Innenputz auf Betonfertigteil

Diskutiere Innenputz auf Betonfertigteil im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wenn ein Betonfertigteil in Wohnraumqualität überarbeitet werden soll, gibt es da dann eine Vorschrift dafür? Also z.B. muss...

  1. #1 JuergenH, 15.09.2014
    JuergenH

    JuergenH

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    SÜDEN
    Hallo zusammen,

    wenn ein Betonfertigteil in Wohnraumqualität überarbeitet werden soll,
    gibt es da dann eine Vorschrift dafür?
    Also z.B. muss über die Stösse eine Gewebe eingelegt werden, wenn ja wie breit muss dieses sein?
    Muss ein Haftgrund aufgebracht werden ...etc.
    Ich habe verschiedene DIN´s und Merkblätte gelesen, aber nichts genaues gefunden.

    Vielen Dank schon im Voraus für die Antworten.

    Grüße
    Jürgen
     
  2. #2 baufix 39, 15.09.2014
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    das kann doch keine Frage von einem Bauingenieur sein, wer sollte es besser wissen ?
     
  3. #3 OLger MD, 15.09.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Es gibt auch Bauingenieure im Bereich Tiefbau, Stahlbau, Brückenbau, Wasserbau, usw. usf.

    Frag' doch mal einen Musiklehrer oder einen Deutschlehrer nach Differentialgleichungen. Er ist doch Lehrer.

    Gruß
    Holger
     
  4. #4 JuergenH, 15.09.2014
    JuergenH

    JuergenH

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    SÜDEN
    Vielen Dank Holger,

    ich denke mal das niemand von sich behaupten kann das er sich mit allem auskennt.
    Wenn man als Ing. schon Jahre in einer Fachrichtung arbeitet schränkt das das
    Wissen zugegebenermasen ein. Bitte um Entschuldigung hierfür.
    Auch würde mich ja lediglich interessiern wo sowas steht..DIN etc...
    Danke
    Jürgen
     
  5. #5 Tafelsilber, 15.09.2014
    Tafelsilber

    Tafelsilber

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arch
    Ort:
    Berlin
    Was verstehst du unter "Wohnraumqualität"?
     
  6. #6 JuergenH, 16.09.2014
    JuergenH

    JuergenH

    Dabei seit:
    22.07.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    SÜDEN
    Na eben Wandoberfläche die dem Anspruch an einen bewohnten Raum genügen. Sollte z.B. in einem Keller eine Einliegerwohnung sein.
     
  7. #7 Tafelsilber, 16.09.2014
    Tafelsilber

    Tafelsilber

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arch
    Ort:
    Berlin
  8. #8 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
  9. #9 Gast036816, 16.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich würde die fugen nicht überputzen, sondern mit einem putzprofil abstellen und die fuge mit einem schaumstoffquellband oder elastisch schließen.
     
  10. #10 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Weshalb keinen mineralischen Fugenmörtel? Da bewegt sich doch nichts mehr!
     
  11. #11 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Oder sind die Fugen etwa nicht kraftschlüssig miteinander vergossen? Geht es um sog. Halbfertigteile bzw. Filigrandecken /- wände.
     
  12. #12 Gast036816, 16.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich lese fertigteile, nicht halbfertigteile!
     
  13. #13 Skeptiker, 16.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Kann stimmen, kann auch sprachliche Unschärfe sein. Deshalb meine Frage!
     
  14. #14 Gast036816, 16.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann warten wir die aussage vom TE noch ab.
     
Thema:

Innenputz auf Betonfertigteil

Die Seite wird geladen...

Innenputz auf Betonfertigteil - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. StoDecolit Innenputz auf Betonfertigteilen

    StoDecolit Innenputz auf Betonfertigteilen: Liebe Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur Gestaltung von Innenputz und hoffe, Sie können mir dabei helfen, eine gute und bezahlbare Lösung...