Bauzeichnung Finale - Eure Meinung / Kritik etc. ist gefragt!

Diskutiere Bauzeichnung Finale - Eure Meinung / Kritik etc. ist gefragt! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ok Ok Ok .... Wir sind einsichtig und legen unsere Köpfe heute Abend nochmals über die Zeichnung! Danke schonmal für die Tipps. Aber was meint...

  1. jnWICK

    jnWICK

    Dabei seit:
    09.03.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Werlte
    Ok Ok Ok ....

    Wir sind einsichtig und legen unsere Köpfe heute Abend nochmals über die Zeichnung! Danke schonmal für die Tipps.

    Aber was meint Ihr denn jetzt noch zu dem Dach über Essen, Küche, Wohnz.?
    Soll ja von unten offen gestaltet werden aber ungern als Walmdach!

    Was meint Ihr?

    Gruss
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 09.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Den hatte ich völlig überlesen.
    Dann ist der Grundriss einfach nur :yikes :bef1015:

    Und das darfst Du mir glauben, ich habe schon so einige HRB-Häuser geplant!!! Der Grundriss wird ein Stahlskelettbau mit Ausfachungen auf Holzständerbasis!!!

    Der Schwiegeronkel ist sicherlich Maurer. Du kannst zwar einen HRB-Grundriss 1-1 in Mauerwerksbau ausführen, aber umgekehrt wirds in 99,99 % der Fälle eine schlichte Katastrophe!
    Wobei DIESER Grundriss schon im Mauerwerk und Beton statisch mittelmäßig sportlich wäre (oder deutlicher: a´ Krampf)
     
  3. #23 Thomas B, 09.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Sportlich?

    Olympia 2016 läßt grüßen!

    Im EG: außer den Umfassungswänden und der Garagenwand sehe ich keine tragende Wand.

    Die OG-Außenwand zum Garten (?), also die, die an Bügelraum und Gast du Abst. anschließt steht auf dem stützen- und wandfreien Deckenfeld. Der Über- / Unterzug wird sicher nett aussehen (Spannweite: 14m).

    Auch im gesamten OG nur 11,5er Wände.

    Neben den anfänglich aufgezeigten gestalterischen Mängeln,. sehe ich mittlerweile immer mehr technische Dinge (inkl. des kleinen OG-Bades oberhalb des Deckenfeldes ohne jedwede Wand darunter im EG), die m.E. kaum umsetzbar sein werden. Der Statiker wird jedenfalls etwas zu rechnen haben.
     
  4. jnWICK

    jnWICK

    Dabei seit:
    09.03.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Werlte
    Puhhh jetzt bleibt mir echt die Spucke weg...

    Wir werden das alles mal verarbeiten, bedanken uns für euere Statements und werden dann hoffentlich bald einen neuen Entwurf zeigen können.

    Danke
     
  5. #25 Skeptiker, 09.03.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Aber bitte von jemandem, der entwerfen kann: Architektin, nicht Maurer oder Betonbauer!
     
  6. jnWICK

    jnWICK

    Dabei seit:
    09.03.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Werlte
    Leute, er ist seit ü30 jahren selbstständig und führt ein nicht kleines Bauunternehmen! Natürlich ist er nicht der richtige für den Holzrahmenbau aber wie die Wände vorab aufgebaut sind spielt erstmal keine Rolle!

    Auf meine Frage mit dem Dach ist immer noch niemand eingegangen!
     
  7. #27 Bauliesl, 09.03.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Er ist Bauunternehmer - und nicht Planer! Und auf die Planung kommt´s an.
     
  8. #28 Linda2010, 09.03.2015
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Den Treppenaufgang im EG würde ich in den Flur verlegen. Eine Tür zwischen WoZi und den oberen Schlafräumen würde mir fehlen...

    Die KiZi genau nebeneinder mit Türen genau nebeneinander (wie alt sind die Kids?) könnte für Probleme sorgen...
     
  9. #29 ultra79, 09.03.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Natürlich spielt es eine Rolle wie die Wände aufgebaut sind. Ein Holzrahmenbau ist statisch doch was ganz anderes als ein Mauerwerk. Das versucht man dir ja gerade klar zu machen.

