KS + Klinker zeitgemäß? Kosten?

Diskutiere KS + Klinker zeitgemäß? Kosten? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; ....Keine Ahnung was der Author dieser Zeilen uns damit sagen will.... Hierfür kann ich leider nichts! Ich habe stets nur mit cleveren,...

  1. #21 tgaeb01, 12.08.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Hierfür kann ich leider nichts! Ich habe stets nur mit cleveren, vorinformierten AG zu tun.
    Dass gönn ich dem auch aus Sicht der Gesamtsteuerzahler durchaus, clevere Bauherren können damit jedoch durchaus umgehen ;-)

    v.g.
     
  2. #22 feelfree, 12.08.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Das glaube ich dir nicht. Jeder wirklich gut informierte potentielle AG wird den Bunte-Bildchen-Maler, hübsch garniert mit deinen üblichen Wischi-Waschi-Aussagen, sofort erkennen. Und dann woanders hingehen.
     
  3. #23 tgaeb01, 12.08.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Nein, aber wenig bzw. dauerhaft tatsächlich wirkungsvoll und wirtschaftlich nachhaltig! Schon mal Kühllastberechnungen, Jahresenergiebilanzen komplett durchgerechnet, eigene Messungen an ausgeführten Konstruktionen durchgeführt?
    Scheinbar überhaupt nicht, andernfalls wäre diese Nachfrage wohl nicht aufgetaucht ;-)
     
  4. #24 Thomas Traut, 12.08.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Du vergisst, er gibt Prozente! :bounce:

     
  5. #25 mastehr, 12.08.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Wo bekommen die denn ihre Vorinformationen her? Doch wohl nicht aus anonymen Internetforen, in denen Menschen ohne fachliche Ausbildung Aussagen treffen, für die sie keine Gewährleistung übernehmen brauchen.
    Ich bin leider auch zu blöd, um
    zu verstehen und hätte mich sehr über eine Erklärung gefreut.
     
  6. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Jeder Bauherr muß sich überlegen was ihm bei seinem Haus wichtig ist. Ob das letzte Prozent Dämmung sein soll oder ob andere Kriterien gewünscht werden. Ich finde U-Wert 0,2 durchaus ok. Und klar wirds bei Klinker oder Verblender dicker. Alternative mit der wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben wäre eine Vorhangfassade. Bringt ebenfalls was beim Hitzeschutz und man kann beschädigte Teile auch mal einzeln austauschen. Das geht selbst in Kombi mit einer Innenschale aus KS. z.B. das neue Bürogebäude bei uns in der Nähe hat diesen Wandaufbau.

    17,5cm KS (1,8er denke ich)
    20cm Steinwolle (2x10cm)
    Hinterlüftung
    Fassadenplatten Eternit/teilweise Lärche

    Gefällt mir persönlich sehr gut. Oder ein Kunde hat sich für Schiefer entschieden. Schaut auch klasse aus.
     
  7. #27 tgaeb01, 12.08.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Die Wahlfreiheit der eigenen Entscheidungsfindung sollte man doch dem jeweiligen User durchaus zugestehen, überlassen bzw. zumuten können. I.d.R. lässt sich bei ungeklärter Anamese ja auch nachfragen ;-)
    Über welche fachliche Ausbildung Du verfügst, hier überhaupt mitreden zukönnen, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Wichtigtuer in Foren sind alltäglich, fragt man nach erwiesener, nachweislicher Fachkompetenz => Tabular rasa :bounce:
    Ich habe BV planerisch von Flensburg bis A, hier nach Ö-Norm, begleitet, so ganz dumm erschienen mir diese AG dabei eher nicht ;-) Physik und Mathe hatten diese im Abi nicht abgewählt ;-)

    v.g.
     
  8. #28 feelfree, 12.08.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Stimmt. Und überall wo Du mitspielst ist auch garantiert mindestens ein Wichtigtuer dabei ;-))
     
  9. #29 tgaeb01, 12.08.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Meist hilft hier vordergründig die triviale und simple Schulausbildung ;-) Je unausgebildeter und naiver der Nachfrager, mit Defizitenen bei Physik, Mathe, Wirtschaftsrechung, je besser das Geschäft für den Verkäufer ;-)
    Solche Blauaugen sind willkommene Opfer!
    Nachträgliche Aufklärung hilft da wohl kaum :bounce:
     
  10. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Immer diese Märchentanten, die ihre Fabeln dem Spiegel erzählen, weil es sonst kein Ar... interessiert - ganz so wie ein Wellensittich :D

    btw: es heißt "Tabula rasa", Herr hc Dippelinschinör. Ein Tabular gibt´s in der Textverarbeitung, aber das weiss ein Abbeturient latürnich :p
     
  11. #31 tgaeb01, 12.08.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Fachlich, nachweislich relevant? Wohl kaum :bounce:
    Eine fachliche Ausbildung zu den Themen, zu denen Du Dich hier äußerst, besitzt Du scheinbar nicht. Du bist ein Wichtigtuer ohne jegliche Fachkompetenz!
     
  12. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Nimm endlich den Spiegel weg - Du blamierst Dich bis auf die Knochen
     
  13. #33 mastehr, 12.08.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Der einzige Fehler, den der Forenbetreiber gemacht hat, ist der auffällige Benutzername des Bots, sonst hätte er gute Chancen den Turing-Test zu bestehen. Einige Textschnipsel werden leider zu oft verwendet.

    Aber ich denke, dass Version ..03 oder ...04 schon ein Posting-Verhalten an den Tag legt, dass ihn nicht mehr als Bot identifiziert.
     
  14. #34 Strombob, 13.08.2014
    Strombob

    Strombob

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Göttingen
    Oh weh.. gibt's hier keinen Moderator?

