Ein erster entwurf...mal wieder

Diskutiere Ein erster entwurf...mal wieder im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Nur mal kurz ne inhaltliche Frage an den TE: Willst du den Bereich neben deinem Heimkino etwa als Einliegerwohnung vermieten??? Der Mieter wird...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs

    Das Heimkino steht im vordergrund und ist der Wichtigste Raum im Haus ;)
    Die Einliegerwohnung ist mal für später gedacht, evtl mal ein Kind, die nächsten 15 Jahre bleiben die räume Hobby bzw Feierräume
     
  2. #22 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Und das ist das Problem, vieles was hier die möchte gern experten schreiben und gerne haben/ Bauen möchten find ich soo grausam , wo ic hmir nicht vorstellen könnte das es viele Leute gibt die mit sowas zufrieden wären...
     
  3. #23 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Wenn jemand so toll wie du Planst kann er nicht so viel hier im Forum schreiben, irgendwas ist da faul, ich schätze du hast einfach zu viel Zeit :)
     
  4. #24 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Das einzige was jetzt war war das mit den vielen Ecken, kann ich nachvollziehen, ist für mich aber Geschmacksache... im Eg ist aber nicht so arg und im Keller ist es gewollt, wie gesagt, nix schlimmeres wie alles so glatt aal ,

    sonst nur gemecker ohne sinnhaftes
     
  5. #25 Skatador, 11.07.2014
    Skatador

    Skatador

    Dabei seit:
    29.04.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter ÖPNV-Marketing
    Ort:
    Köln
    Entschuldige mein kurzes Einklinken - ich lese ebenso gerne hier mit, um lehrreiches Material für unsere Planung zu gewinnen (Ideen, No-Gos etc.) und stelle möglicherweise auch mal einen Entwurf ins Forum, um mal andere Sichtweisen zu erhalten. Aber was ich nicht machen würde ist, diejenigen, die mir in ihrer Freizeit mit Rat zur Seite stehen, direkt im Einleitungsposting anzugehen. Das ist in meinen Augen fehlender Stil. Sorry für OT.
     
  6. #26 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Das siehst du gar nicht falsch ;)auch im Dach werden einige wände Trockenbau sein, so kann mal ohne probleme geändert werden...
     
  7. #27 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Dann liest du noch nicht lange genug hier mit, es gibt ein paar die einfach nur meckern , deren Zeit will ich auch gar nicht... sie denken halt nur sie können was, obwohl das von denen meist selber nur müll ist.
    Sie verstehen einfach nicht wenn man sagt das es nur ein erster entwurf ist.
    Wirst schon sehen wenn du dein mal rein stellst, das erste wird sein, " weg werfen und neu machen " ;)

    natürlich gibts hier sehr viele die auch wirklich top sind , aber ich war vorbereitet und deswegen der hinweis direkt am Anfang
     
  8. #28 Gast036816, 11.07.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lageplan, schnitt und ansichten fehlen,
    die tragstruktur des hauses ist nicht nachvollziehbar, tragende wände übereinander vermisse ich,
    lastabtrag dach - ist nicht nachvollziehbar,
    bäder, küchen, gäste-wc übereinander - kaum nachvollziehbar,
    einliegerwohnung im keller mit blick vom essplatz auf das wc - tolle aussichten,
    garagendach mit gefälle gegen die aussenwand - ganz heisses thema,
    zugang heizraum ???
    holzlager - aussenwand dünn - mit erddruck?
    schornstein? wahrscheinlich zu klein!

    mir reichts - ich habe genug gesehen!
     
  9. #29 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs

    -Ansichten kann ich nachreichen...
    -Die Tragstruktur muss natürlich mit dem Architekten dann abgeklärt werden was wie weit möglich ist...im eg wird Übergang zum Anbau mit unter/Überzug gearbeitet und mit durchgehenden Säulen in den Keller, genauso die mittelwand wird mit ner Säule im Keller gestützt, laut ersten blick eines Statikers auch möglich, aber auch hier werd ich natürlich erst schauen müssen was machbar ist, ich möchte auf jeden fall richtig große Räume.
    - Bäder, Küche wc , müssen nicht übereinander sein, warum auch ? gehen tut das genauso mit etwas mehr aufwand.
    - Einliegerwohnung,das wc hat ne tür ;) der hauptblick ist raus in den Lichthof
    -Garagendach geb ich recht, is aber auch machbar, ich finde zu einem Walmdach haus gehört auch ein Walmdach Garage,meinst nicht ? haben wir auch schon oft genug ohne Probleme gemacht und muss halt Fachgerecht ausgeführt werden.
    -Der Heizraum hat einen eigenen Eingang von außen, nicht vom haus aus, was auch sehr wichtig ist weil ich mit einem Holzvergaser Heize und keine Gerüche im Haus haben will.
    - Holzlager muss natürlich berechnet werden.
    - Schornstein sollte passen, ist die selbe Größe wie bei bekannten Objekten, ein 2 zügiger.

