Welche Folie

Diskutiere Welche Folie im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Die Deckendämmung der obersten Geschossdecke steht an. Neubau Balken 22cm sollen lt. Planer mit 18cm WLG035 gedämmt werden. Drunter nochmal 50mm...

  1. #1 Wichtelmann, 19.12.2014
    Wichtelmann

    Wichtelmann

    Dabei seit:
    11.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerk
    Ort:
    RLP
    Die Deckendämmung der obersten Geschossdecke steht an.
    Neubau Balken 22cm sollen lt. Planer mit 18cm WLG035 gedämmt werden. Drunter nochmal 50mm Untersparrendämmung
    Auf die Balken kommen Massivholzbretter (ungehobelte Schalbretter) Dach ist mit Pfannen.

    Alternativ würde mich interessieren, was man mit WLG032 sparen könnte, bzw ob sich sowas "rechnet". Mehrpreis bei 100m² wären runf 340 Euro.

    Weiterhin möchte der Planer gerne als Folie die "Klimamembran Duplex von Iso***
    Angeboten wurde mir jedoch vom Baustoffhändler eine Namens "Dampfbremse LDS FlexPlus" bzw. "THERMOLAN LDS 2 Silk" oder auch "Superglass Superbran Duo".
    Kann mir bitte einer dazu was sagen? Sind die vergleichbar?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dein Dachaufbau hat mit Dämmung in WLG035 einen U-Wert von etwa 0,175W/m2K. Wird die Dämmung in WLG032 ausgeführt, dann sind es ca. 0,163W/m2K. Der Unterschied beträgt somit nur 0,012W/m2K.

    Das bedeutet im ersten Fall einen Energiebedarf bei 100m2 Fläche von 1.300kWh bis 1.700kWh und im zweiten Fall von 1.200kWh bis 1.600kWh. Der Unterschied liegt also irgendwo bei 100kWh pro Jahr, evtl. auch noch 120kWh.
    Unterstellen wir einmal, dass die Wärmeerzeugung ca. 7Ct./kWh kostet (je nachdem ob Gas, WP, usw. usw.) dann reden wir über gut 7,- € Unterschied PRO JAHR bei 100m2 Fläche. Auch wenn man davon ausgehen muss, dass die Energiepreise steigen, dauert es viele Jahrzehnte bis sich der Mehraufwand amortisiert hat.

    Zu den Folien kann ich nichts schreiben. Unabhängig davon, dass wir hier keine Produktbesprechungen machen, kenne ich die Folien auch nicht.
     
  3. #3 Wichtelmann, 20.12.2014
    Wichtelmann

    Wichtelmann

    Dabei seit:
    11.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerk
    Ort:
    RLP
    Vielen Dank!!!
    Dann scheint der Mehraufwand in dem Fall nicht zu lohnen uns es bleibt bei der WLG035.

    Kann sonst jemand etwas zu den Folien im Vergleich sagen? Ich möchte ja hier auch keine Werbeplattform schüren - aber es ist ein komplexes und für Basis-wissende schier undurchschaubares Thema...
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    was ist daran ..
    .. nicht zu verstehen!?
     
  5. #5 Gast943916, 20.12.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    da erübrigt sich doch jeder Kommentar
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    sd ≤ 0,3 bis 5,0 feuchtevariabele Folie. Wenn so vom Planer vorgegeben

    Vergleiche Eigenschaften !!
     
Thema: Welche Folie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. PE folie oder LDS 2 Folie

Die Seite wird geladen...

Welche Folie - Ähnliche Themen

  1. Richtige Anbringung der Z Folie

    Richtige Anbringung der Z Folie: Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...
  2. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  3. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  4. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....
  5. Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?

    Folie über Noppenfolie verklebt - Sinnvoll?: Hallo zusammen, bei der Gartenrenovierung ist mir aufgefallen, dass der ca. 20 Jahre alte Wintergarten außen mit Styropor gedämmt wurde (bzw....