Einstellung WW Zirkulation

Diskutiere Einstellung WW Zirkulation im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Nette Idee ... wenn auch umständlich Was bitte genau ist daran umständlich?

  1. #41 mike4711, 15.10.2014
    mike4711

    mike4711

    Dabei seit:
    05.09.2014
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Österreich
    Was bitte genau ist daran umständlich?
     
  2. #42 ThomasMD, 15.10.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nö, mein Frühstücksei kommt nicht aus der Wasserleitung.;)
     
  3. #43 mike4711, 15.10.2014
    mike4711

    mike4711

    Dabei seit:
    05.09.2014
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Österreich
    das stimmt - das sind ja nicht die salmo... sondern die legio... - danke
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es kommt sogar noch schlimmer. CU 22mm mit 1m Länge liefert bei 50°C WW Temperatur und 10°C Raumtemperatur eine Leistung von 29W in den Raum. Durch die 20mm Dämmung in WLG040 reduziert sich das auf 7W und bei WLG035 auf 6W (Nachkommastellen habe ich einfach mal gerundet).

    Selbst bei 1/2", also CU 18mm (also 18x1, was für TW eher üblich ist) sind es ungedämmt 26W.

    Die von Dir angesprochene bedarfsgerechte Steuerung der Zirk.pumpe nutze ich seit 15 Jahren. Man könnte nun darüber streiten, in wieweit das im Widerspruch zur DVGW W551 etc. steht. Aber wir bewegen uns ja üblicherweise im Bereich von Kleinanlagen.
     
  5. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Na den Hahn jedesmal erst kurz laufen zu lassen und dann wieder zu schließen, finde die Idee an sich ja gut.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Daran gewöhnt man sich. Abgesehen davon braucht man das tagsüber sowieso nicht, denn wenn ständig irgendwo WW gezapft wird, kühlt das Wasser in der WW Leitung kaum ab. Ich schubse auf diese Art meine Zirk. nur am frühen Morgen an, wenn ich der Erste bin der aus den Federn kriecht, oder in der Nacht wenn alle schon lange im Bett liegen. Tagsüber braucht man das nur noch, wenn der erste nach Hause kommt. Aber um ehrlich zu sein, selbst wenn das vergessen wird, dann gehen halt 2 oder 3 Liter den Abfluss runter, je nachdem ob man zuerst in der Küche oder im Badezimmer zapft. Die Installationen in einem EFH sind doch eher von übersichtlicher Größe.
     
Thema:

Einstellung WW Zirkulation

Die Seite wird geladen...

Einstellung WW Zirkulation - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig

    Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, wir haben eine Terrassentür von Salamander mit Doppelverglasung und SI Siegenia Aubi mit einem Drehhebel. So wie ich das sehe...
  2. Fenster einstellen

    Fenster einstellen: Hallo Ich habe ein Problem mit meinen alten Terrassenfenster. Beim Öffnen der Terrasentür zum durchgehen passiert immer wieder, dass ich oben die...
  3. Klaiber Markise Einstellen

    Klaiber Markise Einstellen: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Klaiber Resobox gekauft und selbst montiert. Leider schließt jetzt das Ausfallprofil nicht richtig, es...
  4. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  5. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....