    Danke , das war jetzt wenigst mal vernünftige Kritik
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Tue Dir und uinseren Augen bitte einen Gefallen:

    Schmeiss den ganzen Buntkram raus, leg ein paar wenige gut aufgeräumte Maßketten durch das Gebäude, schreibe in großen Buchstaben die Raumfunktion und die Größe in die Räume, färbe die Wände schwarz ein und stelle Alles inkl. der fehlenden Unterlagen nochmal ein ... mein grauer Star will mit Waschküche nicht so recht klar kommen, auch wenn ich fürchte, dass die verbesserte Darstellung die Probleme, die ich erahne nicht nicht auflösen wird.
     
  11. #31 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Kann ich alles machen, kein Problem, das mit dem "Buntkram" hat den sinn das einmal meine Frau bessere Vorstellung bekommt ;) und auch einmal es mit Möbel zu sehen die mit den maßen im Verhältnis zu den PLan maßen stehen
     
  12. #32 Gast56083, 11.07.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Sag doch mal was zum Budget bitte.
     
  13. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Was hat der Architekt mit der Tragstruktur zu tun? Und wozu brauchst du nen Architekten, wenn du den Entwurf schon fertig hast?

    Dafür ist es aber reichlich katastrophal... Zumindest von der Akustik her besteht da bestimmt noch erhebliches Verbesserungspotential. Ideal (und das wäre, wenn das Heimkino im Vordergrund steht) wohl ein identischer Hörabstand zu allen Lautsprechern. Das passt nicht zur dargestellten Position der Sitzmöbel. Und ob die asymmetrische Raumgeometrie und eine Länge von ca. der doppelten Raumbreite jetzt für die Heimkinoakustik förderlich ist - ich würde eher auf nein tippen. Auch erscheint mir die maximale Leinwandgröße da - für den Sehabstand - schon fast knapp. Und wenn man die Sitzmöbel weiter nach vorn rückt, so dass Bilddiagonale und Sehabstand sowie Lautsprecherpositionen und Hörabstand in eine einigermaßen angemessene Relation zueinander geraten, dann bleibt wenig "Kinoreihenbreite", wenn man noch einen einigermaßen akzeptablen Zugang haben will.

    Schade, ansonsten ist es echt ein tolles Haus.
     
  14. #34 Florian72, 11.07.2014
    Florian72

    Florian72

    Dabei seit:
    24.10.2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Unterschleissheim
    OG: Bad cool, dieser fünfeckige Mittelraum ist grausam - auch noch asymmetrisch. Du denkst vielleicht jetzt, dass es ok ist - aber glaub mir, das ist wirklich übel. Rechts unten der Raum mit der schrägen Wand - auch ein furchtbar geschnittenes Zimmer. Wenn das ne Ankleide sein soll, lass doch die Wände weg und mach das offen, dann nutzt Du die Schrankrückwände als abgrenzung.
    Jetzt wo ich nochmals die Grössen gesehen habe: das kannst Du lösen, wenn Du dem Bad noch 2-3 qm klaust.
    Die Galerieecke willst Du wohl wg Badregal, macht aber den Durchgang unnötig 'ungrosszügig'.

    Raum li oben ist Schlauchraum. Kann man über Tür von der Galerie lösen, dann fallem einem auch andere Ansätze für das Fünfeck ein.
    Sieht für mich nach einem Nicht-Standard Haus aus, für das was es kosten wird isses noch nicht cool genug.
     
  15. #35 Florian72, 11.07.2014
    Florian72

    Florian72

    Dabei seit:
    24.10.2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Unterschleissheim
    Wie kommt man eigentlich in den Keller?!
     
  16. #36 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Hallo,
    also Architekt war ja nicht direkt gemeint, ich meinte natürlich Statiker und der ist in Zusammenarbeit mit diesem Architekten...

