Feedback zum Grundriss / Hausentwurf

Diskutiere Feedback zum Grundriss / Hausentwurf im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; h. Generell gibt es 2 HWR (EG + OG; beide je ca. 3,25qm) – denkt ihr das ist für den Anfang i.O.? - unten für die tatsächlichen...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wird eng, verdammt eng. Bedenke, dass für so Dinge wie Hausanschlusskasten, (Strom)zählerkasten, ein Arbeitsraum vorhanden sein muss. d.h. um die Teile herum braucht man Platz zum Arbeiten. Da gibt es dann so Anforderungen wie "rechts und link 30cm, davor 1,2m usw. usw. Das gilt auch für die Gastherme, und wenn man den Speicher noch nebenstehend unterbringen muss, braucht man auch noch Platz für die Rohre, so Kleinigkeiten wie Pumpen etc.
    Wenn dann noch der Heizungsbauer von etwas kräftigerer Statur ist, kann es sein, dass er nach der Montage zwischen Gastherme, Speicher und Zählerschrank eingeklemmt ist, und nicht mehr raus kommt. :)

    Ach ja, für die FBH. Denke daran, dass man irgendwo auch noch die Verteiler unterbringen muss. Im OG bei geschätzt 8 Kreisen braucht das Teil auch etwas Platz. Im EG ist da ruckzuck 1 Meter Wandfläche verbraten.

    Wozu Dusche im EG? Ich würde überlegen, ob man auf die nicht zugunsten des HA verzichtet. Ich habe eine Dusche im Keller weil man dort ebenerdig vom Garten in den Keller kann, und man irgendwann mal der Meinung war, die könnte man gebrauchen. Ergebnis nach 30 Jahren, diese Dusche wurde noch NIE benutzt.
     
  2. #22 Heideblick, 19.11.2014
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Wieso Plus? Das kann doch auch größtenteils in der Nische untergebracht sein, zumindest bei den bei uns erlaubten Lösungen (Mehrspartenanschluss, Hausanschlussnische nach DIN irgendwas).
    Um den Rest zu beurteilen, müßten mehr Details der Planung bekannt sein.
     
  3. #23 Thomas B, 19.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    "Plus", weil natürlich alle diese Dinge PLatz benötigen; weil ein Zählerschrank eben ca. 80 cm breit ist, weil eine Wasseruhr ca. 60 - 70 cm Baulänge benötigt, weil der Gasanschluß Platz benötigt, weil auch der Telekomanschluß ein klein wenig Platz benötigt, weil die KWL Platz benötigt.

    Zudem benötigen einige Einrichtungen zudem einen gewissen Scherheitsabstand zueinander, man benötigt Montageabstände usw.
     
  4. maffie

    maffie

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Bielefeld
    Ich habe mir mal Bilder von den Hausanschlussnischen gegoogled. Mehr Platz nehmen die Hausanschlüsse bei uns auch nicht weg. Mehrspartenhauseinführung haben wir auch. Daneben steht der Warmwasserspeicher, daneben die Leitungen für die Fußbodenheizung, gegenüber an der Wand ist der Stromkasten. An der Decke hängt noch irgendein Ausgleichsbehälter. Damit ist der Raum von 4,6qm einfach voll. Die KWL hätte da beim besten Willen nicht mehr reingepasst. In den Musterhäusern sind diese Dinge irgendwie immer so klein und handlich. Leitungen gibts scheinbar nicht. Unsere KWL ist riesig und es gehen unmengen an Rohren davon ab.
     
  5. #25 Thomas B, 19.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Womit Euer voller HAR immerhin 40% größer wäre als der hier dargestellte mit 3,26 m²
     
  6. #26 Heideblick, 19.11.2014
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Verstehe ich, allerdings sind viele Sachen in der Nische (DIN 18012) doch schon untergebracht, auch alle Uhren. Andere Sachen erfordern zusätzlich Platz, ist auch klar, vielleicht verrät der TE, wie dies gelöst werden soll.
     
  7. maffie

    maffie

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Bielefeld
    zu j) (Fenster unter Carport) Kann sein, dass das Bauamt da dann Feuerschutzfenster verlangen wird. Dann werden selbst kleine Fenster ziemlich teuer. Da würde ich mich mal schlau machen.
     
  8. #28 Anda2012, 19.11.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Îch finde vor allem den Eingangsflur und die Küche recht dunkel, da sollte noch Schleifpapier ran. Allgemein finde ich den Eingangsbereich eher beengt (und dunkel), wie auch den Zugang zum Haus

    bodentiefes Fenster vor einem Tisch: Da sehe ich allerdings keine Probleme. Sollte halt ein feststehendes sein
    .
    (Gäste)Dusche EG: Bitte bitte nochmals überlegen. Wird die wirklich wirklich genutzt?
    Nur so als Hintergrundinfo: Wir haben eine solche, allerdings ist mein Mann oftmals frühmorgens sportlichunterwegts und nutzt diese. Zudem auch unsere Gäste (direkter Zugang vom Gästezimmer aus). Ansonsten ist das teuer und braucht Platz.
     
