Fenster Verarbeitungsqualität

Diskutiere Fenster Verarbeitungsqualität im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Also von außen sieht man nichts, das Bild ist verzerrt...

  1. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Also von außen sieht man nichts, das Bild ist verzerrt...
     
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nein, DAS ist kein Pfusch, sondern ein Stulpprofil - in einem zweiteiligen Aufbau, aber so kann man den durchaus als fachgerecht bezeichnen. Das ist aber etwas völlig anderes, als einen Mittelpfosten dranzuhonken, wie in Beitrag #11 geschrieben:
     
  3. #23 das ICH, 11.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    In meinem Beitrag #11 hatte ich ein T-Profil gemeint. T-Profilie sind bei uns intern als Mittelpfosten bezeichnet, daher habe ich hier auf die schnelle mal die falsche Bezeichnung verwendet. Zum Beispiel wird das T-Profil (102.304) mIt der Distanzleiste (109.638) dann aber auch mal zu einem Stulpprofilien.

    upload_2023-5-11_16-26-11.png

    Aber auch bei dem Hersteller aus Sendenhorst gibt es noch zahlreiche andere Profile, aus denen sich mehr oder weniger schöne Stulplösungen zaubern lassen. Alle diese Lösungen sind geprüft und mit Zulassung, das hat mit "dranzuhonken" so wenig zu tun wie ein Kuhfladen mit einer Pizza.
     
    profil, 11ant, ichweisnix und einer weiteren Person gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    1.352
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du magst die falsche BEZEICHNUNG verwendet haben, mit Deinem jüngsten Beitrag ist dies nun als Irrtum aufgeklärt. Stattdessen das falsche PROFIL verwendet zu haben - wie ich es nach den Bildern des TE seinem Fensterbauer zutrauen würde - wäre allerdings ein mustergültig ganz fürchterliches Gehonke (und paßte wie die Faust aufs Auge ins Bild einer Sorte von Zeitgenossen, die man leider nur mit "Nepper, Schlepper, Fensterbauer" bezeichnen könnte; und die auch Dächer "wieder schön machen" - zum Sonderpreis, weil wir heute zufällig in Ihrer Nähe sind ...).
     
  5. #25 Fabian Weber, 11.05.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Diese Profile, die erst abgeschnitten und an die dann solch eine Abdeckleiste inkl. Stulp drangebastelt wird, sind tatsächlich Standard bei manchen Herstellern (z.B. Aluplast).

    Wobei das eben auch dann die billigsten Fenster auf dem Markt sind. A037958F-1C5E-438F-988F-3B77E88D7AE9.jpeg
     
    11ant, Jo Bauherr und Gast 85175 gefällt das.
  6. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, also um das abzuschließen, wir hatten das Gespräch vor Ort und er sagte uns, dass er diesen schmalen Stulpen sozusagen bewusst schmaler macht, um nicht da plumpe gleich dicke Profile zu haben. Dass da solche Leisten dran müssen hängt mit dem Abschluss und der Dichtung zusammen und ist vom Hersteller so vorgegeben. Ich kann das schon so nachvollziehen, er sagte wenn man mitten im Leben im Raum ist, stört weniger die Leiste als ein doppelter Fensterrahmen. Mach einer bevorzugt halt Symmetrie, insofern wäre es vllt gut gewesen dies zu erwähnen beim Bestellen. Wir sind da auch unterschiedlicher Ansicht muss ich sagen.

    Sie stellt v Nuten her und ein gewisser Materialüberschuss ist wegen der Toleranzen dann nicht zu vermeiden, dafür braucht es keinen Lackstift wie bei u Nuten.

    Insgesamt denke ich dass wir gute Fenster haben, nur hätte man auf die Besonderheiten bei der Beratung besser eingehen können.

    Vielen Dank für die Beiträge, so konnten ich mehrere Meinungen vergleichen.
     
    11ant und das ICH gefällt das.
  7. #27 das ICH, 12.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Lieben Dank für die Rückmeldung!
     
  8. #28 klappradl, 12.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das mit dem Stulp ist ja ok (ich bevorzuge auch die schmale Version).
    Aber was ist mit der Dichtung und den Macken?
     
    Hauz22 gefällt das.
  9. Gr Tu

    Gr Tu

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Also bei dieser Innendichtung meinte er sei Materialtoleranz und die Macken (insgesamt an 3 Fenstern) kommt jemand ausbessern. Hoffe es wird nicht schlimmer dadurch.
     
  10. #30 klappradl, 12.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Bei der Innendichtung bin ich ander Meinung. Aber vielleicht sagt noch ein Sachverständiger was dazu.
     
  11. #31 das ICH, 12.05.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Man kann schön an der nicht dicht geschlossenen Gehrung der Glashalteleiste sehen, dass die Toleranzen beim Zuschnitt vorhanden waren... mit der Materialtoleranz hat das aber nix zu tun. Vorne an der Rundung ist die Brüstung dicht geschlossen und läuft dann nach hinten zum Glas keilig auseinander. Da sowieso noch ein Einsatz seiner Leute stattfinden muss kanna auch noch noch zwei Glashalteleisten mitbringen und diese passend einschneiden.
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Fenster Verarbeitungsqualität

Die Seite wird geladen...

Fenster Verarbeitungsqualität - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Neue Fenster. Muss ich die Verarbeitungsqualität so hinnehmen ?

    Neue Fenster. Muss ich die Verarbeitungsqualität so hinnehmen ?: Hallo, ich hatte vor ca. 3 Jahren ein neues Fenster gekauft. War perfekt verarbeitet. Habe jetzt im Rest des Hauses alle Fenster austauschen...