Fallrohr berührt Fassade

Diskutiere Fallrohr berührt Fassade im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bin neu hier und konnte einen vergleichbaren Fall nicht im Forum finden. Wir haben unsere Fassade mit WDVS dämmen lassen. Dachdecker...

  1. #1 baustelle1234, 28.11.2023
    baustelle1234

    baustelle1234

    Dabei seit:
    28.11.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier und konnte einen vergleichbaren Fall nicht im Forum finden.

    Wir haben unsere Fassade mit WDVS dämmen lassen. Dachdecker hat das Fallrohr gemacht. Er hat es um einen Zimmervorsprung so herum gewunden, dass es die Kante/Ecke des Vorsprungs berührt. Siehe Foto.

    Laut DIN EN 612/986 sollen Fallrohre mind. 2 cm Abstand zur Fassade haben, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

    Bauleiter meine, dass da nichts passieren würde. Ich bin der Meinung, dass sich Feuchtigkeit dort durchaus sammeln kann. Gerade bei WDVS gibt es häufig Probleme mit Algenbildung durch Feuchtigkeit usw.

    Meine Frage: Ist das ein Mangel, wenn das Fallrohr die Fassade nur an einer Stelle berührt? Muss der Dachdecker also nochmal kommen und den Abstand herstellen? Oder muss ich das hinnehmen?
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es ist nicht schön…!
    Der DD hat sich hier keine Mühe gegeben. Es soll das korrigieren…
     
    Netzer und 11ant gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    lass dir von dem Herren doch schriftlich bestätigen, dass er für entstehende Schäden haftet, mal sehen......
     
    Netzer und 11ant gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.211
    Zustimmungen:
    1.300
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das ist der Unterschied zwischen einem Bauleiter (= Deinem) und der Kopie gleichen Namens (= dem des GU).
     
  5. #5 Gast 85175, 28.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich würde mich wohl weigern das unnötige und pfuschige „Gewirr“ da überhaupt hinzunehmen…

    Kuck dir mal die Rinne selbst an. Da ist links noch ein kleines Reststückchen angefummelt, das nach links hin wohl frei in der Luft hängt, für dieses kleine Stückchen gibt es nur rechts einen Rinnenhalter und selbst den erwischt man nur gerade noch so. Das hätte man ganz anders machen müssen, man hätte die Rinne weiter rechts kürzen müssen und dann ein langes „Reststück“ einbauen müssen, eines das über min 2, eher 3 Rinnenhalter geht…

    Dann hätte man es auch geschafft den Ablaufstutzen ziemlich nah an den Rinnenhalter zu setzen und zwar links davon, was jetzt wegen der Überlappung und des generell eher wackeligen Konstrukts wohl lieber unterlassen wurde…

    Wenn der Stutzen dann weiter links sitzt, dann braucht es das ganze Gewirr da nicht, ein nur leicht gedrehter Bogen und gut ist’s, das tut dem Auge kaum weh und vor allem, dann hält das auch insgesamt…

    Den geringen Abstand darfst ja gerne rügen, aber der Mangel auf den es ankommt ist dann doch eher das kleine angefrickelte Stückchen links… Wenn man den Mangel beseitigt, dann kann man es in dem Zug ja gleich den Stutzen dahin setzen wo er hin gehört, das unnütze Gewirr braucht es dann ja nicht mehr, also auch kein Problem mehr mit dem Abstand, alles gut dann…
     
  6. #6 Gast 85175, 28.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das war doch niemals ein echter Dachdecker?
     
  7. #7 baustelle1234, 28.11.2023
    baustelle1234

    baustelle1234

    Dabei seit:
    28.11.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten! Das Unternehmen hat das mittlerweile als Mangel akzeptiert und mitgeteilt, dass der DD nochmal kommt.

    Im Zuge der Fassadendämmung musste der Dachüberstand verlängert werden. Wir müssen das gesamte Dach in wenigen Jahren (vielleicht 3-5) aber sowieso neu machen lassen. Ich hoffe, dass die Konstruktion so lange hält.
     
Thema:

Fallrohr berührt Fassade

Die Seite wird geladen...

Fallrohr berührt Fassade - Ähnliche Themen

  1. Rosette Fallrohr

    Rosette Fallrohr: Ich habe keine Ahnung, ob das Thema hier richtig ist aber ich versuche es. Ich suche eine Art Rosette für ein Fallrohr. Klingt erstmal einfach...
  2. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  3. Fallrohr 87 Grad Bogen?

    Fallrohr 87 Grad Bogen?: Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei...
  4. Fallrohr, Streit mit dem Nachbar

    Fallrohr, Streit mit dem Nachbar: Hallo Experten, wir haben vor 6 Monaten unser Dach neu machen lassen, inklusive Dämmung. Wir wohnen im Reihenendhaus, da unser Dach aufgebockt...
  5. Regenkette vs Fallrohr

    Regenkette vs Fallrohr: Moin, unsere Fassadendämmung beim Altbau ist nun abgeschlossen. Wir haben 160 mm WDVS aufgebracht und sowohl den Unter- als auch den Oberputz...