Grundriss zur Diskussion-150 m² EFH mit KG und Flachdach

Diskutiere Grundriss zur Diskussion-150 m² EFH mit KG und Flachdach im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; aus der treppenorgie wird niemand schlau SW-Fehler rolf a i b ?;) Habe den "ganzen" Sonntag erfolglos versucht ,die Grundriss-Vorschläge zu...

  1. #21 jodler2014, 04.01.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    SW-Fehler rolf a i b ?;)


    Habe den "ganzen" Sonntag erfolglos versucht ,die Grundriss-Vorschläge zu öffnen .

    Der Platzhalter für den Esstisch vs. K.Zeile?:winken
     
  2. #22 Gast036816, 04.01.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    solche fehler erfolgen meistens nach dem 100 zu 30 prinzip!
     
  3. #23 Pruefhammer, 04.01.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    rolf aib:
    Deine Antwort:
    Ja? Dann stehst du mit dem Treppenantritt direkt vor einer Wand ob das jetzt besser oder schlechter ist? Keine Ahnung, aber beides inakzeptabel. Wenn Du solche Klopper nicht selbst erkennst und auch nicht erkennst, dass damit der ganze Entwurf unbrauchbar wird muss ich Herrn Rolf mit #20 leider Recht geben.
    Ich hatte Dir den Tipp gegeben dich mal gründlich einzulesen, wenn du selbst den Bleistift oder die Maus schwingen willst, wenn du das nichtmal machen willst wirst du dich mit deinen (sehr schlechten) Entwürfen dann anfreunden müssen.
     
  4. #24 yougeen, 05.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Hallo,

    einen letzten Versuche gebe ich mir noch.
    Bitte daher nochmal um eure Kommentare.

    Ich habe im EG Plan auch mal ein andere Parkplatz-Einfahrt "probiert".
    Ich weiß aber nicht wie nah in die Straßenkreuzung meine Einfahrt sein darf.
    Zudem frag ich mich wie "doof" das Rückwärtsrausfahren sein wird.

    Erklärung zur Treppe, da ich das mit Visio leider nicht Zeichnen kann:
    Alle 3 Treppen sind driekt übereinander/untereinander.

    Die Duschen im KG und EG werden erstmal nicht verbaut.
    Aber Platz(und Anschlüsse) für eine spätere "Nachrüstung" wäre da.

    Das Fenster im Abstellraum ist ja auf der Ostseite. Dann sollte der Raum sich nicht allzu seher aufheizen, oder?

    Küchnzeilen könnten etwas größer sein, aber der Abstellraum sollte abhilfe schaffen.


    Aufgrund der besseren Qualität, diesmal die Entwürfe wieder als PDF.

    KG Ver. 4

    EG Ver. 4

    OG Ver. 4




    Ich finde diese Wand sogar irgendwie interessanter als eine durchgehende (siehe letzter Plan).

    Da ist was wahres dran, diese Selbstversuche haben mich schon viel Zeit gekostet.
    Hab dadurch aber auch ein paar Sachen gelernt...

    Zugegeben, ich habe nicht jeden Thread gelesen, nur ein paar.
     
  5. #25 yougeen, 11.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Hallo nochmal,

    zu den letzten Grundriss gab es ja leider keine Kommentare....
    Würde mich freuen Fehler, Verbesserungen oder Anregungen zu folgenden nochmal "optimierten" Grundriss zu lesen.

    KG:
    [​IMG]

    EG:
    [​IMG]

    OG:
    [​IMG]

    Lageplan:
    [​IMG]
     
  6. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    1. Meine Anmerkungen dazu: Den Raum neben der Küche entfallen lassen und die Küche damit vergrößern. Der ganze Küchenbereich ist ziemlich wirr.

    2. Oben das Elternbad ist maximal ungünstig. Ein an das Schlafzimmer angrenzendes Bad ist schon keine gute Idee. Dass aber noch die Badtür im Schlafzimmer ist und das Bad auch noch nur über das Schlafzimmer erreichbar ist, ist ganz großer Mist.

    3. Wofür braucht man eigentlich ein separates Ankleidezimmer? Damit im Schlafzimmer nichts weiter als das Bett steht und ansonsten kahle Wände zu bewundern sind?

    4. Zu den Toiletten/Bädern: Ihr habt ganze 4 Bäder/Toiletten im Haus verteilt und nicht eines hat wenigstens eine Badewanne.

