alten Heizkörperkopf austauschen ? aber wie ?

Diskutiere alten Heizkörperkopf austauschen ? aber wie ? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; In einer Mietwohnung wollte ich einen alten Ventilkopf vom Badheizkörper austauschen. Das Ergebnis überrrascht. So etwas habe ich noch nie...

  1. Hugo68

    Hugo68

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    In einer Mietwohnung wollte ich einen alten Ventilkopf vom Badheizkörper austauschen.
    Das Ergebnis überrrascht. So etwas habe ich noch nie gesehen.

    Kann man den Kopf nicht einzeln tauschen? Benötigt man einen speziellen Kopf oder muss auch der Ventileinsatz getauscht werden?
    Da dieser Heizkörper im Gebäude an tiefster Stelle hängt, würde vermutlich das komplette Wasser abgelassen werden müssen?


    Danke für hilfeiche Antworten.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 23.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    dann hast du wohl bisher nur heimeier schraub Ventile gesehen ?

    Google mal danfoss ra
     
  3. Hugo68

    Hugo68

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    ja, denke schon, Hatte eigentlich immer nur Heimeier.

    ist dann vermutlich RAV 5010?

    Muss gegen Danfoss wieder getauscht werden?? Oder ist ein Austausch des Kopfes gegen Heimeier so möglich ? falls ja - wie bitte?


    Danke.
     
  4. #4 VollNormal, 23.09.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Thermostate gibt es nach meiner Erfahrung entweder passend zu dem jeweiligen Ventil oder universal mit beiliegenden Adaptern.
     
  5. #5 Fred Astair, 23.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum willst Du Heimeier. Heizt der dann besser?
     
  6. #6 Gast 85175, 23.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich glaube der Heimeier ist in den Onlineshops 3€ günstiger...
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. Hugo68

    Hugo68

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    der bisherige Thermostatkopf ist nicht nur arg unansehnlich sondern klemmt auch ein wenig. Deshalb will ich einen neuen montieren. Da ich Heimeier in Reserve habe, bestand der Wunsch nach dieser Verwndung. Wenn dies aber aufgrund des für mcih unbekannten Ventils nicht möglich ist, muss ich halt den Kopf wieder gegen ein Danfoss Kopf austauschen. Vermutlich lässt sich das ohne Wasser abzulassen nicht ändern.
     
  8. #8 Fred Astair, 24.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Doch, mit einem Heimeier-Adapter.
     
    simon84 und Gast 85175 gefällt das.
  9. #9 Gast 85175, 24.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das stimmt, und ich Blödmann hätte es wieder für teuer Geld einfrieren lassen...
     
  10. #10 simon84, 24.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Danfoss RA nicht RAV
    Da musst du den Durchmesser messen

    Nimm doch einfach den alten Kopf mit, geh in Fachhandel und kauf nen neuen (passenden)

    Wenn es „klemmt“ liegt es übrigens auch gerne mal
    Am Ventil selbst da bringt Kopf tauschen wenig
    Aber fang ruhig mit dem einfachsten mal an das ist schon ein korrekter Plan
     
  11. #11 petra345, 24.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es ist der Stift zum Ventil der nach einigen Jahren klemmt und mit einigen leichten Hammerschlägen gangbar gemacht wird. Am besten bevor ein neuer Kopf montiert wird.
    .
     
    Gast 85175 gefällt das.
  12. #12 Fred Astair, 24.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist mal wieder ein typischer Petravorschlag und die sicherste Methode, den O-Ring des Stößels zu zerstören.
    Vorsichtiges Drücken mit der Griffseite eines Schraubendrehers wäre angebrachter.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 simon84, 24.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bin da bei @Fred Astair bisschen Ballistol drauf und mehrfach vorsichtig betätigen von Anschlag bis Anschlag

    Hammer sollte nicht nötig sein

    wäre nicht die erste Wohnung bei der ein Mieter rumpfuscht und für einen Wasserschaden sorgt
     
  14. #14 Gast 85175, 24.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich könnte mir vorstellen, dass Petra sich unter „leichten“ Hammerschlägen halt was anderes vorstellt als ihr zwei Grobmotoriker…
     
  15. #15 Fred Astair, 24.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was sich Petra "vorstellt" ist egal. Wichtiger ist, was bei einem völligen Laien ankommt und da sind Hammerschläge halt Hammerschläge.
    Ich nehme auch das erstbeste, was mir in die Hände fällt. Notfalls auch einen Hammer, aber mit dem drücke ich dann nur auf den Stift.
     
    VollNormal gefällt das.
Thema:

alten Heizkörperkopf austauschen ? aber wie ?

Die Seite wird geladen...

alten Heizkörperkopf austauschen ? aber wie ? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  3. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  4. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  5. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...