    Ich habe jetzt im "U-Wert Rechner" meinen favorisierten Wandaufbau eingegeben:

    -15 mm Kalkgipsputz außen und innen (noch keine Ahnung, ob Stärke und Art tauglich sind)
    -240 mm KS
    -120 Mineralwolle WLG032
    -60 mm Hinterlüftung (Außenluft)
    -115 mm Vollklinker

    Macht zusammen 565 mm Wandaufbau, U Wert 0,234, und wohl einen guten Hitzeschutz. Die Wärmedämmung ist mir wirklich nicht so wichtig. Die meiste Zeit steht das Haus leer, es gibt für mich keinen Grund das ganze Haus dauerhaft mit 22 °C zu heizen. Die Bäder können gut und gerne auf 25 Grad gehalten werden, ansonsten wird das Wohnzimmer oder die Küche abends nach Feierabend geheizt. Mir ist insofern wichtig, dass das Haus "atmet" und auch nicht ständig trockengeheizt werden muss.

    Statisch sollte es wohl keine Probleme geben, wir möchten zwar ein großes, L-förmiges Wohnzimmer, aber das könnte notfalls einen Unterzug bekommen. (Laieneinschätzung)

    Ich habe in den vergangenen Tagen aber noch keinen gefunden, der mir zusagen wollte, das so zu bauen.
     
  15. #35 Thomas Traut, 13.08.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Du wirst auch keinen finden, der Dir ein atmendes Haus bauen wird. Wenn Du dauerhaften Luftaustausch willst, geht das nur über eine mechanische Lüftung.

    Außerdem ist ohne weitere Nachweise der Schalenabstand (tragende Wand zum Verblender) auf max. 150 mm begrenzt.

    Gerade, wenn Du trockene Luft haben willst, solltest du ausreichend heizen und lüften. Die Sporen sind überall und warten nur auf günstige Bedingungen zur Vermehrung.
     
  16. #36 Inkognito, 13.08.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Der Hitzeschutz wird primär von innenliegender Masse und den Fenstern beeinflusst, alles Andere ist nachrangig. Innenliegende Masse wirkt sich auch im Winter positiv auf das Wohnklima aus.

    Häuser atmen nicht.

    Gehen tut fast immer fast alles, nur bezahlen will es am Ende keiner.
     
  17. #37 Skeptiker, 13.08.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    So ist es!

    Hmmm, was genau meinst Du mit "o. w. N."?

    Benötigt werden zugelassene Luftschichtanker (erhältlich bis mind. 210 mm Schalenabstand) und Konsolanker (erhältlich bis mind. 250 mm Schalenabstand). Und dafür braucht's dann einen statische Nachweis, aber dessen Kosten sind doch im Zusammenhang einer solchen Fassade kaum der Rede wert.
     
  18. #38 Mikalaya, 13.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover

    Also vorab, wir haben einen ganz grob ähnlichen Wandaufbau wenn auch mit 17,5cm KS und davor dann MiWo und Holzfassade bzw WDVS und Putz.
    Angebote für den Bau zu bekommen war unkritisch, die hätten uns auch Klinker statt Holz gebaut.

    Aaaaber.. deine Wandstärke ist ja der Wahnsinn.
    Hast du dir das mal "in echt" angeschaut?
    Da haben Passivhäuser dünnere Außenwände (wir liegen irgendwo bei 48,Xcm)..
    Muss es da zwingend Vollklinker sein?

    -> Tipp: unbedingt mal in gebautem Zustand ansehen, ob das überhaupt gefällt (erfahrungsgemäß sind die Damen da kritischer, also falls es da eine gibt - besser absegnen lassen ;) )
     
  19. #39 mastehr, 13.08.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das hört sich schlimmer an als es ist. Bei einer Fensterlaibung sieht man außen nach innen:

    12 cm Verblender
    13 cm Rollädenschienen und Fensterrahmen
    25 cm Fensterlaibung bzw. Fensterbank

    Da man praktisch nie im rechten Winkel auf diesen Aufbau blickt, wirkt er optisch nicht so breit wie er wirklich ist.
     
  20. #40 mastehr, 13.08.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Hier mal ein Blick auf meine Laibung, wie ich sie normalerweise sehe:

    [​IMG]
     
Thema:

KS + Klinker zeitgemäß? Kosten?

Die Seite wird geladen...

KS + Klinker zeitgemäß? Kosten? - Ähnliche Themen

  1. Pflastern von unebener Straße an Hauswand mit Klinkern

    Pflastern von unebener Straße an Hauswand mit Klinkern: Hallo zusammen, Ich möchte vor der Haustür und im Vorgarten pflastern. Mein Problem besteht mit dem ausrichten des Gefälle. Die Straße ist wirft...
  2. Steinrisse Klinker

    Steinrisse Klinker: Hallo zusammen, wir haben, wie auf den Bildern zu sehen, an vielen Fronten der Klinkersteine feine Risse. Das Haus ist von Anfang 2000 und die...
  3. Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten

    Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten: Hallo Wir haben unser Haus von 1978 mit einer neuen Klinkerfassade und neuen Fenstern versehen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten die...
  4. Klinker, aufsteigende Feuchte

    Klinker, aufsteigende Feuchte: Hallo zusammen, ich habe vor 5 Jahren gebaut. Damals wurde der Klinker zu tief gesetzt, bzw musste der Boden angehoben werden. Egal,geht hier...
  5. Klinkern ohne Dehnungsfuge noch zeitgemäß?

    Klinkern ohne Dehnungsfuge noch zeitgemäß?: Hallo zusammen, bei uns gingen die Tage die Klinkerarbeiten los und da ist mir aufgefallen, dass ohne Dehnungsfuge gearbeitet wird an allen...