    5. Der HWR im Erdgeschoss ergibt für mich auch nicht viel Sinn, wenn man einen Keller hat. Waschmaschine und Co. sind im Keller meiner Meinung nach besser aufgehoben. Dann kann man auch noch abends die Maschine laufen lassen, ohne gestört zu werden.


    Ganz grundsätzlich: Wenn ich Du wäre, würde ich mir die ganzen Spielereien mit HWR und Vorratsraum im EG sparen. Schlauer wäre, auch mal an's Alter zu denken und den Grundriss so anzulegen, dass man auch auf einer Ebene wohnen kann. Also beispielsweise Schlafzimmer im EG. Das hat auch, wenn nach Norden/Osten ausgerichtet, große Klimavorteile im Sommer.

    Ansonsten: Architekt machen lassen!
     
  7. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    Was anderes fällt mir dazu nicht ein...

    Schon die Eingangssituation ist gruselig. Eng und drei mal im die Ecke ohne Platz um was anzustellen, aufzuhängen oder sich hinzusetzen.
    Der Rest geht genauso weiter...
     
  8. #28 wasweissich, 11.01.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber schön bunt , ist doch auch was............:mega_lol:
     
  9. #29 driver55, 11.01.2015
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    1.593
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Für die Anzahl der Zimmer ist der Grundriß zu klein u. schlecht dazu. Das ist u. wird nix!

    EG: WoZi/Essen/Küche, eine einzige Katastrophe...WoZi winzig, Essen passt auch nicht u. Küche verschenkt min. 5 qm...Das zieht sich durch die ganze "Hütte"...zurück auf Los!
     
  10. #30 yougeen, 11.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Hallo mseppo.
    Mit allen deinen genannten Punkten habe ich mich auch rumgeschlagen bzw. Entscheidungen für mich getroffen...
    Ich denke es gibt nicht zu jedem "Problem" eine falsche oder richtige Aussage. Letzendlich muss jeder selbst wissen, wie es einem besser gefällt.
    Wir brauchen einfach keine große Küche bzw. Küchenzeile. Den Abstellraum hatten wir bei Bekannten im Altag erlebt und fanden das sehr praktisch.
    Wirr finde ich die Küche auch nicht. Die aktuelle Küche in unserer Wohnung ist ähnlich aufgebaut.

    Weshalb soll das großer Mist sein. Es ist einfach nur praktisch!
    Es kommt bestimmt auch auf die Lebens/Berufssitation der Bauherren an ob dies störend ist.
    Man könnte höchstens Schlafzimmer und Ankleide tauschen. Dann wäre das Bad vom Ankleidezimmer begehbar(Auch nicht viel besser)


    Im Ankleidezimmer sind die Schränke offen (haben keine Türen). Ich muss also nicht jedesmall eine Schranktür öffnen um an die Sachen zu kommen.
    Zudem werden die Sachen so besser durchlüftet.
    Und ja, im Schlafzimmer ist es dann schön orendtlich. Aber nicht kahl. Ein farbige Wand oder ein schönes Bild auf die Wand und fertig.

    Haben wir schon merhmarls hin und her diskutiert.
    Aktueller Stand: Wir brauchen keine Badewanne. In unsere aktuellen Wohnung haben wir eine. Diese haben wir in den letzten 3 Jahren aber auch nur höchsten 3-4 mal benutzt. Für die kleinen Kinder wird es im Kinderbad eine Dusch mit einer hohen Wanne zum Baden geben.

    Uns stört auch eine abends laufende Maschine nicht. Wir wollen nicht jedesmal in den Keller laufen um die Wäsche zu waschen.
    Zudem kann die Wäsche unter dem Carport aufgehängt werden. Da ist der Weg vom HWR kurz.


    Daran habe ich in den ersten Entwürfen versucht zu denken. Letztendlich ist es aber noch eine lange zeit (30-40 Jahre) bis wir "alt" werden und wer weiß was bis dahin alles noch passiert. Ich kann nicht für jede Situation alles vorplanen.

    2,13m ist für ein Treppenhaus doch nicht eng. Direkt nach der Eingangstür ist auf der linken Seite eine Garderobe wo man Sachen aufhängen kann.
    In der Diele gibt es dann noch eine kleine Garderobe. Wieso sollte ich mich im Treppenhaus irgendwo hinsetzten wollen?!
    Wenn dann mache ich eine Sitzgelegenheit in der Diele.... aber am besten ich gehe einfach ins Wohnzimmer.
     
