Entwurf für EFH mit Vollgeschossen plus Keller

Diskutiere Entwurf für EFH mit Vollgeschossen plus Keller im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich wollte keinen kostenlosen Entwurf von den Architekten hier! Ich hätte nur gerne, dass mir einer der Architekten hier irgendeinen Grundriss für...

  1. Panama

    Panama

    Dabei seit:
    11.10.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elternzeit
    Ort:
    Oberhausen
    Ich wollte keinen kostenlosen Entwurf von den Architekten hier! Ich hätte nur gerne, dass mir einer der Architekten hier irgendeinen Grundriss für irgendein Haus zeigt, der aus ihrer Sicht gelungen ist. Es wird doch wohl irgendwo auf dieser Welt/ im Netz einen gelungenen Entwurf zu sehen geben?
    Ich würde mir einfach gerne mal einen ansehen, an dem man sieht, was einen gelungenen Entwurf ausmacht.
     
  2. #142 Kriminelle, 23.02.2015
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Jedes Grundstück bzw Bauland hat seine eigenen Parameter. Du Deine Vorgaben. Wie also soll irgendein Planer oder Architekt hier einen auf Dich bzw Deinem Grundstück geschnittenen gelungenen Entwurf aus der Schublade ziehen können?
    Die Parameter Deines Grundstücks sind fakt - Deine Anforderungen sind ggf anzupassen. Habe ich Dir das nicht schon geschrieben?
     
  3. #143 Thomas B, 23.02.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    So isses!

    Ein Entwurf ist zumeist eine sehr individuelle Geschichte (Schubladenentwürfe und Musterhausentwürfe & Co. mal außen vor gelassen). Man muß sich mit den jeweiligen Vorlieben der Bauherren auseinandersetzen, die müssen aber nicht nur einfach 1:1 umgesetzt werden, es muß auch zum Grundstück bzw. zum Haus bzw. das Haus zum Grundstück bzw. zur umgebenden Bebauung passen.
     
  4. #144 lawrence, 23.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Ein Ding der Unmöglichkeit. Gib deinem Architekten eine Liste deiner Wünsche in Reihenfolge deiner Prioritäten und eine Liste auf was du gerne verzichten kannst.
     
  5. Panama

    Panama

    Dabei seit:
    11.10.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elternzeit
    Ort:
    Oberhausen
    Sagt mal, könnt ihr eigentlich nicht lesen? Ich werde echt langsam sauer! Ich will auch nicht einen Grundriss von nem anderen Haus auf meins übertragen oder sonstwas!

    Ich hätte einfach nur gerne mal irgendeinen Grundriss gesehen, an dem keiner der hier schreibenden Architekten was auszusetzen hat. Aber ich seh schon, das gibt es nämlich gar nicht. Egal wie ein Haus geplant ist, ihr werdet hier immer, stets und ständig, Gründe finden, den Entwurf zu kritisieren. Und es wird sicher jedes Mal auf die Aussage rauslaufen, zurück auf Los, noch mal neu.

    Ich hätte einfach mal gerne irgendein Beispiel gesehen (nicht zu unserem Bauvorhaben!!!), zu dem die Experten hier sagen, jo, kann man so machen.

    @Lawrence - das hab ich ja mittlerweile auch gemerkt, dass alles bei unserem Grundstück leider nicht geht. Aber wenigstens haben wir es versucht! Jetzt gucken wir, welchen Kompromiss wir eingehen werden.
     
  6. dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Ich habe doch oben auf den Ungeduldigen-Thread verlinkt. Die dortigen Grundrisse haben schwächen, die aber den Anforderungen geschuldet waren. Dass es eben den perfekten Grundriss nicht gibt, wirst du akzeptieren müssen. Es gibt für bestimmte Anforderungen und Grundstücke eben maximal den besten Kompromiss. Die Grundrisse unter dem Link sind solche Kompromisse. Den perfekten Kompromiss gibt es übrigens nicht. Jeder Grundriss hat Nachteile und daher wirst du wohl keinen Grundriss finden, an dem nichts zu kritisieren ist.
     
