Patchwork-Fassade

Diskutiere Patchwork-Fassade im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Lüftelmalerei mit einem Touch Mondrian? PS: ein gutes (=schlechtes) Beispiel: interessante Idee aber auch riskant - man kann unbewusst übertreiben

  1. #41 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    interessante Idee aber auch riskant - man kann unbewusst übertreiben
     
  2. #42 kappradl, 10.12.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Ich habe nicht behauptet, dass ich farbige Patchwokfasse mag. Daher ist auch das wichtigste an der Patchwork Fassade die Idee.
    Zum abgewöhnen finde ich z.B. dieses (auch aus der Gegend)
    Köln-nippes2.png
    Hier hat man die Fensteröffnungen übrigens berücksichtigt.
     
  3. #43 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    das sieht schon schön aus - für eine Wohnsiedlung interessant :)
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Aber immer noch besser als das was in manchen Gegenden an nicht gestrichenen Fassaden rumvergammelt...
    Ist halt KÖLN, was will man davon erwarten *duckundweg*
    Mal im Ernst, Köln ist für mich ein immerwährender Graus, bin jedes mal wieder froh wenn ich diese Stadt hinter mir lassen darf...
     
  5. #45 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    ich find's auch - dezent macht mehr aus :)
     
  6. #46 Thomas B, 10.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nix, weil fall-(entwurfs)abhängig.

    Willst Du jetzt alle möglichen Materialkombinationen abfragen?

    Wie sieht denn die zu gestaltende Fassade aus?
     
  7. #47 kappradl, 10.12.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Dazu von mir ein klares Jein ;)
     
  8. #48 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    Nee, ich such nach Inspirationen und euren Meinungen dazu...
     
  9. #49 Thomas B, 10.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Inspiration entwicklet sich bei mir gänzlich anders.

    Als allererstes schaue ich mir das Grundstück an. Verweile dort auch gerne ein wenig. Schaue auch zu unterscheidlichen Tageszeiten vorbei (Sonnenstand!, evtl. Berufsverkehr...Umfeld).

    Wie ist die Umgebung (Oberbayern, große Dachüberstände, gerne Holz in der Fassade...daraus könnte man etwas mit einer modernen Ensprechnung entwicklen; Franken, steile Dächer, wenig Dachüberstand...daraus würde sich etwas anderes ergeben; Oberfanken Richtung Thüringen: hier wird auch gerne Schiefer eingesetzt...auch hierfür könnte es eine moderne Entsprechnung geben..kleinformatig oder großformatig?...wer weiß).

    Aber ich suche doch nicht vorher aus und schaue wie ich das dann umsetze...ohne Bezug zum Umfeld. Sorry...falsche Herangehensweise.
     
  10. #50 kappradl, 10.12.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    ...und dann kommt der quaderförmige Bau in Weiß und Grau (im Bauhausstil), der überall in der Republik gleich aussieht. ;)

    (ich weiß, eine unzulässige Verallgemeinerung)
     
  11. #51 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    Das ist ja klar: ich kann trotzdem hier nach Infos /Meinungen suchen - nehme ich mal an
     
  12. #52 kappradl, 10.12.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Kennen hier vermutlich einige
    [​IMG]
     
  13. #53 WerniMB, 10.12.2014
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    ubad.jpg
    Wurde schon gesagt, man braucht auch Fläche damit's wirkt. Hier sind's ca. 13000m²
     
  14. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Weniger wäre mehr gewesen. Da möchte ich nicht gegenüber wohnen.
     
  15. #55 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    Danke euch allen für eure Beiträge :)
     
  16. #56 Iwona K, 10.12.2014
    Iwona K

    Iwona K

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberuflich
    Ort:
    Bayern
    das ist mir dann zu viel, wobei es macht einen Eindruck :)
     
  17. #57 kappradl, 10.12.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Das ist mir zu viel
    [​IMG]
     
  18. #58 saarplaner, 10.12.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Ach du Sch.... (ande)! :wow

    Da ist ja echt alles dran, was verboten gehört. :yikes
     
  19. #59 Gast036816, 10.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  20. #60 Skeptiker, 10.12.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die "welstandscommissie" muss zustimmen - so eine Mischung aus "Wohlfahrtsausschuss", "Gestaltungskommission" und Vertretern des Büros, dass den Bebauungsplan aufgestellt hat. Jede Gemeinde hat einen, soll sehr lustig sein.
     
Thema:

Patchwork-Fassade

Die Seite wird geladen...

Patchwork-Fassade - Ähnliche Themen

  1. Fassade im Winter feucht, Außenfassade

    Fassade im Winter feucht, Außenfassade: Hallo, wir wohnen seit Mai 2024 in einem Neubau. Die Außenwände bestehen aus Porenbetonsteinen 36,5cm ohne zusätzliche Dämmung. Nun ist mir...
  2. Serielle Sanierung für Fassade

    Serielle Sanierung für Fassade: Guten Tag freunde des Bauexpertenforums, Ich habe eine Frage bezüglich unseres Projekts. Unser Projekt handelt von einem EFH, was mit einem Anbau...
  3. Fassade - Oberputz/Edelputz + Grundierung

    Fassade - Oberputz/Edelputz + Grundierung: Mahlzeit, wir haben an unserem Neubau, die Fassade bis zur Armierung fertig. Wir würden gerne demnächst den Oberputz/Edelputz fertig machen und...
  4. Neu aufgetretener Riss in Fassade

    Neu aufgetretener Riss in Fassade: Hallo zusammen, in meinem EF BJ 1971 (saniert 2018) in RLP habe ich diesen Riss in der Fassade EG zwischen Fenster und Bodenplatte bemerkt....
  5. Dämmung "Patchwork" Fassade

    Dämmung "Patchwork" Fassade: Hi, Folgender Altbau Bestand Fassade: EG: Nord/Süd: Verputzt West : verklinkert Ost: verklinkert OG: Nord/Süd, Vorgehängte...