Leitungsverlegung in Trockenbauwand

Diskutiere Leitungsverlegung in Trockenbauwand im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; ...oder doch eher in dem beengeten Raum der Gerätedose? So, und nu ist die Leitung nach sechs Jahren hin, weil es in der Dose zu beengt war. Was...

  1. Radiot

    Radiot

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister der Informationstechnik
    Ort:
    Flensburg
    So, und nu ist die Leitung nach sechs Jahren hin, weil es in der Dose zu beengt war. Was machst du, wenn die Leitung nicht im Leerrohr liegt?
    Fachgerecht im Leerrohr verlegt lässt sie sich auswechseln und es muß nicht in der Dose verlängert werden, wenn überhaupt möglich.
     
  2. #22 sierrastar, 07.05.2014
    sierrastar

    sierrastar

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Wo steht denn geschrieben, dass Leerrohre/Schutzrohre genommen werden sollten?
    Regeln der Technik sind bestimmt vielen bekannt aber wie ihr seht ja nicht allen und denen muss man ja sicher beweisen das die es nicht nach aktuellem Stand der Dinge durchgeführt haben.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    SuFu putt?
     
  4. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Die Suchfunktion wird wohl nicht kaputt sein.
    Aber du könntest dem TE doch bitte sagen, in welcher Regel, Vorschrift oder sonst was er die Behauptung nachlesen kann.

    Es ist ja nicht das erste Mal, dass du das hier schuldig bleibst.
     
  5. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    BauExpertenForum
     
  6. Radiot

    Radiot

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister der Informationstechnik
    Ort:
    Flensburg
    Ob hier ein Anspruch auf Bekanntgabe von Regeln und Vorschriften gilt glaube ich nicht, aber in der DIN 18015-1 sollte das nachzulesen sein.
     
  7. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Durchsetzbarer Anspruch nicht, aber Normen und Vorschriften (+ evt. Auszüge) untermauern Äußerungen. Gerade wenn man beharrlich auf Normen und Vorschriften rumreitet.
     
  8. #28 sierrastar, 08.05.2014
    sierrastar

    sierrastar

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Gehört zwar nicht zum Trockenbau aber mal zum schauen was noch so gebaut wurde.

    Kabelbündel NYM ,Kat 7 und Koax unter der Dusche.
    Estrich in dem Bereich wird extra gemacht da Gefälle erforderlich ist. Daher sieht man es noch Screenshot_2014-05-08-21-36-12.jpg
     
  9. #29 feelfree, 08.05.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Unfassbar.
    Kat7 und Koax da zu verlegen ist schon unglaublich und würde ich niemals dulden, aber NYM? :yikes
    Stoppe diesen Unsinn, sofort. Vorher im Thread ging's um Biegeradien und Schutzrohre - Pillepalle. Hier geht's um das Leben von dir und deiner Familie!
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dieser Installationsraum ist strickt verboten, absolutes NoGo!

    Da darf kein Strom liegen, weder im Schutzrohr noch als sonst irgendwie verlegt.

    Nimm dir einen Sachverständigen, der lässt wohl dann mal eben die Leitungen im Haus rausreißen und neu verlegen...

    Du wirst da nicht um Hilfe drumherum kommen, du wirst doch jetzt schon beschissen nach Strich und Faden! Entweder du reißt da jetzt mal ein Fass auf oder du bist echt Merkbefreit...

    Ich bin mir sicher, dieses Vorgehen ist nicht nur bei der Elektro-Installation so sondern auch bei den anderen Gewerken...
     
  11. #31 Gast943916, 09.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn auch nicht ganz so gravierend wie die Leitungsverlegung, aber imprägnierte Platten hätten es schon sein dürfen im Bad,
    obwohl es auch noch besser ginge....
     
