Duschbad Bodenfliesen austauschen und abdichten möglich?!

Diskutiere Duschbad Bodenfliesen austauschen und abdichten möglich?! im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben folgendes "Dilemma": Aktuell renovieren wir unser Haus, dabei bauen wir im ganzen Haus eine Fußbodenheizung ein (vorher...

  1. copi2k

    copi2k

    Dabei seit:
    15.12.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stud
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    wir haben folgendes "Dilemma":
    Aktuell renovieren wir unser Haus, dabei bauen wir im ganzen Haus eine Fußbodenheizung ein (vorher Einrohrheizung). Das Duschbad wurde vor 10 Jahren komplett erneuert, daher möchten wir dies auch möglichst wenig angehen, da es 1. noch sehr modern ist und 2. wir das Budget dafür schlichtweg nicht haben. Wir würden im Duschbad lediglich gerne auch die Fußbodenheizung verbauen.. da diese gerade hier sehr angenehm ist. Nun kommt die Frage der Fragen:

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir nur die Bodenfliesen abnehmen (Estrich raus etc... da hier wie gesagt auch eine Fußbodenheizung verbaut werden soll) und das Duschbad nachher trotzdem dicht bekommen, vor allem im Nassbereich? Die Wandfliesen möchten wir eigentlich nicht runternehmen.

    Vielen Dank für eure Antworten/Tips.

    Gruß Daniel
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 30.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Fliesen sind keine Abdichtung!!

    Die Abdichtungsschicht ist unter den Fliesen in Form eines Gewebes, das bis 20 cm über den höchsten Wasserauslaß geführt werden muß. Dabei müssen besondere Dichtmanschette an den Wasserauslässen verwendet werden. So sollte es zumindest sein...

    Also entweder alles richtig machen oder besser die Finger in der Hosentasche und die Füße stillhalten.
     
  3. #3 Hercule, 30.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    In den Ecken sind Dichtbänder montiert - die überleben die Aktion nicht und sind essentiell für die Abdichtung.
    Also wenn dann alles raus, Fußbodenheizung rein, neue Abdichtung, neue Fliesen, Fertig.

    Persönlich würde ich mir das aber zweimal überlegen. Aufwand und Kosten sind nicht gering. Ob sich das für einen Raum rechnet wo man gefühlt nicht mehr wie 15 Minuten pro Tag verbringt...
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Eine Möglichkeit gibt es schon. Ist aber riskant. Die wäre Fliesen vorsichtig entfernen, sodass das Dichtband nicht beschädigt wird, Kleber entfernen und die Fbh einfräsen lassen. Dann Abdichtung wieder herstellen und neue Fliesen drauf.
     
  5. #5 Hercule, 30.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich glaube nicht das man das hinbekommt.
    Allein schon wegen Haftungsproblemen.
    Beim zerklopfen der Fliesen ist nicht sicher ob die hauchdünne Abdichtung darunter die Haftung am Untergrund behällt.
    Wäre schon mit ganz schön Risiko verbunden und irgendwer muss den Kopf dafür hinhalten.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Abdichtung selbst kann doch beschädigt werden, nur das Dichtband muss heile bleiben. Für gewöhnlich lässt sich Fliesenkleber zumindest vom Dichtband recht gut entfernen.
     
  7. #7 Hercule, 30.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Der Fliesenkleber klebt schon recht heftig. Da würde ich mir nicht zutrauen den ohne Beschädigung vom Band zu kratzen.
    Aber ganz unmöglich ist es bestimmt auch nicht. Selbst wenn etwas Kleber drauf bleibt und man wieder drüberstreicht könnte es dicht bleiben.
    Otto Normalhandwerker trau ich das aber eher nicht zu. Sowas müsste man selbst machen.
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Das kann schon funktionieren, oder halt nicht. Wenn man dann mit der ersten Fliese das Band zerstört hat - was dann?
    Ich würd‘s sein lassen.
     
Thema:

Duschbad Bodenfliesen austauschen und abdichten möglich?!

Die Seite wird geladen...

Duschbad Bodenfliesen austauschen und abdichten möglich?! - Ähnliche Themen

  1. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  2. Mini-Duschbad statt Gäste-WC

    Mini-Duschbad statt Gäste-WC: Hallo, wir haben ein kleines Bad im 1. Stock. Da wir das Erdgeschoss sanieren wollen, ist die Überlegung im Gäste WC eine Dusche miteinzubauen....
  3. Sanierungskosten eines kleinen Duschbads gerechtfertigt?

    Sanierungskosten eines kleinen Duschbads gerechtfertigt?: Hallo zusammen, wir sanieren unser 2,5 qm "großes" Duschbad. Es ist komplett in Eigenleistung entkernt worden und sanitär wird in Eigenleistung...
  4. Fugen undicht im gefliesten Duschbad

    Fugen undicht im gefliesten Duschbad: Wand und Boden im Duschbad sind mit 20 x 20 cm Steinzeugfliese gefliest (VilBo Unit One), der Duschbereich auf Duschboard mit 5 x 5 cm Fliese. Ich...
  5. Duschbad mit WC vs. zusätzliches WC

    Duschbad mit WC vs. zusätzliches WC: Hallo zusammen, folgende Situation Kernsanierung REH (Denkmal) mit Ausbau DG (sowieso vorgesehen) Alle sanitären Anlagen, Leitungen und Bäder...