  7. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Musst mal unter BESSER BAUEN - FORENBAUTEN in diesem Forum gucken, da gibt's viel umjubelte Grundrisse und Häuser der Architekten aus dem Forum, u.a. auch von Thomas B. Sehr interessant, wie ich finde! ;)))
     
  8. #148 Anda2012, 23.02.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @Panama: heee, jetzt mal cool bleiben. Es wird aus den oben genannten Gründen kein DEN Entwurf geben, da ja jeder Bauherr unterschiedliche Bedürfnisse hat. Deswegen wirds so einen Grundriss nicht geben, wo keiner dran was auszusetzen hat, man wird immer was finden. Auch bei den Archis sind Geschmäcker verschiedn.n

    Und es heißt hier nicht immer: Gehe zurück auf Los. Es gab so einige Entwürfe hier, die das definitiv nicht abbekommen haben. Ich finde, ja dass Du so schlecht nun auch wieder nicht weggekommen bist. Hast Du schonmal in Archibüchern geblättert (evtl gibts ne FH/Unibibliothek bei Euch in der Nähe?)

    Und die Frage, die hier immer wieder indirekt gestellt wird lautet: Mit wem baust Du: Freies Architekturbüro, GÜ, ..? Gibt hier ja ne Begriffserläuterung. Weil halt oft Laien etwas falsch bezeichnen.

    Wie seid ihr zu dem Büro gekommen? Gebauter Pbjekte, Empfehlungen von Bekannten, gelbe Seiten,...?
     
  9. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Zum ersten Punkt ist festzustellen, dass dies sehr häufig auf Architektur im Bauhausstil oder ähnliche "trendige" Häuser zutrifft. Da kann der Grundriss noch so daneben sein, man findet immer noch das Gute darin. Ganz anders bei Häusern in klassischem Design - um Gottes willen, vielleicht sogar noch mit Dachüberstand: Da kann man getrost auf das Negativ-Echo warten. Sehr unprofessionell! Ich empfinde das bisweilen als "Bekehrung zum richtigen Baustil"!

    Zum zweiten: Ich glaube nicht, dass wir Laien so blöd sind, den Unterschied zwischen einem freien Architekten und einem GU nicht erkennen zu können...
     
  10. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    leider doch, viele Kollegen bauen auch gerade und behaupten der Bauzeichner wäre der Architekt von ihrem Bauunternehmer.
    Stimmt aber alles nicht. wenn dann ist es ein GU.

    Aber vielen ist das egal, aber so sehen die Entwürfe dann auch aus.
     
  11. Panama

    Panama

    Dabei seit:
    11.10.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elternzeit
    Ort:
    Oberhausen
    @anda - mich nervt ja nur, dass mir unterstellt wird, ich möchte einen kostenlosen Entwurf für unser Vorhaben. Bei den Forenbauten gibts ja auch reichlich zu kritisieren...ist mir jetzt auch klar geworden, dass man immer was findet, wenn man will.

    Ich hab schon geschrieben, dass es ein freies Architekturbüro ist (wurde nicht geglaubt). Empfehlungen hatten wir leider keine, daher hab ich den modernen Weg gewählt - gegoogelt, Referenzen angesehen, mehrere Gespräche geführt, zwei Architektenbüros einen ersten Entwurf gestalten lassen (wir haben beide bezahlt!!) und dann haben wir uns für das jetzige entschieden. Symphatisch war mir auch, dass der Architekt die Ecke kennt. Er hat in den letzten Jahren vier Einfamilienhäuser gebaut, die nur einige Straßen weiter sind (und einen großen Um- und Anbau)(natürlich hat der Architekt nicht gebaut, aber mindestens mal die Entwürfe gemacht).

    Übrigens, leider müssen wir den Kamin wohl streichen. Wir können die 15m Abstand-Regel nicht einhalten. Und wenn wir 1m höher als das höchste zu öffnende Fenster des Nachbarn gehen wollen, ragt der Kamin 2m oder so über das Dach raus :(. Der Bezirksschornsteinfegermeister (was für ein Wort!) ist leider im Urlaub, aber ändern kann der das auch nicht. Eventuell würde dem Bau trotzdem zustimmen, aber einen Hinweis irgendwo eintragen. Wenn die Nachbarn sich beschweren, hätten wir auf jeden Fall ein Problem, weil wir rechtlich nicht auf der sicheren Seite stehen.

