BKW Montage / Ausrichtungstipps. Wand + Flachdach

Diskutiere BKW Montage / Ausrichtungstipps. Wand + Flachdach im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe ein BKW (Juskys Balkonkraftwerk 600W Solaranlage Komplettset Photovoltaik Anlage steckerfertig - Verkauf nur an...

  1. #1 atomic2000, 29.03.2023
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe ein BKW (Juskys Balkonkraftwerk 600W Solaranlage Komplettset Photovoltaik Anlage steckerfertig - Verkauf nur an Endverbraucher online kaufen bei Netto) gekauft und brauche Hilfrdtellung bezüglich Montage und Ausrichtung/Neigung.

    Ich habe überlegt ein Modul auf dem Flachdach (etwas nach rechts versetzt wegen dem Schatten) der Kellertreppeüberdachung (hintere) und eins auf der Wand des Gerätehauses.

    Alles sollte längs, montiert werden. Der WR wird in dem Gerätehaus installiert indem sich die Stromleitungen und Steckdose befinden. Das Lüftungsgitter kann angenommen werden.

    Ich habe ein Eckreihenhaus und gegebüber (rechts) idt das andere Haus. Die fotografierte Wand und das dach sind nach Süden ausgerichtet.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 30.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ganz ehrlich?

    Deine Situation ist denkbar ungünstig, meiner Meinung nach.
    beide Aufstellplätze haben keine gute Südlage und sind Halbtags beschattet. Teilbeschattete Module bringen quasi keine Leistung (hängt an der Technologie der PV) und damit sind sie nicht Wirtschaftlich.

    Zudem sind deine vorgeschlagenen Plätze sehr empfindlich für Vogeldreck und andere Verschmutzung, da sie unter einem Dachvorsprung liegen, zufällige Beschädigung durch herunterfallende Gegenstände inklusive.

    Folgende Überlegungen:
    - Hast du die Möglichkeit, die PV weiter oben zu platzieren?
    - Gibt es Platz auf dem Dach oder an der Fassade zur Südseite?
     
  3. #3 atomic2000, 30.03.2023
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    danke dir für die Antwort.
    Bisher gab es auf der Überdachnung keinen Dreck usw.
    Was meinst du mit weiter oben?
    Ich hänge zur besseren Verständnis zwei Fotos dazu. Das Dach ist noch frei und wäre natürlich ideal.
    Es gibt einige "Abers".
    1. Wir haben eine Eigentümmergemeinschaft, somit müssen die zwei anderen Nachbarn der PV Anlage auf dem Dach zustimmen oder?
    2. Um die Module auf dem Dach zu befestigen bräuchte ich wahrscheinlich ein Gerüst, welches die Einbaukosten erhöht.
    3. Unter den Dachpfannen befinden sich die Pappdocken. Ich habe das noch nie gemacht und habe etwas Angst, dass das Dach hinterher nicht Regendicht ist.

    Ist meine ausgesuchte Position wirklich so schlecht? Wenn ich ca. 500kWh pro Jahr bekommen würde, wäre das für mich schon ok.
     

    Anhänge:

  4. #4 Fasanenhof, 30.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Für 500kWh/Jahr brauchst du bei einem 600W Panel über 800 Volleistungsstunden.

    Grundsätzlich möglich. Wobei ich bei deiner Aufstellung halt eher skeptisch bin, ob du die nötigen Sonnenstunden bekommst.

    Was sich für die Paneele anbietet ist eine Montage an der Fassade, entweder Vertikal an der Fassade oder mit Aufständerung wie ein kleines Vordach. Natürlich nur auf der Südseite.
    Dadurch kommst du aus dem Schatten der Nachbargebäude teilweise raus.

    ich meine damit auf Höhe und "neben" der Wärmepumpe auf den Bildern.
     
  5. #5 atomic2000, 30.03.2023
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Es ist ein 600W WR und zwei 410er Module.
    Kannst du mir bitte evtl. mit paint und co das auf dem Foto anzeichnen? ;)
     
  6. #6 Fred Astair, 30.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn das Dach Gemeinschaftseigentum ist, ist es die Fassade auch und wo bei Dir die meisten Sonnenscheinstunden anfallen, sollte keiner besser wissen, als Du.
     
  7. #7 Christian2021, 30.03.2023
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28

    Warum "natürlich nur" auf der Südseite??

    Gruß Christian
     
    Fasanenhof gefällt das.
  8. #8 Fred Astair, 30.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gute Frage. Diese Antwort kommt in der Regel von Leuten, die nur die Solarthermie kennen.
    PV funktioniert hervorragend auf der Ost und auf der Westseite, außer bei Leuten die am 21.06. Mittags um 12.00 eine Rekordleistung vermelden wollen und denen der möglichst hohe und erntefähige Ertrag völlig egal ist.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  9. #9 Fasanenhof, 30.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Guter Einwand. Leider lebe ich noch in einer Zeit, in der man PV für die Einspeisung gebaut hat. und da war Südausrichtung die Gewinnmaximierung. Es ist schwer, dieses "Wissen" abzulegen.

    es ist beim BKW tatsächlich sinnvoll, es verbrauchsorientiert aufzustellen, da die Einsparung pro verbrauchter kWh 3x bis 4x so hoch ist wie bei der eingespeisten kWh.