  9. #29 Bauliesl, 19.11.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Ok, und welcher Raum ist dann tatsächlich als Hauswirtschaftsraum nutzbar? Ich gehe immer davon aus, dass das ein Raum ist, im dem auch mal ein Bügeleisen stehen bleiben kann z.B.
    Evt. solltest Du so ganz einfache "praktische" Dinge nochmals auf den Prüfstand stellen.
    Ansonsten finde ich die Planung gut - wohltuend zu vielen anderen Planungen.
    Was mich aber auch stört ist, dass die Türen im EG in den Eingangsbereich und somit auch in den Laufweg hinein aufschlagen.

    Ihr seid auf einem sehr guten Weg - auf dem solltet Ihr bleiben und einfach noch etwas "weitertüfteln".

    Viel Erfolg weiterhin,
    Liesl
     
  10. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Im Übrigen dürfte nicht nur der Eingangsbereich und das WC dunkel werden, sondern auch die Wohnnische, die mit geschätzt 16qm gerade mal ein ca. 1 Meter breites Fensterelement aufweist.
    Stauraum fehlt an allen Ecken und Enden - für ein Haus OHNE Keller ein absolutes Nogo, zumal vermutlich auch die Möblierung an den Längsseiten des "Esszimmerschlauches" in der Realität möglicherweise aus Platzgründen weichen muss...
    Man kann zum Bauhausstil ja stehen wie man will - jeder Stil hat positive und negative Aspekte: Das Positive, ja Schöne, am Bauhausstil sind für mich die oft typischen, großzügigen Fensterflächen mit Blickbeziehungen ins Freie. Das ist hier aber absolut verunglückt, wenn man bedenkt, dass ein fast 12 Meter langes Haus zur "Sahneseite" (?) (Garten) gerade mal eine - vielleicht 3 Meter breite - Fensteröffnung hat...
     
  11. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    Danke für die weiteren Meinungen, Tipps und Anmerkungen. Natürlich versucht man nun die eierlegende Wollmilchsau zu kreieren, was sicher misslingt. Dann hilft es auch zu lesen, dass zumindest der Weg (im Vergleich zu anderen Planungen) wohl ganz in Ordnung scheint.

    Was wir morgen mit dem Architekten auf jeden Fall angehen, ist die Größe des HWR im EG. Als Zielgröße streben wir mal mind. knapp 5qm an. Des Weiteren fliegt die Dusche im EG raus. Ich bekomme auch aus dem Bekanntenkreis die Rückmeldung, dass wenig bis gar nicht genutzt.

    Auch werden wir im Wohnbereich noch Fenster ergänzen - habt ihr völlig zurecht angemerkt. Fällt einem echt selber nicht mehr auf je häufiger man auf die Pläne schaut :mauer

    Der Architekt hatte noch die Idee, die Gastherme in den HWR OG zu plazieren. Ist irgendwie recht ungewöhnlich. Spricht da was dagegen? Uns an sich egal. Der Abstand zu den Schlafzimmern ist gegeben und somit eine eventuelle Lärmbelästigung wahrscheinlich nicht problematisch.

    @ Nana55: Die "Sahneseite" Süden geht leider auch zum Nachbarn. Parallel zu uns steht in ca. 7m das nächste Haus. Nach 4m kommt sogar schon deren Garage / Carport. Von daher wollten wir hier nicht unnötig Fenster verplanen mit Aussicht auf eine Wand.

    Den Wohnbereich haben wir eigentlich bewusst etwas Abseits als Nische geplant. 16qm nur "Sitzecke" scheinen uns ausreichend. Und je nachdem, wie wir das Sofa plazieren, schauen wir ja auch rüber zum Essbereich.

    Durchgang Flur / WoZi haben wir ebenfalls schon verworfen. Ist uns auch nicht so wichtig. Zumal wir den zusätzlichen Raum unter der Treppe ja auch sehr gut gebrauchen können :o
    Wird ja unter der Treppe immerhin ein Räumchen von fast 3m x 1m (und fast bis in die Ecke ausreichend hoch)
     
  12. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    ...und schon wieder ein Schlafzimmer als Durchgangszimmer.

    Ich würde versuchen, die Reihenfolge von Schlafzimmer und Ankleide zu tauschen. Damit der Frühaufsteher nicht tausend mal am Langschläfer vorbei muss.

    Erschließt das Panorama-Eckfenster wirklich eine tolle Aussicht (Neuschwanstein oder so) - oder wird da viel Geld in die Hand genommen, um eine tolle Aussicht auf die nachbarlichen Mülltonnen zu erschaffen? Wäre da ggf ein "normales" Fenster ebenso funktional - aber erheblich preiswerter?