    Heute mittag fahre ich erstmal ins Küchenstudio, mal gucken, was die für Ideen haben, um mir doch eine Wohnküche mit großem Tresen und gemütlicher Sitzecke zu ermöglichen.
     
  12. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Doch, kenne genügend, die immer von ihrem Architekten reden - der dann beim GU sitzt :D. Und das wirklich überzeugt, dass es ein Architektenhaus wird.

    Unsere Nachbarn sind dem auch erlegen - Flachdachstil, bodentiefe Fenster (ohne Rahmen), 6 m Hohe Fenster, Luftraum...200 qm² Wohnfläche...und am Ende steht beim GU der gleiche Preis wie bei unserem Architektenhaus, was völlig langweilig als Satteldach ohne riesige Glasfronten geplant ist.

    Tja, finde den Fehler :D:D:D
     
  13. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Immer dieser Stilunsinn... Der Grundriss ist relativ unabhängig vom Stil. Guck dir doch bloß mal Deutschlands beliebtestes Haus "Flair hundertirgendwas" an: Da gibt es den vollkommen identischen Grundriss in etlichen "Stilrichtungen". Von altbacken-ländlich über zeitlos-elegant bis hin zu stylish... Der funktionale Aspekt eines Grundrisses hat m.E. so ziemlich gar nichts mit Stil zu tun. Und auch allfällige Fragen der Gestaltung und Proportionierung von Bauteilen zueinander sind nicht sonderlich abhängig davon, welchem "Stil" das Haus folgt.
     
  14. Panama

    Panama

    Dabei seit:
    11.10.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elternzeit
    Ort:
    Oberhausen
    Übrigens bauen wir gerade ein neues Firmengebäude (zwei große Hallen plus Bürotrakt) und die bauen wir mit einem GU, der auf Hallenbauten spezialisiert ist, daher glaubt mir, ich kenne den Unterschied! Da wird übrigens ein Film vom Bau gemacht (solche fest installierten Cams auf Masten), würdet ihr sowas fürs Privathaus machen oder guckt man sich das nie wieder an?
     
  15. #155 Thomas B, 23.02.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    O.K.....hat für mich einfach nicht so ausgesehen! Wobei ein GU-Entwurf ja nicht per se schlecht sein muß!!! Nur ist es in weit über 90% der Fälle eben so, daß bei GU/GÜ-Entwürfen etwas eher "Unspektakuläres" bei rauskommt. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt die Bauform (Satteldach/ Walmdach vs. stylischem Flachdach), sondern das "Innenleben". Gerade die Bauform ist nat. dem Umfeld und nat. auch den BH-Wünschen geschuldet.

    Aber ein klug gestalteter Grundriss ist eben (m.E.) sehr viel mehr, als das was wir hier zu sehen bekamen. Insofern mein "Verdacht", daß es sich nicht um eine Arch.-Büro handeln würde. So hat der Planer (m.E.) noch sehr viel des Weges vor sich....
     
Thema: Entwurf für EFH mit Vollgeschossen plus Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lageplan Haus mit gulli

Die Seite wird geladen...

Entwurf für EFH mit Vollgeschossen plus Keller - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Entwurf für Einfamilienhaus ohne Keller und mit 2 Vollgeschoßen

    Entwurf für Einfamilienhaus ohne Keller und mit 2 Vollgeschoßen: Hallo zusammen, wir sind eine Familie mit 2 Kindern und möchten dieses Jahr noch zum bauen beginnen. Mit der Entwurfsplanung haben wir bereits...
  3. Entwurf Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen

    Entwurf Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen: Hallo zusammen, wir haben uns (fast schon) ein Grundstück gekauft und auch bereits das Haus darauf geplant. Da hier im Forum viel Erfahrung...
  4. Grundriss EFH 2 Vollgeschosse- bitte bewerten!

    Grundriss EFH 2 Vollgeschosse- bitte bewerten!: Hallo, so sieht unser Hausprojekt aus: - Grundstück 500m², Nordseite=Straßenseite, etwas geringe Grundstücksbreite ca. 17,50m - gewünschte...