    Und welche Frage war mit dem Dach nochmal?
     
  10. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    jnWICK, ich weiß, dass es schwer ist, derart desaströse Kritik zu verarbeiten für ein Projekt, an dem man gearbeitet hat, verfeinert hat, Hirnschmalz hineingesteckt hat - und dann wird das Ergebnis schlicht zerrissen.

    Glaube mir eins: Niemand will Dir hier Böses!

    Nimm Dir die Kritik zu Herzen! Du wirst auf Basis dieser Planung nichts Brauchbares mehr entwickeln.
    Ich kann mir eigentlich nur 2 Szenarien vorstellen, wie es zu diesem Planungsergebnis kommen konnte:

    a: Eine lange Anforderungsliste, die der Planersteller einfach schlecht umgesetzt hat (hier ein Kamin, da noch ein Gästezimmer, noch eine Wand verschoben...)
    b. Ein Entwurf, der zunächst klarer war und dann infolge von Änderungswünschen (wir hätten gerne noch...) immer verquerer wurde.

    Ganz ehrlich: Je länger man sich den Entwurf anschaut (auch völlig ohne statische Kenntnisse - hab ich ja keine Ahnung von), desto obskurer wirkt er.

    Der Rat kann nur lauten: Vergiss diesen Entwurf, zerreiss das Papier, lösch ihn von Deiner Festplatte und öffne Dich für einen komplett neuen Ansatz!
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 09.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das Dach ist Dein allerkleinstes Problem. Das löst sich, wenn alles andere gelöst ist!

    Ja, Du hast recht. Wie die Wände aufgebaut sind, spielt erstmal keine Geige wenn - ja, wenn der Planer sich über die Folgen der verschiedenen Wand- und Deckenaufbauten Gedanken gemacht hat und die Folgen dieser Gedanken in die Planung hat einfliessen lassen.
    Wer aber auf HRB mit Massivbaugrundrissen reagiert, hat mehr als nur etwas falsch gemacht.
     
  12. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Naja, einige der Kritikpunkte sind mit Sicherheit richtig. Ich bin aber nicht der Meinung, dass es prinzipiell gut oder schlecht ist, wo die Treppe platziert ist. Das ist schlichtweg keine Frage der Hausgröße, sondern des persönlichen Geschmacks... Wir haben bei mehr als 200qm Wohnfläche die Treppe auch mitten im Wohnzimmer. Für mich ist das ein gestalterisches Element, an dem ich mich täglich erfreue, das zudem die Offenheit des Grundrisses betont, die wir so lieben. Ich möchte es nicht anders haben.
     
  13. #33 Thomas B, 09.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja Nana55, eine Treppe als Architekturelement, als Hingucker, als zentrales Bauteil ist völlig in Ordnung.

    Dann aber muß man schon gucken von wo nach wo diese geht und wie diese gestaltet ist.

    Hier kommt jeder von oben Kommende zentral im Raum heraus. Da empfände ich einen kürzeren Weg angenehmer, etwas was eher in Richtung Flur/ Eingang geht.

    Eine 1/4-gewendelte Treppe wäre für mich als zentrales Bauteil nicht das Gelbe vom Ei. Wenn so etwas, dann etwas Inszeniertes, etwas schön Gestaltetes ... ein Hingucker eben.

    Ich bin jetzt auch schon seit 15 Jahren selbständig. Es fiele mir dennoch nicht ein Haus selber mauern zu wollen.

    Aber sicher doch. Zumal ich der Meinung bin -nicht böse gemeint!- dass er auch für Mauerwerksbau (für die Planung+Gestaltung!!!) nicht der Richtige ist. Alleine der Verzicht auf tragendes Mauerwerk würde mich mal mind. etwas stutzig machen.
     
