Stäbchenparkett Korrekte Verlegung

Diskutiere Stäbchenparkett Korrekte Verlegung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wenn es so wie auf den Musterfafeln aussehen würde (ohne die Spalten) dann wäre i h schon glücklich. Beste Grüße Ole

  1. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Wenn es so wie auf den Musterfafeln aussehen würde (ohne die Spalten) dann wäre i h schon glücklich.

    Beste Grüße

    Ole
     
    ichweisnix gefällt das.
  2. #22 Tilo, 08.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Nochmal, ich begreife nicht, wie es trotz Niviliermasse zu solchen Unebenheiten kommen kann.
    Was war da für ein alter Belag vorher drauf ?
    Gibt es davon Fotos, nach Rückbau Altbelag ?
    Alten Kleber nicht abgeschliffen, sondern vermutlich schlecht ueberspachtelt ?
    Wenn der Parkettleger alles eben schleifen will, hast du doch dann an manchen Stellen zum Schluss nur noch 3 mm dickes Holz....
     
  3. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Tilo,
    das sprechen Sie mir aus der Seele. Das ist auch meine Befürchtung. Ein anderer Betrieb hatte für das Nivellieren 100kg veranschlagt. Diese Firma hat 50kg gebraucht. Und Sie haben recht. Vorher war Fliesenkleber auf dem Boden. Man sagte uns, dass dieser drauf bleiben könne. Nach dem Nivellieren waren dann aber noch immer die Riefen des Fliesenkleber zu sehen und an den stellen wo die Nivelliermasse überenander lief, war Höhendifferenzen zu sehen. Auch ist die Masse nicht in jede Ecke des Raumes gelaufen. Im Eingangsbereich wollte man vorher anspachteln. Dort reichte aber die Höhe auch nach dem Nivellieren nicht aus. Vor dem Beginn der Arbeiten hat der Geselle dann dort Kleber verstrichen und diesen zum Höhenausgleich genutzt (selbiges in den Ecken wo keine Nivelliermasse hin gelaufen ist). Wahrscheinlich ist es dann dort deshalb so eingefallen.
    Beste Grüße
    Ole
     
  4. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Anbei noch die Bilder vor dem nivellieren. Von dem Ergebnis des nivellierens habe ich nur ein Video.
    Beste Grüße
    Ole
     

    Anhänge:

  5. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hier ein paar Screenshots aus dem Video. Leider im noch nassen Zustand.
    Beste Grüße
    Ole
     

    Anhänge:

  6. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Die Untergrundvorbehandlung war ja sparsam. Den Fliesenkleber hätte ich abgeschliffen, und danach dann nivilliert und gespachtelt..
     
  7. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Danke Euch! Dann haben wir wohl die Ursache für das schlechte Ergebnis gefunden. Die Frage ist natürlich, wie ich jetzt vorgehe. Am liebsten hätte ich, dass alles wieder raus gerissen wird und man es dann einmal richtig macht …

    Beste Grüße
    Ole
     
  8. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Ole
    Du hast dich für die kostengünstigere Firma entschieden. Der Plan / Kostenangebot war vermutlich:
    Die alte Bodenfliese (kaum verklebt, ging vermutlich schnell raus) hatte eine Höhe von ...... ?
    Alter Kleber bleibt drinnen und wird ausgeglichen / ueberspachtelt.
    Neuer Parkettkleber Plus Parkett 8 mm kommt man auf vermutlich 10 mm. Dann wird geschliffen bis an der Tür der Übergang passt. Das der alte Fliesenkleber vorher komplett rauskommt, war bestimmt nicht vereinbart.

    Nimm mit dem Chef Kontakt auf, bitte ihn auf die Baustelle und zeige ihm alles, was dir nicht gefällt.
     
  9. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Tilo,

    das Angebot beläuft sich auf 2.600 für 15qm (ohne Fußleisten). Ich habe die Fliesen selbst entfernt und habe sogar angeboten, dass ich den Kleber entferne. Die Aussage war: das ist nicht nötig, denn er ist fest und wir benötigen sowieso Material, um auf Höhe zu kommen. Im Bereich der Tür wurde dann sogar angestachelt und da dort die Höhe nicht reichte, hat der Verleger versucht die verbleibende Differenz mit Kleber aus zu gleichen.

    beste Grüße
    Ole
     
  10. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Nach dem entfernen der Fliesen hatten wir eine Höhendifferenz zu den Fliesen von ca. 13-15 mm. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Beste Grüße

    Ole
     
  11. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Nach dem entfernen der Fliesen hatten wir eine Höhendifferenz zu den Fliesen von ca. 13-15 mm. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Beste Grüße

    Ole
     
  12. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich wollte Euch noch die Rückmeldung, wie See Boden aktuell aussieht. Von weitem ist es zwar ganz ansehnlich, allerdings sind die Fugen leider nicht beseitigt worden, sondern nur gekittet worden. Für mich erscheint das doch ziemlich breit. Vielleicht könnt Ihr das gut einschätzen? Stellenweise sind das ca. 2 - 3 mm.

    Beste Grüße

    Ole
     
  13. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hier noch die Bilder.
     

    Anhänge:

  14. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Geht natürlich schöner, vlt kommt er dir beim Preis etwas entgegen. Mach Mal bitte ein Übersichtsfoto vom ganzen Raum damit das Gesamtbild begutachtet werden kann.
     
  15. ole123

    ole123

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Rückmeldung und Entschuldigung für meine späte Antwort. Ich war beruflich leider bis gestern Abend unterwegs. Anbei noch ein paar Eindrücke.
    Beste Grüße
    Ole
     

    Anhänge:

Thema: Stäbchenparkett Korrekte Verlegung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stabparket verlegen

Die Seite wird geladen...

Stäbchenparkett Korrekte Verlegung - Ähnliche Themen

  1. Korrekte Installation Duschwanne

    Korrekte Installation Duschwanne: Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...
  2. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  3. 1mm Risse im versiegelten Eiche Stäbchenparkett schliessen/füllen

    1mm Risse im versiegelten Eiche Stäbchenparkett schliessen/füllen: Hallo, nachdem nun seit 1 Jahr mein Parkett drin ist und der erste Winter nun fast vorbei ist, finde ich an mehreren stellen z.B. im Flur quer...
  4. Stäbchenparkett knackt

    Stäbchenparkett knackt: Hallo zusammen, wir haben vor ca. einem Jahr bei uns Parkett verlegen lassen. Konkret handelt es sich dabei um Meisterparkett, welches im...
  5. Stäbchenparkett & Abschleifen

    Stäbchenparkett & Abschleifen: Guten Abend Gemeinde, eine Frage an die experten hölzerner Fußbodenbelege. Wieviel mm werden an einem Parkett vor dem Ölen abgeschliffen?...