Sind meine Fenster richtig eingebaut?

Diskutiere Sind meine Fenster richtig eingebaut? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Lies mal hier: RAL Fenster & Türen » Qualitätsfenster in allen RAL Farben

  1. #41 Fabian Weber, 16.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
  2. #42 Kanarienvogel123, 16.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
  3. #43 Fabian Weber, 16.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Ich würde ehrlich gesagt gar nichts machen.
    Warte doch den Winter mal ab, ob es überhaupt ein Schimmelproblem gibt.

    Ansonsten würde ich außen die Leibung dämmen und das dann einfach zum Putz als Fasche weiß absetzen, dann sieht man die Beiarbeit gar nicht.
     
    ichweisnix gefällt das.
  4. #44 Kanarienvogel123, 16.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber es ist ja anscheinend nicht richtig montiert so wie ich dich verstehe wegen Dichtband etc. Wie kann ich das außen dämmen?
     
  5. #45 das ICH, 16.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    286
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Das sieht gut aus. Und wenn die Kunststoffleiste auf dem Blendrahmen mit einem durchgängigen Klebeband klebt, dann ist es auch ok - es wurde ja nix zur Montage vereinbart. Auch die Versiegelung außen sieht sauber gezogen aus. Vorausgesetzt, dass auch der richtige spritzbare Dichtstoff verwendet wurde sehe ich da kein Problem auf dich zukommen. Folge dem Tipp von @Fabian Weber aus #43 und warte den Winter ab.
    Interessant ist allenfalls, wie breit die Fuge tatsächlich ist - also Blendrahmen bis Laibung ist 18 mm, aber wie weit ging der alte Blendrahmen noch hinter die Laibungsfläche und was mit der äußeren Fensterbankabdichtung ist.
    Was ist mit der alten Fensterbank? ist die noch unter der neuen vorhanden?
     
  6. #46 Fabian Weber, 16.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Na auch mit Leibungsplatten und Putz wie WDVS. Dann könntest Du die Deckleisten entfernen dann dämmen und richtig anputzen.

    Du hast Glück, die Endstücken der Fensterbänke sind gesteckt, Du könntest also die Fensterbänke perfekt anpassen.
     
  7. #47 Fabian Weber, 16.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Mach mal ein leicht schräges Gesamtfoto von dem gesamten Fenster von außen, ruhig mit etwas mehr Fassade drumherum.
     
  8. #48 Hausrenovierer2023, 16.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Zur Montage muss da auch nichts vereinbart werden, Montage nach RAL ist verpflichtend und kein Bonus. Das war früher mal so.

    Ob du jetzt abwartest oder direkt dämmst, musst du selber wissen. Kann durchaus sein, dass du keine Feuchteprobleme bekommst und die Sache einfach vergisst. Andernfalls weißt du ja jetzt, welche Maßnahmen du ergreifen kannst
     
  9. #49 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Also ist es dann doch nicht richtig montiert wenn RAL Pflicht ist? Blicke irgendwie gerade nicht durch und muss ja wissen ob und mit welchen Punkten ich den Fensterbauer konfrontiere.
     
  10. #50 Fabian Weber, 17.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Ja RAL-Montage ist Pflicht. (vereinfacht gesagt).
     
  11. #51 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Also ist es nicht korrekt? Was ist bei mir dann alles falsch?
     
  12. #52 das ICH, 17.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    286
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    die "RAL-Montage" dürfen nur zertifizierte Betriebe der Gütegemeinschaft ausführen. Diese bezahlen dafür Geld, haben keine Wahl wie die Fuge abgedichtet wird und werden fremdüberwacht. Ansonsten hast du es in deinem eigenen Beitrag in #11, 5. Absatz schon ganz gut beschrieben, nur dass es noch immer möglich und auch zulässig ist, auch nur mit PU-Ortschaum und geprüftem spritzbaren Dichtstoff und/oder Abdeckleisten eine fachgerechten Bauanschluss herzustellen.
    Verpflichtend ist, dass die innere Abdichtung mindestens so dicht sein muss wie die äußere Abdichtung oder besser noch etwas dichter, damit ggf. durch die innere Abdichtung eingedrungene Luftfeuchtigkeit auch nach außen wieder austreten kann und nicht vor der dichten Fuge wartet um dann doch in der mittleren Dämmebene zu kondensieren.
    Aber egal wie die Fuge auch abgedichtet wird - es ist immer klar, dass die Verarbeitungshinweise der Hersteller kein gut gemeinter Vorschlag sondern einzuhalten sind.
     
