Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun?

Diskutiere Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! dies ist mein erster Beitrag und komme gleich zur Sache: Erst einmal hoffe ich, dass ich hier in der richtigen Unterkategorie poste....

  1. #1 teilzeitschrauba, 09.04.2024
    teilzeitschrauba

    teilzeitschrauba

    Dabei seit:
    09.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    4
    Hallo!

    dies ist mein erster Beitrag und komme gleich zur Sache:

    Erst einmal hoffe ich, dass ich hier in der richtigen Unterkategorie poste. Falls nicht, bitte ich um Verzeihung..

    Es geht um ein Fenster eines Wintergarten's. Der Wintergarten, wurde Ende 90 angebaut, somit auch die Fenster. Es hat sich vor ca. einem Monat der Fenstergriff verabschiedet. Gestern hatte ich mal die Zeit, mir das genauer anzuschauen. Es handelt sich um einen Griff der Firma Schüco. Ich habe auch noch Bilder angehängt. Alles fing an, als sich der Griff schwer drehen lies und zum Schluss, aus der Aufnahme fiel. Im Inneren des Kammergetriebes, erkennt man schön, wie sich zwei Alu-Teile gelöst haben, welchen für den nötigen Halt des 4-Kant notwendig ist. Ich habe jetzt keinerlei Möglichkeit mehr, das Fenster zu öffnen. Ich habe mich schon schriftlich an Schüco selber gewandt, erhalte jedoch keine Antwort. Um das Kammergetriebe auszutauschen, muss einmal das Fenster geöffnet werden. Kennt ihr eventuell einen Trick ?
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ein Schraubendreher in passsender Größte tuts da meistens
     
    teilzeitschrauba gefällt das.
  3. #3 teilzeitschrauba, 09.04.2024
    teilzeitschrauba

    teilzeitschrauba

    Dabei seit:
    09.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    4
    Danke! .. aber die Idee, hatte ich auch schon.. das Getriebe hängt
     
  4. #4 blackfriday, 09.04.2024
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Hol dir einen guten Fensterbauer, der Schüco verbaut. Defekte Getriebe ist nichts außergewöhnliches… wir haben sogar mal 6 auf Vorrat gekauft, um vorsorglich immer eins da zu haben.
     
    BaUT und hanghaus2000 gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 10.04.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Wenn die Pilzköpfe alle verriegelt sind, wirst du sehr schwere Karten haben ! Da wird auch kein Schüco Berater weiterhelfen können..

    Meine Idee wäre irgendwie die Dichtung vom Flügel raus reißen und versuchen mit etwas spitzen, die Pilzköpfe/Getriebe zu lösen bzw zu bewegen.
     
  6. #6 teilzeitschrauba, 14.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2024
    teilzeitschrauba

    teilzeitschrauba

    Dabei seit:
    09.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    4
    Ich habe es geschafft. Für alle, die auch selbiges Problem haben, hier die Lösung:

    - Löst die Schrauben der Rosette
    - Besorgt euch einen stabilen Kunststoffkeil und einen Gummihammer.
    - Führt den Keil zwischen Gummi und Fensterrahmen an die obere Kante des Kammergetriebes
    - Mit Gefühl, klopft ihr jetzt auf den Keil, bis das Getriebe nach unten rutscht
    - Das Fenster, sollte sich öffnen lassen
    - Nun, das defekte Kammergetriebe von den Alu-Leisten und der Durchführung lösen.
     
    Jupp65, DerSchreiner, LordNibbler und einer weiteren Person gefällt das.
  7. Jupp65

    Jupp65

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    2
    Hallo "teilzeitschrauba", ich hatte das gleiche Problem - große Balkontüren, kein Mittelsteg und das Kammergetriebe völlig zerstört; und die Türen verschlossen. Das Zahnrad im Kammergetriebe, das die Zahnstangen bewegt, war komplett zerbröselt. Dein Tipp war GOLD WERT! Ich habe eine Malerspachtel (3 cm breit) zur Hand genommen und das Kammergetriebe sanft von oben nach unten geklopft. Dann sprang die Tür bei mir allerdings auf "Kipp" - war mir aber egal, weil ich ans defekte Kammergetriebe kam. Dieses und die Rosette ersetzt und es funktioniert wieder wie am ersten Tag. Also, lieber "teilzeitschrauba" - CHAPEAU!
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun?

Die Seite wird geladen...

Fenstergriff defekt - Fenster verschlossen - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  2. Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs

    Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs: Hallo, der Türgriff meiner Balkontür ist kaputt und ich möchte einen neuen bestellen. Leider kenne ich die genaue Modellbezeichnung nicht. An...
  3. Fenstergriff gesucht

    Fenstergriff gesucht: Hallo zusammen. Ich suche einen bestimmten Fenstergriff. Dieser ist auf dem Foto im Anhang. Kann das jemand erkennen und weiß, welches Modell das...
  4. Fenstergriff am Dachfenster defekt. Reparatur möglich?

    Fenstergriff am Dachfenster defekt. Reparatur möglich?: Hallo an alle, ich habe das Thema in die Rubrik Altbau gestellt, da ich kein passenderes Forum gefunden habe. Ich wohne z.Z. noch in einem...
  5. Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes

    Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe folgendes Problem: Der Fenstergriff hat sich mit einem lauten knacken verabschiedet. Griff wackelt und lässt...