Belüftung von Stichleitungen in der Abwasserleitung

Diskutiere Belüftung von Stichleitungen in der Abwasserleitung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, bald steht die Sanierung unseres Badezimmers an. Bei der Sanierung soll die Badewanne raus und dafür eine Dusche rein, ebenso...

  1. #1 Andreas506, 09.10.2014
    Andreas506

    Andreas506

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Ing.
    Hallo zusammen,
    bald steht die Sanierung unseres Badezimmers an.
    Bei der Sanierung soll die Badewanne raus und dafür eine Dusche rein, ebenso soll das WC einen neuen Standort bekommen.
    Diese Maßnahmen haben zur Folge, das wir für die Dusche eine ca. 4,8m lange Stichleitung zum Fallrohr benötigen (DN 75).
    Diese Leitung wird unterhalb der Decke im EG verlaufen, damit wir die Höhe für den Abfluss bekommen.
    Die Leitung für das WC wird ca. 4m lang und in DN 100. Diese läuft aber oberhalb des OG Fußbodens.
    (Sonst müssen wir die Decke im EG zu weit abhängen)
    Beide Leitungen laufen also parallel nur in unterschiedlichen Höhen.
    In beiden Leitungen wird einen eine 90° Bogen (2x45°) in einer Ecke geben.

    Meine Frage nun, müssen die beiden Leitungen belüftet werden?

    Wenn ja,
    wäre es durch eine Verbindung von der Duschleitung mit der WC-Leitung (nach dem WC) möglich?


    Der Sanitärmensch hat einen Belüfter vorgeschlagen, dann hätte ich aber nur die WC Leitung entlüftet. Ebenfalls müsste ich eine Wartungsöffnung in der Vorwand montieren und das möchte ich eigentlich nicht.

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Andreas
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Leitung mit 4,8m ist zu lang, hier wäre zu belüften. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist die Schallgrenze bei solchen Einzelleitungen bei 4m (1% Gefälle, max. 1m Höhe).

    Mag ja sein, dass es auch bei 4,8m keine Probleme gibt, aber fachgerecht wäre das nicht.

    DIN EN 12056 und DIN 1986-100, nachlesen oder gleich Deinem Fachmann vertrauen.
     
  3. #3 Kater432, 09.10.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Die 4m und 1m Höhenunterschied vom belüfteten Hauptstrang habe ich auch noch so im Kopf. Bei unserer Dusche ist ein dickeres Rohr DN75 im Geschoss darunter genommen worden, Höhenunterschied 3m und 1,5m Leitungslänge. Es wurde ein Abzweig direkt unter der Decke eingebaut, wo ich einen dagelassenen Belüfter anstecken könnte. Habe ich bisher noch nicht gebraucht und keine Probleme. Vorsehen würde ich es aber trotzdem.

    Gruss
     
  4. #4 Andreas506, 09.10.2014
    Andreas506

    Andreas506

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Ing.
    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Wäre es den denkbar das DN 75 Rohr mit dem DN100 des WC´s zubelüften und andres herum?
    Also die beiden Rohre am Ende so zusammenbringen, dass dort nur Luft durchgeht und nicht das Wasser.
    Dann würde ich keinen Belüfter benötigen.

    Gruss
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Denkbar schon.
    Wahrscheinlich wird es problemlos funktionieren, auch wenn es ein klein wenig neben der Norm ausgeführt wäre.

    Ich würde es daher in dieser Form realisieren. Wer weniger mutig ist, kann ja trotzdem einen Abzweig einbauen, um ggf. doch noch einen Belüfter nachrüsten zu können.

    Normgerecht wäre, von dieser Verbindung aus nochmal eine zum (über Dach belüfteten) Fallrohr zu ziehen, welche höher als das WC dort einmündet.
    Auch dann wäre kein Belüfter nötig.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich weiß ja nicht....dann kriegt er nicht nur den Unterdruck durch das abfließende Wasser im eigentlichen Strang, sondern zusätzlich noch von der anderen Leitung, die ja am gemeinsamen Fallstrang hängt. Die untere leitung über die obere zu belüften könnte ja noch irgendwie funktionieren, aber umgekehrt?

    Aber wo ist das Problem mit einem Belüfter? Das ist doch kein Hexenwerk.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Umgekehrt ist es nicht nötig (da die WC-Leitung nicht über 4m lang ist). Trotzdem dürfte die Verbindung auch in dieser (Gegen-) Richtung einen (kleineren) entlastenden Effekt bringen.
    Lediglich für den kurzen Moment, wo das WC gespült wird, fällt die Belüftung der Duschleitung aus. Das dürfte in der Praxis aber irrelevant sein. Noch dazu ist die Duschleitung mit DN75 eher unkritisch (würde vermutlich sogar ganz ohne Belüftung funktionieren).
     
  8. #8 Schmitt, 09.10.2014
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Fachgerechte Be. und Entlüftung.

    Nicht übers Dach , sondern höher als der Anschluss des WC in die Fallleitung.

    Wird im allgemeinen unter der Decke eingeführt und das Ganze nennt sich Umlüftung.

    mfG. Schmitt
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nichts anderes meinte (und schrieb) ich.
    Wie kann man das mißverstehen?
     
  10. #10 Rudolf Rakete, 09.10.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na ja Fallrohr ist für Schmitt anscheinend keine Fallleitung :sleeping
     
Thema: Belüftung von Stichleitungen in der Abwasserleitung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stichleitung abwasser

    ,
  2. entlüftung unter Badewanne www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. WC stichleitung

    ,
  4. belüftung von fallrohren,
  5. abwasser stichleitungen ohne belüftung,
  6. stichleitung ohne entlüftung abwasser
Die Seite wird geladen...

Belüftung von Stichleitungen in der Abwasserleitung - Ähnliche Themen

  1. Belüftung Pelletlagerraum

    Belüftung Pelletlagerraum: Guten Tag Zusammen, ich haben meinen alten Öltankraum (4mx3m) umgebaut zum Pelletlagerraum (2T Sacksilo 2mx1,25m). Der Raum besitzt ein Keller...
  2. Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

    Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?: Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...
  3. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  4. Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums

    Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, ein bestehendes Gewächshaus (ca. 4 x 6 Meter, rechteckig) umzubauen. Das Tragwerk besteht aus...
  5. Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung)

    Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung): Hallo, wir haben in unserem Haus den Wasseruhrschacht im Badezimmer unter dem Boden. Dort ist ein Belüftungsrohr (ca. DN 50) verbaut, ohne...