Fragen zu Doppelhaus

Diskutiere Fragen zu Doppelhaus im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Jahresrohmietertrag * 20 = Immobilienwert bzw. (im Neubau-Fall) Herstellungskosten (einschl. Grundstück). Dann fürften 10€ Miete pro m²...

  1. #21 kappradl, 12.03.2015
    kappradl

    kappradl Gast

    Dann fürften
    kaum reichen.
     
  2. #22 Bauliesl, 12.03.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Tja,
    ich weiß ja nicht, von welcher Rendite man ausgeht - bin ja auch Architekt und nicht "Miethai" ;-)
     
  3. #23 Thomas B, 12.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn das so stimmt, dann:

    125 m² (eher kl. DHH) x 10 x 12 x 20 = 300.000

    Erstellungskosten: 125m² x EUR 2.000 = 250.000

    Gewinn = 50.000.

    Jetzt darf die DHH nur nicht teurer werden. Und 250k ist für eine DHH nicht eben üppig....
     
  4. #24 Bauliesl, 12.03.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    .... und das Grundstück muss es umsonst geben ... ;-)

    Ich hab gerade nochmal in meinen Unterlagen nachgeguckt - die Faustformel stimmt (zumindest nach seiner Aussage). Bei dem damaligen Objekt könnte das schon hinhauen: 420qm in feinster Lage (bringt hier zwischen 14 und 16€). Haut bei meinem Objekt ziemlich genau hin.
     
  5. #25 kappradl, 12.03.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.03.2015
    kappradl

    kappradl Gast

    +2/3 Finanzierung
     
  6. #26 Thomas B, 12.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Die "Gefahr" sehe ich auch durch den Makler, der mit irgendeinem Plan ums Eck kommen will. Der Makler will ja was verkaufen...vielleicht das Grundstück??? Der wird alles Mögliche hinrechnen und vortragen und schön färben...Hauptsache der Interessent kauft und die Provision fließt.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Diese Faustformel dürfte selbst für einen "privaten" Immobilienbesitzer zu einer zu geringen Rendite führen. Ein Bruttojahresertrag von 5% ist zu knapp. Damit kann man zwar die Alterswertminderung des Gebäudes (je nach Grundstücksanteil) problemlos kompensieren, aber das Risiko ist nicht ausreichend berücksichtigt. Da reichen ein paar Monate Leerstand und die Rendite für die nächsten Jahre ist beim Teufel. Unerwartete Reparaturen, Aufwand für Verwaltung, usw. usw. und man legt dabei drauf.

    Kein Wunder wenn das DIW im letzten Jahr zu dem Ergebnis kam, dass 25% der vermieter bei der Vermietung drauflegen, und unter Berücksichtigung der Inflation war es sogar die Hälfte aller Vermieter. Wenn dann auch noch Immobilien"vermögen" größtenteils durch Fremdkapital finanziert wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis die Strategie an die Wand fährt.

    Der Notanker "Immobilienwertsteigerung" kann sich auch schnell in Richtung Meeresgrund verabschieden. Was aber bleibt, das Risko, und das trägt ausschließlich der Eigentümer/Vermieter. Wenn man schon dieses Risiko eingeht, dann sollte es sich auch lohnen. Mit 5% Bruttoertrag ist man von "lohnen" noch weit entfernt.
     
  8. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Der Maklerseppel wird Dir in etwa folgendes sagen:
    " Das ist die beste Idee seit langem; keiner ist bís jetzt auf diesen genialen Gedanken gekommen; das wird die reinste Goldgrube für Sie werden -ach ja und das Beratungshonorar überweisen Sie bitte bis zum ... auf mein Konto".
    Das ganze natürlich etwas ausführlicher, netter, so ein wenig streichelnderweise, anerkennend und vertrauensvoll auf die Schulter klopfend, damit Dir auch wirklich klar wird, was für ein toller Hecht Du bist.
    Beim rausgehen wird dann wahrscheinlich noch der Satz über seinen erlesenen Kundenkreis, den er Dir gegen Provision vermitteln kann, kommen.

    Hab ich jetzt noch was wesentliches vergessen?

    Gruß Stoni






    ,
     
  9. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Gehört dir das Grundstück schon? 5 Minuten bis zu einer Bahn Station in München und dann 1000 qm? Glückwunsch wenn es dir schon gehört...
     
  10. #30 Freerider, 13.03.2015
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Denke ich auch, das ist ja schnell 7stellig...
     
Thema: Fragen zu Doppelhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gilt eine hälfte eines doppelhauses als grenzbebauung

    ,
  2. doppelhaus bauen und eine hälfte vermieten

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Doppelhaus - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise

    Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise: Hallo zusammen, ich bin hier schon seit einigen Jahren als stiller Mitleser an Bord und habe nun ein Problem in das ich mich nun einarbeiten...
  5. Frage zur Grenzbebauung beim Doppelhaus, Abstandsflächen nötig?

    Frage zur Grenzbebauung beim Doppelhaus, Abstandsflächen nötig?: Ich habe ein Problem, das im Bebauungsplan leider nicht gelöst ist: wir haben ein Grundstück in Hessen für eine Doppelhaushälfte gekauft. Auf der...