Wasser läuft aus Traufgitter bei Gewitter

Diskutiere Wasser läuft aus Traufgitter bei Gewitter im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, jetzt hab ich auch mal wieder ein Thema. Gestern hatten wir ein mittleres Gewitter mit einem etwas kräftigeren Schauer. Dabei...

  1. #1 Gast56083, 01.07.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Hallo zusammen,

    jetzt hab ich auch mal wieder ein Thema.
    Gestern hatten wir ein mittleres Gewitter mit einem etwas kräftigeren Schauer.
    Dabei ist zufällig aufgefallen (hab im ersten Stock die Fenstertüren zumachen wollen), dass an einer Stelle unter der Dachrinne doch recht kräftig Wasser aus dem Traufgitter (eben unter der Dachrinne) läuft. Offenbar läuft also irgendwo Wasser unter die Beton Dachpfannen auf die Unterdeckbahn.
    Der Austritt ist ziemlich genau in der Verlängerung der Gaube, wo also Gaubendach und Hauptdach zusammentreffen.
    Genauen Dachaufbau (Satteldach) kriegt ich aktuell nicht hin, aber soweit ich das im Kopf hab war die Unterdeckbahn wie die Steine von Bra...
    Hier ein altes Bild aus der Bauphase vor ca. 1 3/4 Jahren. Links an/von der Gaube von vorne gesehen, kommt das Wasser aus dem Traufgitter.

    Ich vermute mal, dass das dauerhaft nicht gut ist, wenn da bei jedem stärkeren Schauer, Wasser unter die Dachpfannen läuft, oder sind die Deckbahnen genau für sowas ausgelegt?

    Grüße

    Zellstoff
     
  2. #2 Klaus Gross, 01.07.2014
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Ziehen Sie mal einen Dachdeckermeister hinzu und lassen Sie das Kehlblech auf Überstand der Dachsteine auf das Blech prüfen...mind. 10 cm winklig gemessen müssen vorhanden sein....Eine Rückkantung ist ebenfalls erforderlich...Ich vermute mal obwohl kein Detailfoto vorliegt...die Einregentelle an diesem Ort.............Bei einem Starkregenereignis könnte das Kehlblech das anfallende Wasser vom Hauptdach nicht schnell genug abführen..
     
  3. #3 Gast56083, 01.07.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Danke. Ja, das Kehlblech würde von der Lage her gut passen.
    Ich versuche heute mal ein Detailphoto zu machen, evtl. kann man dann mehr sehen..
    Bau ist über GU und eben noch in der Gewährleistungszeit.
     
  4. #4 gunther1948, 01.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und das wasser schwappt über. dachneigungen gleich oder ???

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Gast56083, 01.07.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Frage an mich? Dachneigung Hauptdach 43°, Gaubendach dürfte deutlich weniger Neigung haben.
     
  6. #6 gunther1948, 01.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wasserleitblech in der kehle anaordnen.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 Klaus Gross, 01.07.2014
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    ist denn eine vollschalung unter dem kehlblech oder die lattung mit einem engeren abstand vorhanden, damit sich das blech nicht durchbiegen kann ?
     
  8. #8 Gast56083, 01.07.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    leider keine Ahnung. Darauf habe ich damals nicht geachtet. Muss mal Bilder suchen, ob ich zufällig eins habe, das das darstellt.
     
  9. #9 gunther1948, 01.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    der richtige begriff ist glaub ich prallblech.
    unterschiedliche dachneigungen sind bei kehlen gefährlich da schwabt das wasser schon mal über das kehlblkech.
    43 ° eine seite und gaube ???? ° aber flacher.

    gruss aus de pfalz
     
  10. #10 Gast56083, 02.08.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Kurzes Feedback was die Ursache war.
    Schuld war mal wieder mein Lieblingsgewerk, die Sanis.
    ST Panele aufs Dach geschraubt und vorher einen unter den ST Panel liegenden hochgeschobenen Ziegel nicht wieder runtergezogen. Der DD konnte zum Glück soweit drunterlangen, dass er den Ziegel erreichen konnte, sonst hätten die Panele gelöst werden müssen.
    DD: "ich schreib den Affen mal wieder eine Rechnung, die sie sowieso nicht zahlen"
     
Thema:

Wasser läuft aus Traufgitter bei Gewitter

Die Seite wird geladen...

Wasser läuft aus Traufgitter bei Gewitter - Ähnliche Themen

  1. Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.

    Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.: Guten Tag, Ich habe ein Problem. Das Wasser aus dem Spülbecken läuft nicht ab, wenn am Abfluss eine Spülmaschine angeschlossen ist. Die...
  2. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...
  3. Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser

    Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser: hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag und ich beschreibe gleich ein sehr kompexes Problem :confused: Sollte dies nicht die richtige Rubrik...
  4. Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

    Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun...
  5. Wasser läuft durch Bruchsteinwand

    Wasser läuft durch Bruchsteinwand: Hallo zusammen, nach den heftigen Regenfällen die letzten Tage und Wochen haben wir mit Wasser im Keller zu kämpfen. Der Keller ist kein Wohnraum...