Einbau Fenster

Diskutiere Einbau Fenster im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir wollen eine Altbauwohnung sanieren und würden gerne in einem Raum der wenig Licht hat, ein neues Fenster einbauen. Bisher...

  1. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir wollen eine Altbauwohnung sanieren und würden gerne in einem Raum der wenig Licht hat, ein neues Fenster einbauen. Bisher gibt es hier nur eine Balkontür (Balkonausrichtung Ost).
    Für das Fenster müsste ein neuer Ausschnitt in der Wand geschaffen werden, laut Fensterbauer prinzipiell machbar und auch von Statik etc kein Problem. Die Lage des Fensters wäre so, dass es niemanden der Hausgemeinschaft beeinträchtigen sollte bzw sichtbar aus den Wohnungen wäre.

    Allerdings haben wir uns gefragt wie es rechtlich mit den Parteien ist, brauchen wir hier die Zustimmung? Wie viele der der Parteien müssen dafür zustimmen? In welche Form muss die Zustimmung vorliegen? Was können wir machen falls uns die Zustimmung untersagt bleibt?

    Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung gemacht und ist bereit diese zu teilen :)

    Viele Grüße
    Qmarks
     
  2. #2 VollNormal, 19.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da kuckst du in eure Teilungserklärung und ins Wohneigentumsgesetz.

    Ich würde ja doch eher eine Tragwerksplanerin wegen der Statik befragen.
     
  3. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    danke für die Antwort - Statiker wird über Maurer (Subunternehmer der Fesnterbauers) ohnehin noch hinzugezogen, ging mir hier darum zu vermitteln dass zumindest schon eine erste Einschätzung vorliegt bevor wir uns an die anderen Eigentümer wenden.

    Ging mir im ersten Schritt darum, ein Gefühl zu entwickeln was rechtlich gemacht werden muss.

    Gruß
    Qmarks
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Grundsätzlich hat der Fensterbauer recht. Es ist nur eine Frage des Preises.
     
  5. #5 VollNormal, 19.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Auch dieser kann ein Problem sein ...

    Aber ja, technisch machbar ist mit entsprechendem Aufwand (fast) alles.
     
    Oehmi gefällt das.
  6. #6 nordanney, 19.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zum ersteren Teil: Ja, Du brauchst die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft (einfache Mehrheit), denn die Fenster sind zwingend Gemeinschaftseigentum. Anders lautende Vereinbarung sind nichtig - nur die Kosten für den Tausch/die Instandhaltung der Fenster kann mit Beschluss auf die Wohnungseigentümer übertragen werden.
    Zum letzteren: Was könnt Ihr machen? Einfach mit den jetzigen Fenstern leben und nicht ändern. Das ist die einzig rechtlich saubere Lösung. Doof, aber ist so.
     
  7. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hilfestellung!
     
  8. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich muss diesen Thread nochmal kurz hervorholen...

    Wie kann man denn herausfinden, ob es sich bei einer Wand um eine Brandschutzwand handelt und sich dadurch ohnehin andere Randbedingungen ergeben würden?

    Danke vorab und Gruß
    Mark
     
Thema:

Einbau Fenster

Die Seite wird geladen...

Einbau Fenster - Ähnliche Themen

  1. Einbau Fenster, Fensterbank

    Einbau Fenster, Fensterbank: Hallo, bei meinem Nachbarn wurden Gestern die Fenster eingebaut. Die Klinkerfensterbank wurde bereits vorab erstellt. Sollte es nicht so sein,...
  2. Stütze für Sturz / Bewährung entfernen und Fenster einbauen

    Stütze für Sturz / Bewährung entfernen und Fenster einbauen: Hallo zusammen, ich möchte für den Einbau einer breiten, bodentiefen Fensterfront die rot markierte Stütze entfernen. [ATTACH] Der...
  3. Fenster nachträglich einbauen - Sturz setzen in Tragwand

    Fenster nachträglich einbauen - Sturz setzen in Tragwand: Hallo zusammen, ich möchte gerbe in eine 24er Außentragwand ein 1,20 breites und 1,52m langes Fenster nachträglich einbauen, kann mir einer sagen...
  4. Fenster Einbau fragen

    Fenster Einbau fragen: Wir haben aktuell das Problem dass unser Fensterbauer sich weigert die Fenster in unserem Neubau einzubauen. Wir haben mit Poroton gebaut ohne...
  5. Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?

    Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?: Hallo zusammen, in unserem Haus Bj 72 wurden durch einen Glasermeister neue Fenster eingebaut. Beim Terrassenelement, einer Doppelstulptür mit...