Außenwasserhahn lässt sich fast nicht schließen

Diskutiere Außenwasserhahn lässt sich fast nicht schließen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben zwei identische Außenwasserhähne (Modell: Polar II Außenventil von Schell) an unterschiedlichen Stellen außen an der Hauswand. In...

  1. #1 MichaelBau12, 14.09.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    wir haben zwei identische Außenwasserhähne (Modell: Polar II Außenventil von Schell) an unterschiedlichen Stellen außen an der Hauswand. In den letzten 7 Monaten haben diese soweit auch wunderbar funktioniert. Vor zwei Tagen drehte ich den Außenwasserhahn auf und bewässerte normale meinen Rasen über den angeschlossenen Schlauch. Anschließend wollte ich nach ca. 10 min den Außenwasserhahn wieder nach rechts zudrehen, wobei ich drehte und drehte, aber das Wasser weiterfloss. Ich als absoluter Laie im Handwerk hatte erst ziemlich Panik. Ich drehte dann nochmals den Griff nach rechts und zwar gleichzeitig mit etwas Druck gegen den Griff (Richtung Hauswand sozusagen). Dadurch schloss der Wasserhahn.

    Dieses Problem besteht weiterhin bei diesem einen Wasserhahn. Ich habe daher den Drehgriff bei beiden Wasserhähnen einmal zum Vergliech abgezogen und stellte fest, dass bei dem "defekten" Wasserhahn ein goldfarbenes Teil weit herausschaut (siehe auf dem Bild im Anhang rot markiert). Das Teil heißt vermutlich "Oberteil mit Spindel). Außerdem lässt sich das weiße Plastikteil ohne Widerstand nach rechts und links drehen, ohne dass etwas passiert. Wenn ich mit viel Druck das weiße Plastikteil wieder Richtung Hauswand/Richtung Wasserhahn drücke und drehe, kann ich das Wasser auf und zu drehen.
    Zum Vergleich: Bei dem funktionierenden Außenwasserhahn schaut das goldfarbene Teil nicht heraus und das weiße Plastikteil sitzt bombenfest, ohne Griff kann ich da nichts nur mit dem Hand drehen.

    Nun zur Frage: Ich habe schon laienhaft versucht, das weiße Plastikteil bzw. das goldfarbene Teil mit leichtem Druck "reinzuschieben". Hat nicht funktioniert. Ich habe auch nicht mit etwas doll dagegenen gehämmert, weil ich nicht weiß, ob dann irgendetwas brechen könnte..Hat jemand Tipps, wie ich das Problem lösen kann?
     

    Anhänge:

  2. #2 MichaelBau12, 14.09.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Kurze Ergänzung, bin eben einmal schnell nach Hause, weil es mich nicht locker lässt:


    Das Kunststoffteil konnte ich beim defekten Wasserhahn abziehen. Es sieht nirgendwo beschädigt aus. Wenn es drauf ist, kann man es minimal nach hinten und vorne bewegen, es hat also ein sehr minimales Spiel nach hinten und vorne (wie beim funktionierenden Wasserhahn jedoch auch - wobei bei diesem das Teil eben nicht nach links und rechts zu drehen ist, wie beim defekten Wasserhahn, weil es fest sitzt).


    Beim funktionierenden Wasserhahn krieg ich zumindest mit den Händen das Kunststoffe nicht abgezogen, vermutlich weil mir hinten der Freiraum fehlt, der beim defekten vorhanden ist, um das Kunststoffteil richtig zu greifen.


    Wenn ich vorne bei beiden Wasserhähnen in das Kunststoffteil reinschaue, sieht es für mich so aus, als ob beide gleich auf sitzen, d.h. dass es für mich nicht so scheint, dass beim defekten Wasserhahn das Kunststoffteil nur bis zur halben Strecke aufgesetzt ist (siehe Vergleichsfoto).

    Ich bekomme das Teil beim defekten Wasserhahn auch zumindest mit normaler Fingerkraft nicht weiter auf das letzte Stück des Oberteils/Spindel geschoben. Wenn ich noch mehr drücke, habe ich Angst, dass es bricht..
     

    Anhänge:

  3. #3 simon84, 14.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Plastikteil ist ausgenudelt und muss ersetzt werden
     
    MJanssen und BaUT gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Toll - sachlich - zweckmäßig - ohne viele Worte
     
    simon84, MJanssen und Blackpiazza gefällt das.
  5. #5 Maape838, 14.09.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Dann muss ja einer mit viel Kraft das Ding zugedreht haben bis die Zähne überdrehen.
    Sind ja neu wenn da 7 Monate steht
     
  6. #6 MichaelBau12, 14.09.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Mich irritiert etwas, dass beide Plastikteile (heißen wohl Rastbuchsen) auf beiden Außenwasserhähnen gleich viel von dem goldfarbenen Teil bedecken. Sorry für die Laiensprache. Also ich kann auch das vermutlich defekte Plastikteile auf den ersten Wasserhahn komplett raufdrücken, nur es kann dann eben ohne Kraftaufwand nach links und rechts gedreht werden, was bei dem anderen nicht der Fall ist. Bei dem anderen Wasserhahn scheint aber das goldfarbene Teil nicht so weit raus zu gucken, was man auf dem ersten Vergleichsbild sieht, wo beide Plastikteile soweit wie möglich/gleich weit aufgesteckt sind.

    Auf jeden Fall habe ich auch vorhin den Drehgriff vom "funktionierenden Wasserhahn" ab und auf den "defekten Wasserhahn mit dem ggf defekten Plastikteil" angeschlossen. Es besteht dann aber daselbe Problem: Beim Drehen (egal nach links oder rechts) passiert gar nichts, es ist kein Widerstand spürbar und es läuft kein Wasser. Je öfter ich es aktuell mache, desto mehr muss ich gefühlt den Griff Richtung Wasserhahn beim Drehen drücken, damit Wasser fließt.

    Ich kaufe morgen neue Rastbuchsen und werde berichtet, ob es daran lag.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 14.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auch einem Laien ist zuzumuten, dass er mal mit einem Lineal die Längen misst und nicht von scheinen fabuliert und dass das "goldfarbene Teil" die Spindel ist, wurde Dir auch schon gesagt.
    Ebenso dürfte doch inzwischen klar sein, dass die Buchse innen überdreht ist und es absolut keinen Sinn hat, mit einem anderen Griff rumzumurksen.
    Mach die neue Buchse drauf und dreh in Zukunft vorsichtig zu.
     
  8. #8 MichaelBau12, 15.09.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Wohl war.

    Auf jeden Fall hattet ihr recht, es war die Buchse, nach dem Austauschen geht wieder alles. Danke!
     
    Bauherr24, simon84, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Außenwasserhahn lässt sich fast nicht schließen

Die Seite wird geladen...

Außenwasserhahn lässt sich fast nicht schließen - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

    Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil...
  3. Außenwasserhahn anschließen

    Außenwasserhahn anschließen: Hallo, ich habe einen frostsicheren Außenwasserhahn von Kemper montiert und habe nun die Aufgabe diesen an die Wasserleitung anzuschließen....
  4. Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten"

    Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten": Hallo zusammen, ich plane, demnächst einen Außenwasserhahn zu installieren. Die Bohrung von der Garage aus nach außen führt man ja mit etwas...
  5. Außenwasserhahn in der Wand bzw. im Mauerwerk fixieren

    Außenwasserhahn in der Wand bzw. im Mauerwerk fixieren: Hallo zusammen, aufgrund eines vermeintlichen Frostschadens an einem Außenwasserhahn wurde die Wand durch einen Sanitärinstallateur aufgeschlagen...