    Also Über das Projekt Heimkino diskutier ich auch sehr gerne ;)
    - also der Raum darf schon länger als breiter sein, das ist kein Problem , die Lautsprecher werden dann ja auch noch professionell eingemessen und die Akustik mit speziellen Akustik Elementen ausgeglichen , auch der Eingangs Bereich ecke wird mit einem Vorhang abgehängt so das ein rechteckiger Raum entsteht.
    -der raum ist ca 6m auf 4m somit bleibt eine Leinwandgröße von min. 3,5m bei einen sitzabstand von ca 5m, somit wäre die Leinwand schon fast zu groß ;) ( faktor 1,7 )
    Evtl kommen die Frontlautsprecher hinter die Leinwand und es wird eine Akustik Leinwand davor gehangen, was die breite variabler machen würde.
    Eine elektrische Maskierung will ich mir dann auch noch einfallen lassen.

    Mfg gruß
     
  17. #37 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    350 000€

    mfg
     
  18. #38 wasweissich, 11.07.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :mega_lol:
     
  19. #39 Mikalaya, 11.07.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Nagut, das kenne ich, so wen habe ich auch daheim ;)
    Dann aber richtig.
    Room ratio für den Sound (Höhe/Breite/Länge 1/1,6/2,5 könnte für Kellerräume gehen, unter 2,50m Raumhöhe ist aber doof).
    Lautsprecher weg von der Wand, mind 70cm von hinten, dann aber 1m von der Seite.

    Wir haben das im Endeffekt ins Wohnzimmer integriert, funtioniert auch und lässt sich auch fürs normale TV bzw für die Musik (eine dafür entsprechende Soundanlage kostet ja nun genug dass man sie i.d.R. nicht 2x rumstehen hat) nutzen.
    Mit Verdunklungsraffstoren an den Fenstern und halt dem Kompromis, dass die Wandfarbe bei uns weiß ist.
    Teppich vor dem Sofa schluckt die Schallreflektionen vom Parkett.

    Dein Grundriss gefällt mir gar nicht. Ist ja aber nicht meiner ;)
    Mich würde aber interessieren was du an Budget planst, das dürfte ja höher sein..
     
  20. #40 MarcALex, 11.07.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Hallo

    ja es gibt einige Probleme zu lösen, sage ja das ich selber nicht nicht so zu frieden bin, Eg find ich eigentlich gut so, aber wie du auch schon gemerkt hast ist auch für mich das Dach das was mir Probleme macht.
    - Ja der Mittelraum, den hab ich schon paar mal geändert, Problem sind die Zugänge zu den Zimmern anders zu lösen.
    - Ein Eingang von der Galerie aus ist gar nicht gut, einmal vom Schall her der ja durch den Luftraum/Galerie da ist, des weiteren müsste die Person ja über die Galerie dann wenn ins Bad oder wc
    -ankleide würde eh aus einer Trennwand aus GKB bestehen und kann ohne Probleme anders angeordnet werden, an offen hab ich auch schon gedacht, das kann man aber auch dann machen wenn mal die räume soweit fertig sind und einen ersten Eindruck hat.
    -Die Galerie ecke hat mehr den Grund das das Galerie Geländer/Treppe optisch etwas zurück liegt und nicht so auf gleicher höhe, aber Diskussion würdig


    Danke für die Anregung,
    Mfg
     
Thema:

Ein erster entwurf...mal wieder

Die Seite wird geladen...

Ein erster entwurf...mal wieder - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Guten Morgen Zusammen, bin neu hier, verfolge dieses Forum seit längerer Zeit und stelle unser Bauvorhaben, auch mit der Option das es...
  3. Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch)

    Ein erster entwurf....mal wieder (Löschung Userwunsch): [ATTACH][ATTACH][ATTACH]
  4. Erster Entwurf EFH

    Erster Entwurf EFH: Hallo zusammen, wir möchten 2016 ein EFH bauen, und haben jetzt den ersten Entwurf bekommen. Ich hab euch auch unsere "Wunschliste" angehängt,...
  5. Erster Entwurf für unser Einfamilienhaus

    Erster Entwurf für unser Einfamilienhaus: Hallo zusammen, wir haben den ersten Entwurf unseres Architekten für unser Einfamilienhaus erhalten. Es handelt sich um die Grundstück-Nr....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.