  12. #32 sierrastar, 09.05.2014
    sierrastar

    sierrastar

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Wäre es zulässig, wenn man da eine Dusche mit Duschwanne statt einer bodentiefen Dusche stellt? Dann also Dämmung und Estrich über die Leitungen kämen.

    @ Gipser

    Es sind im Bad alles grüne Platten, doppelt beplankt.


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
     
  13. #33 sierrastar, 09.05.2014
    sierrastar

    sierrastar

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Achso...
    Der Sachverstand kommt morgen. Ist An der Auswertung der geschossen Fotos gewesen und macht sich morgen ein Bild vor Ort.

    Mich ärgert, dass da alle ihr Ding machen und keiner sagt es geht nicht oder man müsse was ändern.
    Weder Sanitär noch Bauleiter haben Einwand gehabt oder Bedenken angemeldet.
     
  14. #34 Gast943916, 09.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    für mich sehen die grau aus, kann aber täuschen
     
  15. #35 Rudolf Rakete, 09.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Pauschal nicht ganz richtig, es gäbe schon Ausführungen die erlaubt wären. Aber so wie es dort liegt nicht.
    Im Grunde ist dies ein nicht 100% definierter Bereich, aber die Logik sagt eigentlich schon dass man unter einer Bodengleichen Dusche keien El Installation legen darf. Wenn die Abdichung der Duschwanne versagt steht die NYM Leitung im Wasser, dann noch eine Beschädigung der Isolierung der NYM Leitung und es bruzelt dich unter der Dusche.

    Für mich ist diese Konstellation extrem gefährlich. Bei Whirlpools z.B. dürfen solche Leitungen nur in einem mind. Abstand vom Boden liegen um genau dies zu vermeiden.
     
  16. #36 Rudolf Rakete, 09.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nein definiert nicht, für diese Konstellation beschreiben die Normen die Ausführung ziemlich eindeutig, das ist nicht erlaubt.

    Da würde ich keine Kompromisse dulden, sondern verlangen dass das rückgebaut und den entsprechenden Vorschriften gemäß installiert wird.
    Hier geht es um dein Leben! Diese Installation ist Lebensgefährlich!
     
  17. #37 sierrastar, 09.05.2014
    sierrastar

    sierrastar

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Ein Problem an der Sache ist leider auch, dass im Plan nur eine Dusche eingezeichnet ohne Knnzeichnung wie der Aufbau dieser ist. Ursprünglich war auch eine normale Dusche mit Duschwanne auf dem Estrich geplant.

    In Abstimmung mit den Gewerken wurde dann aber eine ebenerdige Dusche vereinbart und dies wurde auch der Bauleitung mitgeteilt.
    Das war meines erachtens auch bekannt bevor der Elektriker im OG angefangen hat seine Leitungen zu legen.

    Ich habe das auch mangels Fachwissen und Wissen wie weiter verfahren wird nicht beanstandet oder kommentiert und die Sanitärleute haben ihre Arbeiten auch einfach so gemacht obwohl das Kabelpaket ja schon lag.

    So sieht es auf dem RFB aus, wobei darauf Dämmung + Trittschalldämmung + Estrich liegen ausser eben im Bereich der Dusche
    Elektro_Bad_1.jpg
    Elektro_Bad_2.jpg
     
  18. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    Trennung von Niederspannungs- und Datenkabeln

    DIN EN 50174-2, Kap. 6: Trennung zwischen metallenen informationstechnischen Kabeln und Stromversorgungskabeln:
    Der Abstand zwischen den Kabeln ergibt sich aus den Tabellen 3 und 4; bei freier Verlegung und Cat7-Netzwerkkabel mind. 10 mm.


    Das NYM-Kabel (unter der Wanne, Bereich 1) ist dann zulässig (DIN VDE 0100-701), wenn es der Versorgung des Raumes dient und über einen RCD (FI-Schalter) <=30mA geschützt ist (701.512.3).
     
  19. #39 Rudolf Rakete, 09.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nein das stimmt nicht.

