer Abstand (von ca. 6 cm) zwischen Decke und Innenwänden wird nicht ausgemauert. Die Dampfsperre berüht nur...

  1. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Danke für eure Antworten.

    Dieser großer Abstand (von ca. 6 cm) zwischen Decke und Innenwänden wird nicht ausgemauert. Die Dampfsperre berüht nur die Außenwände.

    Auf den Innenwänden befindet sich schon der Rinkanker. Es entstehtt eine nette Schallbrücke. Wird später von mir mit Akustikschaumplatten ausgestopft. Ist nicht so schön, aber besser als gar nichts. Vor der Vertrag unterschrift war mir der Aufbau nicht bekannt und jetzt muss ich damit leben.

    Wir hatten schon mal über die Dampfsperre und Decke geredet. Hier sind auch einige Bilder.
    http://www.bauexpertenforum.de/show...-zieht-Dampfsperre-runter&p=865467#post865467

    Die Bilder hatte ich damals von einem Bekannten, der mit der gleichen Baufirma gebaut hat und mir zur Verfügung gestellt hat.


    Zu Dachstuhl selber gibt es wohl nichts mehr zu sagen.

    Habe einen Termin am kommenden Dienstag mit einem Bausachverständigen (Geplante Überprüfung) und ich werde ihn wegen dem Richbohlen ansprechen.

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe wieder was neues gelernt und dafür möchte ich euch sehr danken.
     
  2. #22 Thomas Traut, 16.04.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Bauschaden, das ist ein Positions- bzw. Verlegeplan! Üblicherweise gibt die Binderstatik Auskunft zu weiteren offenen Fragen der Ausführung. Dem Zimmermann geht die Größe der Zugkräfte am Allerwertesten vorbei. der will nur wissen, was er wohin nageln/schrauben/schießen soll.
     
  3. #23 Jan81, 16.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2014
    Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    db.jpg

    tut mir leid. Ist mein Fehler, hatte ein Teil raus geschnitten für das Bautagebuch. Jetzt sollte komplett sein.
    Ich verstehe nicht ganz was BA1 ist, aber hoffe jetzt ist alles geklärt.


    Edit: verstehe nicht ganz warum man es nicht vergrößern kann wie bei anderen Bilder. Man kann kaum was erkennen. Hoffe bei euch ist nicht so
     
  4. #24 bauschaden, 16.04.2014
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    BA1 ist eine Knagge, die mit dem Fußholz verbunden ist. Hier sollen die Enden der Windrispenbänder mit jeweils 4 Kammnägeln aufgenagelt werden. Damit die Lasten (Zugkräfte der Windrispenbänder) sicher in die Fußhölzer abgetragen werden, sind Angaben über die Verbindungsmittel mit den Fußhölzern erforderlich.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    apropos ba1: würde ich korinthenkacken, würde ich ganz
    andere dinger auffahren - zb kräftezerlegung .. aber da es
    laut jens e. statik gibt, stirbt die hoffnung zuletzt ;)
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    so wurde das Windrispenbänder verbunden. Da wurden sehr viele Kammnägeln verwendet. Ich weiß dass es Kammnägeln waren, weil ich so viel davon auf dem Boden gefunden habe.

    DSC04236.jpg
     
  7. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt

    Es gibt eine Statik und die ist sehr ausführlich beim Dachstuhl. Habe damals die Statik zum Haus bekommen und paar Seiten eingescannt (wie diese Zeichnung) und den Schuhkarton in den Schrank gestellt.
    Da waren so viele Zeichnungen von Ringanker, Verbindung zum Ringanker, Verbindungen mit dem Nagelbinder usw. Seiten lange Berechnungen von irgendwas.

    Das Unternehmen, dass den Dachstuhl errichtet hat, hat eigentlich in Hildesheim und Umgebung guten Ruf.
    Ich habe mich nur erschrocken wie man einfach so einen dicken Balken einfach durchsägen kann. Für mich (als Laie) ist in dem Moment eine Welt zusammen gebrochen.

    Danke für eure Aufklärungen.
     
  8. #28 Thomas Traut, 17.04.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Jan, vergleiche bitte den Anschluss des Windrispenbandes mit dem Detail der Statik, oder lass das Deinen SV machen. Ist das wirklich so dargestellt wie ausgeführt?
     
