Welches Material könnte das sein?

Diskutiere Welches Material könnte das sein? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben ein Haus Baujahr 1922 gekauft und wollen die Fußböden erneuern und eine FUßbodenheizung einbauen. Nachdem in den oberen Etagen unter den...

  1. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Wir haben ein Haus Baujahr 1922 gekauft und wollen die Fußböden erneuern und eine FUßbodenheizung einbauen. Nachdem in den oberen Etagen unter den Ochsenblutdielen eine Schlacke/Ascheschüttung zum vorschein kam, ist das Bild in der Küche im Erdgeschoss ein anderes. Es kommt ein rötlcher, eher fester Bodenbelag zum Vorschein, der sich mit dem Schraubendreher abbröseln lässt (siehe Foto). Bevor wir da jetzt rangehen, stellt sich natürlich die Frage: Was könnte es sein? Ist es unbedenklich?
    Über eure Ideen würde ich mich wieder sehr freuen.

    WhatsApp Image 2023-09-30 at 14.18.06(1).jpeg
     
  2. #2 VollNormal, 30.09.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Gibt es auch ein Bild, auf dem man ein bisschen von dem Belag sieht und nicht nur Dreck?

    Und der ist wirklich unter den Dielen?
     
  3. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Mehr als die eine Diele haben wir bislang nicht raus. Ja, es ist tatsächlich unter den Dielen. Evtl eine Art Estrich? Es ist aber nicht so hart, sondern eher weicher als normaler Estrich. Bzgl Bild versuche ich nachher, ob man den Dreck wegfegen kann. Gerade habe ich nur das.
     
  4. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Es ist ein bisschen gummimäßig, aber trockener.
    Die helleren Kratzer sind ducrch kratzen mit dem Schraubenzieher entstanden undxes hat sich das im Anfangspost angehängte vröselige Bild ergeben. IMG-20230930-WA0004.jpg
     

    Anhänge:

  5. #5 Gast 85175, 30.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es hat die klassische Rotfärbung von Magnesiaestrichen. Das könnte ein abgemagertes Steinholz sein… Mach mal sauber und dann kratz stärker und zeig dann die Brösel und die Narbe.
     
    Berndt gefällt das.
  6. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Das war mal der Fußboden und irgendwann kam das Holzgedöns drüber
     
  7. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Das denke ich eher nicht, da diese Ochsenblutdielen hier in der ganzen Siedlung der ursprüngliche Bodenbelag war.
     
  8. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    20230930_163613.jpg 20230930_163550.jpg 20230930_163605.jpg 20230930_163613.jpg
     
  9. #9 Gast 85175, 30.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da hatte man gefärbten Magnesiabinder zur Hand und den dann mit mit viel zu feinen Holzspänen zum gebundenen Einschub verwurstelt… Meine Meinung. Klarheit bringen nur die Laboruntersuchungen für teuer Geld…

    Dass die damals die Sache mit dem Ochsenblut etwas zu wörtlich genommen haben ist auch noch denkbar. Unsere Altvorderen waren da nicht ganz so zimperlich…
     
  10. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Darunter kommt die Stampfbeton Kellerdecke. Welche Funktion könnte dann diese Binder-Holz-Mischung haben? Estricheesatz?
     
  11. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Wir haben jetzt eine Laboruntersuchung in die Wege geleitet. Eigentlich war es ja noch vor der Asbesthochzeit, aber sicher ist sicher.
     
  12. #12 Gast 85175, 01.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist das die nach 3 Jahren?
     
  13. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ne, nach 13 :p
     
  14. Jel

    Jel

    Dabei seit:
    28.09.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Es ist tatsächlich Asbest enthalten :(
     
    Fasanenhof, Osnabruecker und simon84 gefällt das.
Thema:

Welches Material könnte das sein?

Die Seite wird geladen...

Welches Material könnte das sein? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...