    Ich zitiere mal Wiki (denn so ist es auch in der Norm beschrieben):
    Kabel und Leitungen müssen an die entsprechenden Betriebsmittel von hinten oder von oben herangeführt werden. In den Schutzbereichen 0, 1 und 2 dürfen nur Kabel und Leitungen verlegt werden, die zur Versorgung der dort liegenden Betriebsmittel dienen. Der Schutzbereich wirkt auch 6 cm in die Wand hinein und erfordert somit, neben den Auswirkungen auf die offensichtlich innerhalb des Bades verlaufenden Leitungen, dass zu Leitungen in Nachbarräumen eine mineralische Restwanddicke von mindestens 6 cm eingehalten werden muss, da diese ansonsten als im entsprechenden Schutzbereich liegend gelten würden und somit nicht dort verlegt werden dürften
     
  20. #40 Rudolf Rakete, 09.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Achso es steht dort etwas von "mineralischer Restwanddicke" ich glaube nicht dass ein Fertigbode mit Trockenschüttung als solches laut Norm gilt.
     
Thema: Leitungsverlegung in Trockenbauwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabel in trockenbauwand verlegen

    ,
  2. kabel im trockenbau verlegen

    ,
  3. leitungsverlegung in trockenbauwand

    ,
  4. leerrohr in trockenbauwand,
  5. kabel in trockenbauwand,
  6. kabelverlegung trockenbauwand,
  7. leitungsverlegung in trockenbauwänden,
  8. kabel in trockenbauwand befestigen,
  9. kabel trockenbauwand,
  10. kabel verlegen trockenbau,
  11. trockenbau kabel verlegen,
  12. leitungsverlegung trockenbau,
  13. kabelverlegung trockenbau,
  14. kabel verlegung im trockenbau,
  15. kabel trockenbau,
  16. trockenbauwand kabel verlegen,
  17. stromleitung trockenbauwand,
  18. Kabelverlegung in Trockenbauwänden,
  19. kabel hinter trockenbauwand verlegen,
  20. trockenbau kabel,
  21. elektroleitung in trockenbauwand verlegen,
  22. Nym trockenbau,
  23. wasserleitung trockenbauwand,
  24. leerrohr trockenbau,
  25. Kabel verlegen trockenwand
Die Seite wird geladen...

Leitungsverlegung in Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Neue Elektroinstallation - Leitungsverlegung im Putz

    Neue Elektroinstallation - Leitungsverlegung im Putz: Guten Abend allerseits. Wir sanieren gerade unser frisch erworbenes Eigenheim aus den 70er Jahren. Aktuell ist seit gestern der Elektriker am...
  2. Leitungsverlegung und Leitungen durch Dampfsperre fachgerecht

    Leitungsverlegung und Leitungen durch Dampfsperre fachgerecht: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Holzhaus in Holzrahmenbau und mit Einblasdämmung. Als Dampfsperre dienen OSB-Platten - auf diesen sind dann...
  3. Elektrogrundinstallation Leitungsverlegung auf abgehängten Decken im neuen Fertighaus

    Elektrogrundinstallation Leitungsverlegung auf abgehängten Decken im neuen Fertighaus: Hallo Zusammen, gerade wird bei unserem neuen Fertighaus die Elektogrundinstallation nach dem Aufstellen des Hauses durchgeführt. Als ich am...
  4. Leitungsverlegung im alten Kamin mit Sand zuschütten

    Leitungsverlegung im alten Kamin mit Sand zuschütten: Guten Morgen zusammen, bei der Renovierung eines Altbaus sollen die neuen Zuleitungen zu Steckdosen und Beleuchtung vom Verteilerkasten im Keller...
  5. Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?

    Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?: Hallo Zusammen, für das Verlegen von Kommunikations- und Elektrokabeln schlägt der Elektriker vor, den Estrich zu schlitzen, um diese dort in...