    Was helfen uns eigentlich tools wie dieses?
    Photovoltaik Neigungswinkel Rechner | Ertrag & Optimum
     
  10. #10 Fred Astair, 30.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aber hoffentlich nicht mehr lange. Was sollen die Netze zu Zeiten des Zenits mit dem Überfluss an Sonnenstrom anfangen? Das wird über kurz oder lang über die Preise oder über Abschaltung geregelt werden.
     
  11. #11 atomic2000, 30.03.2023
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Zurück zum Thema ;)
    Wo außer am "Hauptdach" sollte ich die Module platzieren? Welchen Winkel und Halterung nehmen?
     
  12. #12 Christian2021, 30.03.2023
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Ganz grob zur Erklärung, Ausrichtung je nach "Hauptnutzung":
    Osten: Morgens - Vormittags
    Süden: Vormittags - Nachmittags
    Westen: Nachmittags - Abends

    Neigung:
    Prinzipiell sagt man, dass 30-40° optimal sind.

    Überspitzt kann man auch sagen:
    0° - Ideal für hohen Sonnenstand (Sommer)
    45° - Gutes Mittel über das ganze Jahr
    90° - Ideal für tiefen Sonnenstand (Winter)
    Betonung liegt hierbei auf "Überspitzt" - Nicht das jetzt noch jemand auf der Akamimimi war und diesen Beitrag zitiert :-)

    Schau also, wo du Platz und möglichst wenig Schatten hast. Die Nordseite lässt du dabei erstmal außer Betracht.
    Wenn du die mit 30-40°C an die Wand bekommst ist das super. Wenn anders, dann auch...

    Gruß Christian
     
  13. #13 Fasanenhof, 30.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist, wenn man den Rechner durchspielt, wirklich nur von einer Frage abhängig:
    Wo bekommen die Module am wenigsten (Teil-)Schatten.

    und das ist nach meiner Wahrnehmung an deiner Südwand, weiter oben an einer Abstützung über dem Fenster bzw. über den Kanälen der Wärmepumpe
     

    Anhänge:

  14. #14 Christian2021, 30.03.2023
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Die Befestigung richtet sich danach, wo das / die Module befestigt werden sollen.

    Auf z.B. einem Ziegeldach:
    Dachhaken, Schiene, Befestigung der Module an der Schiene mit End- / Mittelklemmen in entsprechender Stärke.

    An z.B. der Wand:
    Befestigung mit Schiene wie oben genannt, allerdings ohne Dachhaken.
    oder
    Wandhalterung etc.

    Gruß Christian
     
  15. #15 Christian2021, 30.03.2023
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Wenn du ein oder mehrere Module dort befestigen möchtest, kannst du dir die Unterkonstruktion wahlweise selber bauen oder fertig kaufen. Bei Google wird man z.B. fündig mit Suchbegriffen wie: Wandkonsole PV Anlage, Halterung, Aufständerung etc.

    Gruß Christian
     
  16. #16 atomic2000, 30.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    danke, ich schaue mir heute Abend die Halterungen an.
    @Fasanenhof
    Das ist meine West Wand, daher müsste ich die Halterung auf deiner Zeichnung waagerecht und mit der Neigung zum Garten machen.
     
Thema:

BKW Montage / Ausrichtungstipps. Wand + Flachdach

Die Seite wird geladen...

BKW Montage / Ausrichtungstipps. Wand + Flachdach - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  2. Aufwand Montage Dachrinne

    Aufwand Montage Dachrinne: Hallo, ich habe ein Angebot über die Montage einer Dachrinne inkl. Fallrohr vorliegen. Material habe ich mal beim Baustoffhändler angefragt,...
  3. Montage Regale Innen/Aussenwand beim Fertighaus

    Montage Regale Innen/Aussenwand beim Fertighaus: Guten Tag zusammen, ich kaufe ein Fertighaus der Firma Weiss Baujahr 2005 Für die Innenwände (Regale) kann man Spaxschrauben verwenden 4,5 X 30...
  4. Leiter Montage

    Leiter Montage: Moin zusammen, kennt Ihr jemanden, der an folgender Stelle interessiert sein könnte: Leiter Montagen im Großraum Bremen. Es winkt ein attraktives...
  5. Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung

    Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung: Hallo! ich möchte einen Vordach „Schartec Glas-Vordach B1400“ installieren. Ich habe eine Wand aus Kalksandstein mit einer 4 cm dicken...