Gutachten zu konservativ - immense Mehrkosten?

Diskutiere Gutachten zu konservativ - immense Mehrkosten? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; ABER: wenn wir als Laien zwei Expertenmeinungen (Architekt+Kellerbauer) hören, die am Baugutachten Kritik üben, dann werden wir stutzig. Auch wenn...

  1. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    hier bist nicht nur du Laie, sondern der Kellerbauer und der Architekt auch.
    Wenn die nämlich keine Laien wären, sondern Experten (für Baugrungbegutachtung) dann könnten sie - jeder für sich - das Gutachten mit dem gewünschten Ausgang selbst erstellen und auch dafür geradestehen, dann würdest du nicht nochzusätzlich diesen teueren und "konservativen" Bodengutachter brauchen.

    Tun sie aber nicht
    Warum wohl?
     
  2. #22 germama, 08.02.2015
    germama

    germama

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Plochingen
    Ich habe geahnt, dass ich das noch konkretisieren muß- JA, Kellerbauer und Architekt sind keine Bodengutachter.
    Aber zum stutzig werden reicht es mir, wenn zwei, die mit einem Bodengutachten öfter als ich (nichts leichter als das) gearbeitet haben, Bedenken anmelden. Es gibt ja auch konkret keinen anderen involvierten, den man fragen kann, da bleiben nur die beiden.
    Außer Euch.
     
  3. #23 Gast036816, 08.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann sollte er auf jeden fall die auftriebssicherheit mit fertigstellung der kellerdecke alternativ berechnen lassen, dann kann die wasserhaltung frühzeitig abgeschaltet werden.
     
  4. #24 germama, 08.02.2015
    germama

    germama

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Plochingen
    Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Kannst Du das bitte nochmal in andere Worte fassen?
     
  5. #25 Gast036816, 08.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dein haus wird zum dampfer oder zu einem hohlkörper, wenn es im wasser steht. hohlkörper treiben auf. das kann verhindert werden, wenn die hülle des hohlkörpers schwerer ist als die auftriebskräfte. wenn das gewicht bereits mit der herstellung des kellers - bodenplatte, wände, kellerdecke - erreicht ist, dann kann die wasserhaltung bereits abgeschaltet werden. erreichst du das gewicht erst mit der letzten decke, dann muss die wasserhaltung zwangsläufig länger in betrieb gehalten werden.

    muss aber berechnet werden, ob die wasserhaltung oder das mehrgewicht für den keller günstiger ist.
     
  6. #26 Carden. Mark, 08.02.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Oder eben eine Notflutung wenn das Gewicht des Keller bis UK Kellerfensterbrüstungen nicht reicht.
    Die Sache dabei ist, eine Offene Wasserhaltung ist nicht mehr möglich, wenn der Arbeitsraum verfüllt ist.
    Dieses muss aber irgend wann geschehen um überhaut die nächsten Geschoße bauen zu können.
    Eine geschlossene Wasserhaltung ist idR bei den vorliegenden Verhältnissen unsinnig teuer.
    Es gäbe noch die Möglichkeit über eine Temporär-Dränung, die den Regelansprüchen einer Regeldränung nicht entsprechen würde.

    Das alles Auszuarbeiten ist Sache Deines Planers.
     
  7. #27 Kolumbia, 02.03.2015
    Kolumbia

    Kolumbia

    Dabei seit:
    12.04.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Aber warum ein Gutachten erstellen mit dem Gedanken sich nicht dran halten halten zu wollen....das verstehe ich nicht
     
Thema: Gutachten zu konservativ - immense Mehrkosten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Auftriebsicherheit Bodenplatte überstand

    ,
  2. auftriebssicherung keller

    ,
  3. Grundwasser Schürfprobe

Die Seite wird geladen...

Gutachten zu konservativ - immense Mehrkosten? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  2. Falschaussage vor Gutachter bei Zwangsversteigerung

    Falschaussage vor Gutachter bei Zwangsversteigerung: Guten Abend, ich bitte um eure Hilfe. Vor 10 Monate habe ich eine ETW ersteigert. Laut Gutachten war die Wohnung in einen bezugsfreien Zustand....
  3. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  4. Zwangsversteigerung / Gutachten falsch

    Zwangsversteigerung / Gutachten falsch: Hallo zusammen, folgende Problematik ist aufgetreten, ich bitte um euren Rat. Wir haben ein Haus ersteigert. Leider ist in dem...
  5. Vinyl hebt sich / Din / Gutachter

    Vinyl hebt sich / Din / Gutachter: Hallo zusammen, da ich durch die Suche keine passende Antwort gefunden habe, versuche ich es mit einem neuen Beitrag. Ich wohne in einem Neubau...