Baumängel oder nicht?

Diskutiere Baumängel oder nicht? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir haben gerade eine Auseinandersetzung mit unserem Bauleiter, der einen Auftrag zur Modernisierung ausgeführt hat. Bei den...

  1. Puetz

    Puetz

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben gerade eine Auseinandersetzung mit unserem Bauleiter, der einen Auftrag zur Modernisierung ausgeführt hat.

    Bei den Modernisierungsmaßnahmen wurden unter anderem neue Elektro-Leitungen gelegt und auch der Bodenbelag erneuert. Dabei kam es zum Teil zu Ergebnissen, die wir bemängeln wollten. Der Bauleiter will die Mängel nicht anerkennen und sagt, dass es sich in beiden Fällen um Nachträge und keine Mängel handele.


    1. Mangel: (Siehe Bild) Bei dem Verlegen der Leitungen ist einiges an Putz runtergekommen. Laut Vertrag sollten aber nur die Schlitze neuverputzt werden, da es sich hier nicht mehr um Schlitze handelt, so der Bauleiter, müsse die Stelle nicht verputzt werden bzw. wir sollten für das Verputzen noch einmal draufzahlen. Er schrieb: „Wenn der Putz so Lose ist das er bei den Arbeiten abfällt ist dies ein Nachtrag und kein Mangel. Die Arbeiten kann ich somit nicht ausführen oder als Mangel anerkennen.“



    2. Mangel: Die Fußleisten liegen nicht zu 100% auf dem Boden auf. Es gibt hier in unregelmäßigen Abständen Lücken von ca. 1 mm. Auf unsere Nachfrage erhielten wir die folgende Antwort:

    „Der Spalt zwischen Boden und Sockelleiste ist kein Mangel. Gerne kann ich pro lfm die Versiegelung mit Silikon für 4,20€ anbieten, Netto inkl. Material.“

    Auf die Anmerkung, dass wir nach vorherigen Einsatz von Ausgleichsmasse (auch von der Firma übernommen) solche Lücken nicht erwartet hatten, kam folgende Nachricht:

    „Nicht wenn der Ausgleichsbedarf höher als 10 mm also einen cm lagen dann hätten wir zweimal ausgleichen müssen“



    Ich bin mit der Situation sehr unzufrieden, daher wollte ich hier einmal fragen, wie Sie die Situation hier im Forum einschätzt. Stellen wir uns nur an und der Bauleiter hat Recht? Lohnt sich der Stress, die Auseinandersetzung weiter auszutragen? Wie würden Sie sich in der Situation verhalten?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

    • dtfrh.jpg
      dtfrh.jpg
      Dateigröße:
      222,7 KB
      Aufrufe:
      516
  2. #2 Fred Astair, 08.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.033
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja.
    Das was das Foto zeigt ist kein Schlitzeverschließen sondern ein großflächiges Verputzen von Wänden.
     
    Netzer gefällt das.
  3. Puetz

    Puetz

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ok, da gebe ich Ihnen völlig Recht. Heißt das auch, dass die Handwerker die Schäden, die sie verursacht haben, nicht beheben müssen bzw. wir den Umstand nicht offiziell bemängeln dürfen?
     
  4. #4 BaUT, 08.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.128
    Zustimmungen:
    5.031
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Irrtum - die Handwerker haben keine Schäden verursacht, sondern der altersschwache Putz hätte sowieso erneuert werden müssen, zumindest dort wo er abgefallen ist! Das wären also Sowiesokosten die der Bauherr auch beim nächsten Tapetenwechsel hätte zahlen müssen.
    Im Übrigen dürfen sie da gerne eine Mangelanzeige an den Hersteller des abgefallenen Putzes schreiben, denn es fehlt offensichtlich der Vorspritzbewurf / Haftgrund auf dem nackten Mauerwerk.

    Das ist kein Mangel! Der Spalt ist aufgrund zulässiger Toleranzen in der Ebenheit des Bodens "normal". Wer meckert bekommt gegen Aufpreis eine Silikonfuge. Das ist auch korrekt.
     
    Netzer, Alex88, Jo Bauherr und 3 anderen gefällt das.
  5. #5 JohnBirlo, 08.11.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Biste Privatperson? Dann wär das nach Preisangabeverordnung unzulässig
     
  6. #6 Fabian Weber, 08.11.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.861
    Also für mich sieht es so aus, als wurde nicht geschlitzt, sondern gestemmt. Darum ist der Putz abgefallen. Wenn man eine Schlitzfräse benutzt hätte, wär das nicht passiert.