  11. #31 driver55, 11.01.2015
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    1.593
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich sehe, das sind ja 150 qm! Da kann man was daraus machen (lassen)...
     
  12. #32 yougeen, 11.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Außenmaße von 10,5 x 10,5m würden dem Haus sicherlich mehr "Luft" geben....
    Zu WoZi/Essen/Küche habe ich eine andere Meinung. Werde mir aber nochmal Gedanken dazu machen und die Maße genauer mit realen Wohnungen vergleichen.
     
  13. #33 wasweissich, 11.01.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich denke , das wird nichts , das ding ist so fest im hirn eingebrannt , das wird so oder so ähnlich gebaut .....:shades
     
  14. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Ein an das Schlafzimmer angrenzendes Badezimmer stört! Wenn einer noch/schon schläft und der andere im Bad duscht, furzt oder Wasser laufen lässt oder durch das Schlafzimmer läuft, stört das. Umso schlimmer, wenn dann auch noch nur eine Tür den Schallschutz übernehmen soll.

    Der große Vorteil leuchtet mir nicht wirklich ein. Du zerstückelst den Grundriss unnötig damit.

    Das müsst Ihr wissen. Mir würde die fehlen. Und bei so vielen Bädern könnte man wenigstens eins vernünftig ausrüsten. Könnte auch beim Verkauf einige potentielle Käufer abschrecken.

    Mag sein. Allerdings habt Ihr einen Keller und nutzt den fast gar nicht. Im Gegenteil, der Grundriss im EG erinnert eher an ein Haus ohne Keller (Vorratsraum in der Küche, HWR). Den Platz könnte man sinnvoller nutzen.

    Aber planen lassen. Nur weil es eine lange Zeit ist, ist das kein Grund, so was unter den Tisch fallen zu lassen.


    Euer Grundriss erinnert mich ein wenig an den selbst erstellten Grundriss, den ich von unseren Vorbesitzern in den Unterlagen gefunden habe. Glücklicherweise hatten die einen guten Architekten, der diesen Grundriss direkt in die Tonne befördert und seine Erfahrung in einen wirklich gut durchdachten und sehr gut funktionierenden Grundriss eingebracht hat. So umgesetzt, wie das nach Laienplan gedacht war, wäre das Haus wahrscheinlich heute noch nicht verkauft...
     
  15. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    wenn alles perfekt ist.. warum dann noch eine Diskussion. Je ein halber Meter machen keinen guten Entwurf, aber der letzte ist ja über jedwede Kritik erhaben.
    ich sach nur 2,17.m sind breit wenn man die Tür nach innen öffnet....
     
  16. #36 Thomas Traut, 12.01.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ich werde nie verstehen, warum man auf ein quadratisches Grundstück mittig ein quadratisches Haus setzt. Die Terrasse ist fast an der Nachbargrenze. Viel unglücklicher kann man auf ein Eckgrundstück kein Haus platzieren.
     
  17. #37 yougeen, 12.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Perfekt ist der Grundriss ganz bestimmt nicht und durch die Diskussion hier habe ich ein paar Kritikpunkte bereits für mich positv verwenden können.
    Das Problem mit dem Bad direkt neben dem Elternschlafzimmer ist mir heute doch nochmal bewusst geworden...werde den Ankleidebereich zwischen Bad und Schlafzimmer setzen. Auch soll der Ankleideraum kein fest vermauert Raum, sondern ein jederzeit entfernbarer Leichtbau sein.
    PS: Meine Eltern haben einen 2,17m breiten Eingangsbereich und es hat noch nie an Platz gemangelt!

    Da sprichst du was an, was mir auch nicht gefällt.
    Aber die durch Vorschriften der Stadt und durch eigene Wünsche fällt es mir schwer eine andere Lösung zu finden.
    - Die Bebauungsgrenze verbietet im Osten direkt an die Grundstücksgrenze zu bauen (3 Meter verloren)
    - Das Haus muss ein Flachdach (max 5°) haben. und der Dachfirst muss parallel zur Straße im Süden verlaufen
    Ein rechteckiges Haus mit der Kurzen Seite nach Süden würde komisch aussehen.
    - Wir wollen unbedingt eine Überdachung vom PKW bis zum Hauseingang
    - 2 PK sollen neben einander stehen können. (Keine gegenseitiges zuparken)
    - Garage und Carport dürfen nicht außerhalb der Bebauungsgrenze liegen.
    - GRZ ist nur 0,3
    - Ich denke, dass der Nachbar (Westseite) seine Garage auf die Grenze stellen wird(seine Ostseite), dann hat man etwas "Sichtschutz".