  14. #34 Frau Maier, 09.03.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ich würde dem TO empfehlen sich mal amerikanische Landhausarchitektur anzusehen. Das ist wohl genau das worauf er hinaus will. Diese werden auch mit Holz gebaut, allerdings in einer anderen Technik als unsere europäische Holzrahmenbauweise. Wenn man sich die Grundrisse anschaut, dann merkt man schnell, dass man sich an einem Raster hält und, dass man bestimmte Spannweiten nicht überschreitet. Diesem Diktat ist der Grundriss unterworfen. Google mal nach diesen Häusern. Grundrisse gibt es genug, auch von richtig guten Architekten. Es gibt auch x Bücher darüber, diese sollten einem schon was wert sein, wenn man ein mehrere Hundertausend-Euro-Haus baut.

    Dieser Grundriss hat für mich den Anschein, dass es einfach etwas winkeliges sein sollte, also hat man sich ein winkeliges Haus als Grundlage genommen und die Räume um die Winkel herum geschlungen. Als Rest blieb dann das Loch in der Mitte, wo dann der Hausanschlussraum rein kam, weil man sonst keine Verwendung mehr dafür gefunden hat (OK, es gibt Länder, da ist ein solcher Raum ganz gut, weil dort der Panic-Room rein kommt, aber wer braucht das schon hierzulande...). Diese Art Architektur, also diese Landhausarchitektur, mag ja OK sein, aber es hat Gründe warum ein Haus so winkelig ist. Die Winkel, also Form des Hauses, sollten die Räume bestimmen. Solche Häuser entwickeln sich aus den Räumen heraus und nicht umgekehrt.

    Deswegen ab in die Tonne mit dem Plan!
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    es wird, wie immer bei solchen diskussionen, schwierig
    sein, den empfänger zu erreichen - deshalb halte ich mich
    da raus und frag fast schon off topic

    was meinst´n, frau maier? case study houses?
    was anneres?
    damit wenigstens die büchersuche (von wem
    auch immer) nicht im nebel endet ..
     
  16. #36 ultra79, 09.03.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich denk sie meint

    Googel mal nach "amerikanisches Landhaus"
     
  17. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich weigere mich, das zu glauben ..
     
  18. #38 Gast036816, 09.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  19. jnWICK

    jnWICK

    Dabei seit:
    09.03.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Werlte
  20. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dir ist aber schon aufgefallen, dass die dort Platz haben?
     
Thema:

Bauzeichnung Finale - Eure Meinung / Kritik etc. ist gefragt!

Die Seite wird geladen...

Bauzeichnung Finale - Eure Meinung / Kritik etc. ist gefragt! - Ähnliche Themen

  1. Zuluftschacht vom Kellergeschoss nicht in Bauzeichnung

    Zuluftschacht vom Kellergeschoss nicht in Bauzeichnung: Hallo zusammen, ich habe eine Erdgeschoss-Wohnung mit kleinem Gartenanteil gekauft. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit...
  2. Bauzeichnung Doppelhaus Trennwand - Fuge?

    Bauzeichnung Doppelhaus Trennwand - Fuge?: Hallo, Wir schauen uns gerade eine Doppelhaushälfte aus 1961 an. In der Bauzeichnung (siehe Anhang) sieht es für mich als Leihe so aus als wäre...
  3. Verankerung Tresor - Interpretation Bauzeichnung/Grundriss

    Verankerung Tresor - Interpretation Bauzeichnung/Grundriss: Sehr geehrte Forumgemeinde, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Ort für die Aufstellung und Verankerung eines Tresors. Der Tresor kann...
  4. Bauvoranfragen ohne Bauzeichnungen und für mehrere Grundstücke

    Bauvoranfragen ohne Bauzeichnungen und für mehrere Grundstücke: Hallo Leute, ich habe in einem parallelen Thread ja schon beschrieben, um was es bei mir konkret geht. Da ich gerade Zeit habe, mich mit der...
  5. Erklärung einer alten Bauzeichnung.

    Erklärung einer alten Bauzeichnung.: Guten Abend liebe Bauexperten ;) Ich bin dabei ein Haus zu erwerben. Jetzt habe ich eine Frage bezüglich einer baulichen Änderung im Bereich des...