    Ist also die Frage, was da genau vereinbart war.

    Für die Ebenheit des Bodens kannst Du in die DIN 18202 Tabelle 3 und je nach Vertrag Zeile 3 oder 4 schauen.

    Den Preis für das Silikon finde ich ums doppelte zu hoch.

    Nur zur Info, es handelt sich nicht um Euren Bauleiter, sondern um den Bauleiter der Firma. Euer Bauleiter würde auch Eure Interessen vertreten, der halt umgekehrt.
     
  7. #7 Maape838, 09.11.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Da bin ich auch. Das wurde reingeklopft. Aber eventuell wäre der Putz auch abgefallen wenn gefräst wurde. Weil siehe @BaUT. Wenn ich Schlitze fräse und der Flatschen fällt ab mache ich auch nichts mehr. Schlitze verputzen ja, Wand nein. Dumme Situation. Was soll denn das nachverputzen kosten? Redet ihr nicht darüber und schreibt euch nur? Muss nicht mal einer gesagt haben " achherje hier ist der Putz abgefallen. Was machen wir da?"
     
    klappradl gefällt das.
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieso? Das ist ein üblicher Preis. Bzw. eher noch günstig, da sich Silikon in den letzten Monaten stark verteuert hat.
     
    Fabian Weber, Netzer und BaUT gefällt das.
  9. #9 hanghaus2000, 09.11.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    mMn war der Putz mangelhaft. SO großflächige Ablösungen ohne Spuren zu hinterlassen???? Da kann der Elektriker nix fuer.
    Wegen dem mm Fuge wuerde ich keinen Aufstand machen. Ist doch eh hinter einer Schranktür?
     
  10. #10 Tilo, 09.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Also, wenn ich mir das Foto richtig in Ruhe anschaue, wurde da mit dem Stemmhammer "geschlitzt". Gerade links zur Dose gut zu erkennen. Das der vermutlich Gipsputz keine ausreichende Haftung auf dem KS - MW hatte, kommt da noch hinzu, kann dem Handwerker jedoch nicht angelasten werden.

    Es handelt sich um keinen Mangel, sondern um einen Schaden, der entstanden ist. Vielleicht
    wäre es mit einer Schlitzfräse nicht passiert. Das Schließen/ Verputzen der Kabel ist ja im Auftrag, die Mehrleistung Wandputz in einer Größe von 1 m2 würde ich dem Handwerker vergüten. Da lohnt es sich nicht großartig zu diskutieren oder zu streiten. Wie reden hier über 50,00 €.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.128
    Zustimmungen:
    5.031
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Puetz ist offenbar längst raus. Zumindest scheint er/sie/es bereits verstanden zu haben und hat keine weiteren Fragen.
     
Thema:

Baumängel oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Baumängel oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Baumängel

    Baumängel: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich hier richtig bin. Wir haben das Elternhaus meiner Frau kernsaniert und um einen...
  2. Neue Wand & Lückenschluss: Baumängel?

    Neue Wand & Lückenschluss: Baumängel?: Hallo Gemeinde, ich habe in einem bestehenden Zimmer eine neue Wand (mit Türdurchgang) setzen lassen. Außerdem wurde ein bestehender Durchbruch...
  3. Innenputz: Baumangel oder normal?

    Innenputz: Baumangel oder normal?: Hallo zusammen, habe ein paar Fragen zum Innenputz. Wir haben zum einen massive Risse im Kellerbereich (Weisse Wanne aus Wasserfesten...
  4. Suche Presse-Baumängel EFH sechsstellig

    Suche Presse-Baumängel EFH sechsstellig: Hallo zusammen, vor über 2 Jahren kauften wir ein älteres EFH in Köln. Für die Sanierung und den Aufbau einer Halbetage in Split-Level-Bauweise...
  5. Sind zu schmale Innenwände Fensterseite ein Baumangel?

    Sind zu schmale Innenwände Fensterseite ein Baumangel?: Ich bin vor fast 5 Jahren in eine Eigentumswohnung gezogen: Dachgeschoss mit Flachdach, Baujahr 1900, Sanierung 1995. In der Wohnung besteht zu...