  9. #29 MoRüBe, 17.04.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    bestimmt nicht :D

    mal ne andere Frage: was kommt denn da als nächstes rauf aufs Dach?
     
  10. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Oh man Thomas was hat du jetzt gesehen? Mach mir bitte keine Angst. Ist der Anschluss des Windrispenbandes nicht normal?
    Werde heute Abend mit die Statik genauer anschauen.

    Den SV werde ich dann nächste Woche nerven.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    @jan:
    hatte deinen namen verfälscht, du weisst, dass du
    gemeint warst ;)

    es gibt unterlagen, es gibt e. sv, es gibt e. bzgl. möglicher (!)
    problempunkte informierten bh - alles wird gut :)
     
  12. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Na Folie, Lattung und Dachziegeln naja eher Betonsteine von Bra...

    DSC04395.jpg

    zwischen den Folien Übergängen sind Abstandshalte angebracht. Denke das ist die Lüftung. Nur ich will nicht nachfragen, sonst werden diese am Ende wieder entfernt.
     
  13. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    ja ich weiß, dass du mich gemeint hast.
     
  14. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Hallo,

    wollte nur kurz berichten. Also diese Abstandshalter #32 ist die Lüftung.

    Der Bausachverständiger (aus Hildesheim) war mit dem Dachstuhl zufrieden. Er kennt die Firma und in der Regel liefern diese gute Arbeit ab. Hat die Statik kurz überflogen und war zufrieden.

    Mein Bauleiter ist auch aus dem Urlaub zurück und wir haben den Bau zusammen vorgestern besichtig und er ist mit der Arbeit so weit zufrieden.

    Ich denke das Thema ist für mich persönlich erledigt.

    Vielen Dank für eure hilfe.

    Gruß Jan
     
Thema: Richtbohle beim Walmdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. richtbohle

    ,
  2. fußpfette verankerung

    ,
  3. walmdach ringanker

    ,
  4. binderdachkonstruktion walm Dach wie am Ringanker befestigt?,
  5. binderdachstuhl,
  6. binderdachstuhl walmdach,
  7. ringanker walmdach,
  8. Sparrenausmauerung walmdach,
  9. richtbole,
  10. walmdach lagerbalken,
  11. firstbohle walmdach,
  12. اتصال دیوار فوم با چسب برای ساخت خانه,
  13. fußpfette ringanker befestigen,
  14. fusspfette walmdach,
  15. windrispenband richtbohle anschluß,
  16. walmdach statik,
  17. holzbalken ringanker,
  18. Verankerung fusspfetten,
  19. walmdach binderdachstuhl,
  20. richtbohle first,
  21. 2*4吊り天井,
  22. walmdach balken abschrägen,
  23. deckenbalken auf ringanker befestigen,
  24. firstverblattung,
  25. druckholz am first
Die Seite wird geladen...

Richtbohle beim Walmdach - Ähnliche Themen

  1. Hebeschiebetür knallt beim Schließen

    Hebeschiebetür knallt beim Schließen: Guten Abend, seit einiger Zeit haben wir ein wiederkehrendes Problem mit unserer Hebeschiebetür. Beim Schließen der Tür ist immer wieder mal ein...
  2. Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen

    Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen: Mein Roto R78 074/140 K200 gibt, auch wenn ich es sanft schließe, auf den letzten Millimetern ein lautes Quietschen und einen kleinen Knall...
  3. XPS Platten beim Lehmboden

    XPS Platten beim Lehmboden: Hallo, ich dichte gerade meinen Keller ab. Jetzt möchte ich die XPS Platten an die abgedichtete Kellerwand kleben. Hierbei stellt sich bei mir die...
  4. Entscheidungshilfe beim Grundstück

    Entscheidungshilfe beim Grundstück: Wir haben die Option auf ein Baugrundstück. Bevor wir es nehmen, versuchen wir herauszufinden, wie sich das grob bebauen lässt. Da sich das als...
  5. Luftspalt beim Aufdoppeln

    Luftspalt beim Aufdoppeln: Hallo allerseits! Ich bräuchte Euren Expertenrat: Ich baue gerade meinen Carport (ca 6,3 x 7m) zu einer Garage um. Geplant ist, dort eine kleine...