  13. #53 das ICH, 17.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    286
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ob und wenn was alles Falsch ist, dann kann mit gesicherten und verbindlichen Aussagen nur in einem Ortstermin tatsächlich festgestellt werden. Dazu kannst du dir bei deiner zuständigen Handwerkskammer einen Sachverständigen nennen lassen, oder über die Sachverständigendatenbank selber einen raus suchen.
     
  14. #54 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Das können wir jetzt immernoch nicht sagen, weil wir ja nicht zwischen Fenster und Mauer schauen können. Da musst du dich wohl oder überl drauf verlassen, dass das vernünftig ist.
    Ein paar Punkte wurden angesprochen, die mehr oder weniger ungünstig sind...
    Der Putz außen, die FB außen, FB innen, Laibungen innen, Dichtband innen...
    Warum der Schaum weich ist, kann man jetzt aus der Ferne nicht sagen, Schaum ist nicht Schaum. Auf das anzupassende Lüftungsverhalten hätte er dich hinweisen müssen.
    Dass die Laibungen innen so kalt sind, könnte am ehesten ein Problem werden. Ob das jetzt daran liegt, dass die Fenster nicht dicht eingebaut sind und der Wind durch pfeift, oder einfach daran, dass die Laibungen innen halt nicht gedämmt wurden, kann man aus der Ferne auch nicht feststellen.
    Das ist aber sicher der Punkt, den du am ehesten ansprechen solltest/könntest.

    Ansonsten, zu deiner Beruhigung...Fenster werden in den seltensten Fällen wirklich fachgerecht und nach RAL/DIN eingebaut. Das was bei dir emacht wurde, ist also eher die Regel als die Ausnahme. Machts natürlich nicht besser.
     
  15. #55 Hausrenovierer2023, 17.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2024
    Hausrenovierer2023

    Hausrenovierer2023

    Dabei seit:
    03.01.2024
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Falsch. Diese dürfen nur auch damit werben, dass sie zertifiziert sind und somit geschult und überwacht werden. Eingebaut werden müssen alle Fenster nach RAL.

    Und ja, die Auflistung aus #11 ist nicht erschöpft, da gibt es weitere Möglichkeiten. Wichtig ist ja nur, wenn nicht expliziet vereinbart, kann der FB seine Vorgehensweise selbst wählen, solange er die Kriterien einhält. Ist ja auch situationsabhängig.
     
  16. #56 Kanarienvogel123, 17.01.2024
    Kanarienvogel123

    Kanarienvogel123

    Dabei seit:
    14.01.2024
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Aber Fakt ist dieses Dichtband ums Fenster ist Pflicht?
     
  17. #57 ichweisnix, 17.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
  18. #58 das ICH, 17.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    286
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Nein!
    Fakt ist, dass die Fenster so eingebaut werden müssen, dass die Wasserdampfdurchlässigkeit von innen nach außen gewährt ist, daher der Ausdruck
    "innen dichter als außen"
    es reicht aber schon aus, wenn innen und außen gleich dicht sind.

    OHNE eine besondere Vereinbarung im Angebot bzw. Auftragsbestätigung obliegt die Wahl, um das Ziel der "dichten Fuge" zu erreichen, dem Auftragnehmer.
     
    profil gefällt das.
  19. #59 Fabian Weber, 17.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Genau, Hauptsache es ist innen schön dicht, was ich bei so aufgeklebten Deckleisten in sofern bezweifle, als dass diese dann vollflächig mit einem dichten Klebstoff lückenlos (auch die Ecken) aufgeklebt sein müssen.
     
  20. #60 Gast 85175, 17.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da könnt ihr lange debattieren, aber wenn man sowas wirklich umfassend "regelkonform" machen will, dann wird's halt keine "kleine Lösung" mehr.

    Es geht schon los beim Fensterbank (innen)... Wieso man ggf. die Leibungen dämmen muss, aber unter dem Fensterbank nicht (vgl. Bilder aus #1), wie man das "winddicht" bekommt, etc... Wenn es umfassend "richtig" sein soll und auch noch mittelgradig unauffällig aussehen soll, dann wird's halt ne größere Aktion.

    Dieser "einfache" Fenstertausch im bewohnten Gebäude ist mittlerweile fast immer "mangelhaft" mit Ansage. Apropos Ansage, man sollte halt vorab mit der Bauherrschaft drüber reden, weil wenn das nicht vorab abgeklärt ist, dann ist es halt einfach nur falsch. Und bei kritischer Kundschaft muss man halt die Finger weglassen...

    Man kann den Handwerkern nicht helfen, Maulfaulheit ist halt Hochrisiko.
     
Thema:

Sind meine Fenster richtig eingebaut?

Die Seite wird geladen...

Sind meine Fenster richtig eingebaut? - Ähnliche Themen

  1. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  2. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  3. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  4. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  5. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...