Dämmung oberste Geschossdecke

Diskutiere Dämmung oberste Geschossdecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, das von uns gekaufte Haus von 1995 verfügt noch über keine ausreichende Dämmung im Dach. Da das Haus recht neu ist, würden wir nur die...

  1. #1 Stefan2014, 02.01.2015
    Stefan2014

    Stefan2014

    Dabei seit:
    20.02.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wietmarschen
    Hallo,

    das von uns gekaufte Haus von 1995 verfügt noch über keine ausreichende Dämmung im Dach.
    Da das Haus recht neu ist, würden wir nur die oberste Geschossdecke dämmen wollen. Ich werde es wohl so machen, dass ein Teil begehbar wird und der andere Teil erst nur gedämmt wird.

    Hierzu habe ich aber zwei Fragen:
    - In vielen Anleitungen werden immer Dampfsperren empfohlen. Sind diese wirklich unbedingt notwendig? Bleibt nicht gerade dann die Feuchtigkeit im Haus unterhalb der Dampfsperre? Was ist dann z.B. mit der Dachbodentreppe?
    - Zur Dachbodentreppe. Kann man diese einfach mit einem "Deckel" dämmen. Also rundherum die Dämmung auslegen und dann eine Platte Dämmstoff auf die Treppe legen?

    In vielen Videos und Anleitungen finde ich zu diesen Themen nichts. Isover usw. empfehlen natürlich Dampfsperren, aber die sind sicherlich nicht neutral.

    Das Dach möchte ich gerne alleine Dämmen, da ich die Arbeiten an sich nicht so kompliziert finde.
    Den Dachdecker benötige ich bei späteren Gewerken aber sicherlich noch ein paarmal.


    Gruß
    Stefan
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau das ist auch der Sinn der Sache. DIe Luftfeuchtigkeit soll dort bleiben wo man sie durch Lüften auch entfernen kann, und sich nicht irgendwo in einer Dämmung austoben wo sie kondensiert und Schäden anrichten kann.

    Es gibt auch für die Dachbodenluke passende Lösungen die ein Eindringen von feuchter Luft verhindern. Es versteht sich von selbst, dass man diese Schwachstelle sehr genau betrachten muss.

    Videos und Anleitungen können fehlendes Fachwissen auch nicht ersetzen. Es gibt auch eine Menge öffentlicher "Videos" bei denen man sich fragen muss, ob derjenige der sie eingestellt hat, überhaupt Ahnung von der Materie hatte. Man sollte also nicht alles glauben nur weil es davon ein Video gibt.

    Angesichts Deiner Fragen würde ich diese Aussage noch einmal überdenken. Vielleicht ist es doch ein wenig komplizierter als gedacht.

    Vielleicht wäre die Dämmung der Dachschrägen die einfachere Lösung. Da gibt es aber auch eine Menge Details zu beachten, die man aus der Ferne nicht beurteilen kann. Niemand weiß wie Dein Dach und Dachboden aufgebaut ist. Evtl. kannst Du aber damit das Risiko eines Schadens reduzieren. Man sollte sich aber schon ein wenig mit Bauphysik und Verarbeitungsdetails auseinandersetzen und in der Lage sein die örtlichen Gegebenheiten zu bewerten.
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 02.01.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Gerade das Verlegen und dichte Anschließen der Dampfbremse ist u.U. ein recht schwieriger Vorgang, bei dem man viel falsch machen kann. Wenn man keine Erfahrung im Bau hat und niemanden hat der einen berät und Details plant und die Ausführung kontrolliert, würde ich dringend abraten solche Arbeiten selber zu machen. Denn wenn sich im Dach mal Schimmel breit macht oder gar der Hausschwamm wird es sehr teuer.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und bis man es mitbekommt ist es oft schon zu spät. Wer schaut schon täglich was sich im Dachboden in der Dämmung so tut.
     
Thema:

Dämmung oberste Geschossdecke

Die Seite wird geladen...

Dämmung oberste Geschossdecke - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  2. Dämmung Altbau oberste Geschossdecke

    Dämmung Altbau oberste Geschossdecke: Hallo Zusammen, hab mich grad angemeldet, bin aber schon seit einiger Zeit "stiller" Mitleser. Ich habe ein EFH mit Satteldach, BJ 1953,...
  3. Dämmung oberste Geschossdecke

    Dämmung oberste Geschossdecke: Wir haben einen "Spitzboden" mit ca. 80m² Grundfläche auf dessen Boden 10cm zerrupfte Glaswolle zwischen die Unterkonstruktion des Bodens lieblos...
  4. Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden

    Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden: Hallo zusammen, wir möchten in unserem Haus BJ 1965 den Boden unseres Spitzbodens dämmen, dieser soll nach Dämmung weiterhin begehbar sein....
  5. Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung

    Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung: Hallo allerseits, ich habe eine Frage zur Sanierung der Dämmung in der obersten Geschossdecke unseres Einfamilienhauses. Das Haus ist Baujahr...