    Folgender Lageplan bietet zwar eine größere Süd/West Terrasse, aber man hat einen weiten weg vom PKW zum Eingang:
    [​IMG]
     
  18. Peonie

    Peonie

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Giftmischerin
    Ort:
    Nürnberg
    Für mich zum Verständnis: Ihr könnt Euer Grundstück ausschließlich über die südliche Straße mit dem Auto befahren?

    Zur Ankleide: Wieso überhaupt eine Wand? Wenn ihr damit rechnet, sie sowieso irgendwann abzubauen, könnte man doch auch einfach mit einer "Schrankwand" arbeiten, dh. den Schrank mit seiner Rückwand in den Raum drehen?
    Die Rückwand kann man verkleiden, zB mit einer tapezierten Spanplatte oä. Bei einer etwas dickeren Platte könnte man sogar Bilder befestigen-so habe ich bisher meine "Ankleiden" gemacht.

    Hat hier jemand schon was zur Toilette im Keller gesagt-da fällt man ja quasi mit der Tür auf die Toilette-ich habe es immer gerne etwas "privater".
     
  19. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    1.Kann man die Garage und die Stellplätze nicht von der andere Strasse erreichbar machen?

    2.Warum ist es schlecht, wenn die kurze Seite nach Süden zeigt? Wir haben es tatsächlich so und geniessen an der langen Westseite die Sonne ab ca. 13:30 bis Sonnenuntergang!!! Vormittags sind die meisten eh nicht Zuhause.

    Wenn man das Haus drehen Würde, könnte man die Bäder, den Eingang evtl. Küche und SchZi nach Osten und WZ, KiZi nach Westen ausrichten. Auf die kurze Seite im Norden dann die untergeordnete Räume.

    Ich würde nochmal unter diesen Aspekten einen ganz neuen Versuch starten.
     
  20. #40 yougeen, 12.01.2015
    yougeen

    yougeen

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hessen
    Westen und Norden = direkter Nachbar
    Aus Osten = kurze und steile Böschung. zu steil und kurz für eine Ein/Ausfahrt.


    An sowas ähnliches habe ich auch gedacht.

    Siehe erste Antwort

    Lange Westseite klingt natürlich auch nicht schlecht.
    Wir wollen ein 5° Flachdach/Pultdach(Fallend von Süden nach Norden) verbauen und das stelle ich mir auf der kurzen Seite optisch merkwürdig vor.
    Auf der langen Seite würde das sicherlich gut aussehen.

    Wir überlegen gerade was und wichtiger ist. Trocken vom Haus zum Auto - oder - mehr Gartenfläche im Süd/Westen.
    Eventueller Kompromiss: Ein einzelner, nicht allzu großer Carport nahe am Haus zum Be- und Endladen und für Gäste.
     
Thema: Grundriss zur Diskussion-150 m² EFH mit KG und Flachdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Merhmarl

Die Seite wird geladen...

Grundriss zur Diskussion-150 m² EFH mit KG und Flachdach - Ähnliche Themen

  1. Neubau - Grundriss Diskussion

    Neubau - Grundriss Diskussion: Hallo zusammen, wir hatten die ersten Gespräche mit unserem Architekten und ich wollte mal eure Meinungen zum Grundstück und zur Bebauung des...
  2. Grundriss Diskussion

    Grundriss Diskussion: Hallo, Ich hänge mal meinen Grundriss an und würde mich über Meinungen freuen. D "Kaminecke" war unser Wunsch. Wir haben die maximale Breite vom...
  3. Grundriss - Bitte um Diskussion

    Grundriss - Bitte um Diskussion: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich über jede Kritik und Anregung zu unseren ersten Vorplanungen freuen! Es soll ein EFH für 5 Personen...
  4. Mein Grundriss - Diskussion erwünscht

    Mein Grundriss - Diskussion erwünscht: gelöscht
  5. Stadtvilla m. DG & Keller | Grundriss-Diskussion

    Stadtvilla m. DG & Keller | Grundriss-Diskussion: Hallo Zusammen, ich bin derzeit fleißig am Grundriss planen / zeichnen und möchte euch diese mal hier zu Diskussion freigeben ;-). Was haben...