Welcher Heizkörper in den VL FBH integrierbar ?

Diskutiere Welcher Heizkörper in den VL FBH integrierbar ? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ja das hab ich dann auch gemerkt. Weil aber im VL der FBH ein Heizkörperanschluß gelegt wurde stellen sich mir ja die Fragen: 1. Ist es also,...

  1. #21 MaKaNeubau, 07.10.2014
    MaKaNeubau

    MaKaNeubau

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KfzMechaniker
    Ort:
    Saarlouis
    Ja das hab ich dann auch gemerkt.
    Weil aber im VL der FBH ein Heizkörperanschluß gelegt wurde stellen sich mir ja die Fragen:
    1. Ist es also, technisch gesehen Murks, da jetzt einen Heizkörper anzuschließen ?
    2. Wenn ja, wie könnte argumentieren ?
    3. Hat jemand eine Idee, was ich mit der kurzgeschlossenen Leitung machen kann ? Die schaut jetzt nämlich aus der fertig verfliesten Wand heraus ?

    Vg
     
  2. #22 MaKaNeubau, 07.10.2014
    MaKaNeubau

    MaKaNeubau

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KfzMechaniker
    Ort:
    Saarlouis
    @ r.b.
    Sorry, die Frage 1 ist schon beantwortet.
    Bleibt also nur noch 2 (Konsequenzen, wenn der HK trotzdem angeschlossen wird, evtl Folgeschäden) und 3 offen.

    Vg
     
  3. #23 feelfree, 07.10.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Meine Laienmeinung:
    Es ist nicht die optimale Lösung und der Heizkörper wird halt nur lauwarm, aber die Hydraulik sollte man auch mit einem Heizkörper in den Griff bekommen. Der dürfte ja im Vergleich zu xx Metern FBH Rohr praktisch so gut wie keinen hydraulischen Widerstand haben.
    Zu 3.) Folgeschäden: Was um alles in der Welt soll denn da passieren???? Das wird da draußen zigtausend mal so installiert, wo ist da (auch nur ein theoretisches) Problem?
     
  4. #24 mike4711, 07.10.2014
    mike4711

    mike4711

    Dabei seit:
    05.09.2014
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Österreich
    Du hast weder einen Nutzen noch einen Schaden wenn du an die vorhandene Rohrinstallation einen Heizkörper hängst.
    Du wirst bloss keinen Nutzen haben . die Vorlauftemperatur deiner FBH liegt gewöhnlich bei 25°C bis 35°C - je nach Außentemperatur (ich gehe mal davon aus, dass deine Heizung witterungsgeführt ist und dein Haus zumindest keine 45°C VL im Winter erfordert...) - die liegt jedenfalls unter Körpertemperatur! Du wirst niemals ein warmes Handtuch von dort nehmen!
    Wenn du den gewünschten Nutzen haben möchtest hast du 3 Möglichkeiten - 1. E-Patrone in Heizkörper, 2. Koppeln von VL/RL BHK mit WW-Bereitung, 3. einen eigenen Heizkreis nur für den BHK zu installieren
    bzgl. Folgeschäden enthalte ich mich der Stimme ( ich kenne die einzelnen Materialien der verbauten Technik nicht und kann deshalb nicht berechnen ob plus und minusgelagerte Komponenten ev. Probleme machen würden...
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wurde doch auch schon beantwortet. Der zusätzliche HK bringt keinen Nutzen, hängt halt im System und kann bei der Hydraulik berücksichtigt werden. Schäden wird er nicht verursachen.
     
Thema:

Welcher Heizkörper in den VL FBH integrierbar ?

Die Seite wird geladen...

Welcher Heizkörper in den VL FBH integrierbar ? - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  3. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  4. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  5. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...