Meinungsaustausch für Renovierungs Vorhaben

Diskutiere Meinungsaustausch für Renovierungs Vorhaben im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Bauexperten :) Kurze Vorstellung meinerseits, Patrick, 29 Jahre Jung, aus Thüringen, Handwerklich nicht wirklich geschickt... Infos zur...

  1. #1 BaTTosai, 23.09.2014
    BaTTosai

    BaTTosai Gast

    Hallo Bauexperten :)
    Kurze Vorstellung meinerseits,
    Patrick, 29 Jahre Jung, aus Thüringen, Handwerklich nicht wirklich geschickt...

    Infos zur Wohnsituation,
    Meine Freundin bzw Verlobte und meine wenigkeit wohnen bei meinen Eltern.
    Rechnerisch in einem 3 Familien Haus aus dem Jahre... lasst mich lügen.... 1900...so recht kann ich es auf die schnelle nicht sagen. dem Baustil zumute im jahre als Architekten usw noch nix konnten xD....

    Das eigentliche Problem was mich Stört sind folgende dinge...
    - Raumaufteilung: alles nur durchgangs zimmer...
    - Raumhöhe: viele Räume haben eine eigene Bodenhöhe im vergleich zum angrenzenden raum... also Stufen...

    Jetzt kann man sagen, das ist altbau und hat charm.... man kann aber auch sagen, neee das is mist, die erbauer gehören vor 2 pferde karren gespannt, mal sehen was passiert wenn beide in unterschiedlichen richtungen rennen :D

    Jegliche Renovierung schätze ich als Kosmetik ein und ist nur Geldverschwendung in meinen augen.


    Wenn ich mir einen Kredit aufhalse und die situation ändere dann will ich es richtig machen.

    Dazu habe ich folgende Brachiale Variante im Kopf.

    - Rückbau des Daches welches nicht gedämmt ist.
    - Abriss unserer Etage
    - Vorgefertigte (wenn möglich) Etagenplatte (damit alle räume auf der selben höhe sind)
    - Mauern neu hochziehen incl. Dämmung
    - Strom und Wasserleitungen auf vorderman bringen...
    - Dach auch gleich zu wohnraum ausbauen
    - Dach neu aufbauen aber dieses mal mit Dämmung

    Vorher natürlich testen lassen ob die untere etage das gewicht tragen kann....

    was meint ihr, ist mein Vorhaben machbar?

    kann man Etagenplatten in einer Halle vorfeftigen damit ddr bau zügigvoran geht?

    Gruß
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Bau ganz neu ... das was Du vor hast wird die schlechten Eigenschaften des Altbaues mit den schlechten Eigenschaften des Neubaus verbinden und zusätzlich Schnittstellenprobleme bereiten.

    Das was Du dir vorstellst wird 1. nicht billig, 2. nicht schnell, 3. nicht billig, 4. trotzdem Kompromissbehaftet, 5. nicht billig.

    Ich würde renovieren ... ein bissl umbauen ... ein bisschen anbauen, abreissen verändern ... aber immer das Gesamtgebäude grundsätzlich belassen ... ODER ... Komplettabriss und Neubau ...

    Aber egal was Du machst: Architekt einschalten (die waren auch damals schon nicht dämlich ... nur gibt es dunkle Ecken in Dtl. da wurden die noch nie bemüht).
     
  3. #3 Thomas Traut, 24.09.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Auch hier dürfte wieder gelten: "Wer viel Geld hat und ist dumm, kauft ein Haus und baut es um!"

    Bei einem alten Haus sollte man mit der Substanz leben können. Ein Umbau mit gravierenden Eingriffen in tragende Bauteile ist in der Regel immer teurer als ein Neubau.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Von wegen nix konnten...
    Sowohl Durchgangszimmer als auch Stufen hat man damals mit voller Absicht so vorgesehen, weil es den Bedürfnissen am besten diente!

    Dein Vorhaben ist ein Krampf.
    Laß es sein und baue anderswo neu!

    Ob jenes (nach Deinen Vorstellungen und in heutiger Technologie errichtete) Gebäude dann auch über 100 Jahre genutzt werden wird, muß sich erst noch herausstellen...
     
Thema:

Meinungsaustausch für Renovierungs Vorhaben

Die Seite wird geladen...

Meinungsaustausch für Renovierungs Vorhaben - Ähnliche Themen

  1. Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt

    Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt: Guten Abend. 2016 habe ich mein Elternhaus (Bj. 1985) neu saniert. U.a. kam auch im Heizungsraum ein neuer Brenner, warmwasserboiler und Öltanks...
  2. Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002

    Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002: Liebe Bauexperten, wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine Photovoltaik,...
  3. Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss

    Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss: Moin aus dem Norden, wir sind nun frische Besitzer eines Hauses Baujahr 1959 mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm. Das Haus stammt aus der Familie...
  4. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...
  5. Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??

    Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??: Hii, ich habe ein Badezimmer in einem 2- Familienhaus umgebaut und im Zuge dessen neue Leitungen verlegen lassen. Vorher hat dort alles gepasst....