    Wie eng wird wohl der Durchgang ins Wohnzimmer, wenn man statt der Bank irgendwann nur noch Stühle um den Tisch will? Brauchen die ggf mehr Platz als die Bank?
     
  13. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Hier passt die Planung. Im OG können wir aufgrund der leichten Hanglage über die Häuser auf der anderen Straßenseite über Felder auf einen schönen bewaldeten Hang schauen. Von daher stellt er dort seinen Schreibtisch hin und erfreut sich des Anblicks
     
  14. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Noch eine Frage:
    Wieso sollten die Türen im EG nicht nach außen aufgehen? Zumal HWR und WC doch in recht überschaubarer Anzahl genutzt / geöffnet werden. Bei Öffnung nach innen werden doch die kleinen Räume noch kleiner? Gleiches gilt für die Tür unter die Treppe. Öffnung nach außen schafft doch weiteren Platz - oder nicht?

    Ankleideschrank und Gangbreite ist ok. Wir beiden sind recht klein gewachsen :bef1002: und sollten damit auskommen.

    Das mit dem Carportfenster habe ich noch nicht verstanden. Wieso ein Brandschutzfenster?
    Zudem überlegen wir noch die Fenster an dieser Stelle evtl. ganz wegzulassen?
     
  15. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Türanschlag ist absolut ok!
    Stört und behindert auch nicht !

    Ankleide find ich irgendwie "überflüssig"...Geschmacksache ..am Puls der Zeit..up to date ..
    Wenn Ankleide ,dann mindestens 7m² ??:bef1006:


    BS-Fenster ist Quatsch.

    Absolut ok,der Grundriss!
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So?
    Ich könnte das nicht beurteilen.
    Laß Dir doch von Josef den Zusatz "Brandschutzexperte (selbsternannt)" in Dein Profil stricken...
     
  17. #37 rotstift68, 20.11.2014
    rotstift68

    rotstift68

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich würde den Kamin auf die gegenüberliegende Wandecke als dreiseitig offenen Kamin setzen. Dann kann man den auch vom Esstisch sehen.
    De Sitzbereich im Wohnzimmer wäre mir zu dunkel. Die einzigen Fenster wären das hinter dem Esstisch und die Schießscharte.
    Da würde ich nochmal ran....
     
  18. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Das mit den Türen sehe ich auch so. Sollte passen.
    Du als Elektriker hast keine Bedenken bezüglich der Größe des unteren HWR?
     
  19. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Fenster werden wir auf jeden Fall im Wohnbereich vergrößern.

    Den Kamin werden wir an dieser Wand belassen - allerdings an die linke Ecke rutschen. Dann kann er sowohl vom Essbereich als auch Wohnbereich bestaunt werden.
     
  20. Cosmos

    Cosmos

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Thüringen
    Vom Sitzfenster verabschieden wir uns auch so langsam. Nimmt nur Platz weg. Durch ein bodentiefes Fenster an gleicher Position und Stühlen davor werden wir deutlich flexibler und gewinnen doch einiges an Platz in der Breite, da allein die 60 cm Fenstersitzbank entfällt.

    Weiß jemand welche Treppenform die platzsparendere Variante ist? Gerade oder in der skizzierten Form? Laut Architekt ist die jetzige Form kompakter in den Ausmaßen / Platzbedarf. Kann man dazu eine pauschale Aussage treffen?
     
Thema:

Feedback zum Grundriss / Hausentwurf

Die Seite wird geladen...

Feedback zum Grundriss / Hausentwurf - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - Bitte um Feedback

    EFH Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo zusammen, nach langem Tüfteln würden wir uns über Feedback zu unserem Grundriss sehr freuen ☺️ 1. Wir sind: aktuell 2 Erwachsene (32 Jahre)...
  2. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  3. Grundriss Feedback zu DHH auf 10x8,5m

    Grundriss Feedback zu DHH auf 10x8,5m: Hallo zusammen, in diesem Jahr wird unser Neubau beginnen. Das Grundstück ist eher schmal und wir möchten die Breite komplett ausnutzen, so dass...
  4. Feedback Grundriss EFH EG erwünscht

    Feedback Grundriss EFH EG erwünscht: Hallo zusammen, so langsam wird es ernst. Nächstes Jahr wollen wir ein EFH bauen und sind dabei die ersten Entwürfe zu kreieren. Rahmendaten: -...
  5. Feedback Grundriss // Feuer frei?!

    Feedback Grundriss // Feuer frei?!: Hallo liebes Expertenforum, seit einiger Zeit verfolgen meine Frau und ich dieses Forum und haben schon einige hilfreiche Beiträge gefunden. Nun...