Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung

Diskutiere Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mein erster Thread und auch eine kleine (für mich) knifflige Frage. Ausganglage: Reihenmittelhaus Bj. 2006 das natürlich über...

  1. Oreo

    Oreo

    Dabei seit:
    20.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    mein erster Thread und auch eine kleine (für mich) knifflige Frage.

    Ausganglage: Reihenmittelhaus Bj. 2006 das natürlich über einen eigenen Revisionsschacht verfügt.
    Das ist ja bis jetzt alles normal.
    Nun ist aber in meinem Revisionsschacht ein Einlauf von meinen zwei Nachbarn verbaut.
    Der denen ihre Dachentwässerung in meinen Revisionsschacht einleitet.
    Dieses Wasser wird dann in einen von Kessler Kellerablauf mit Schlammsieb in den Kanal geleitet.
    Dieser verstopft 2-3 mal im Jahr durch Blätter usw. und ich muss diesen dann säubern.

    Nun meine Fragen an die Experten.
    Könnte ich per KG Rohr dieses Dachentwässerungsrohr direkt mit dem Kessler Ablauf verbinden (ich sehe da auch durch das entfernen des Schlammsieb immer noch ein Verstopfungpotenzial).

    Oder wäre es erlaubt den Revisionsdeckel des Abwasser dauerhaft zu entfernen und dann wäre die Verstopfungsgeschichte erledigt?
    Da sehe ich aber die Geruchsproblematik vor dem Haus.

    Hab euch noch ein Bild vom innern des Revisionsschacht angehängt.
    Dort ist,wo das Wasser vorhanden ist dies Abwasserrevisionsdeckel.

    Vielen,vielen Dank vorab für eure Antworten.
    Gruß Micha
     

    Anhänge:

  2. Oreo

    Oreo

    Dabei seit:
    20.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es vielleicht den ein oder anderen Experten der mir hierzu bitte einen Tipp geben könnte?
     
  3. #3 VollNormal, 22.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Den gibt es bestimmt aber aus deiner Beschreibung wird (zumindest für mich) nicht klar, wie das ganze Konstrukt funktioniert bzw. eigentlich funktionieren sollte. Zeig doch mal bitte den Entwässerungsplan und die Ausführungsplanung des Schachts.
     
  4. Oreo

    Oreo

    Dabei seit:
    20.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort. Leider haben wir damals 2006 die Schlüsselfertig vom Bauträger gekauft und mit Plänen sieht es nicht gut aus. Einzig diese zwei hab ich wo der Anschluss zu sehen ist.
    Hoffe die reichen?

    Da der Kessler Schlammsiebbehälter mit einer Art Geruchsverschluss versehen ist ,hab ich meine Bedenken ,wenn ich einfach das Rohr direkt über den entnommenen Sieb verlängerte.
     

    Anhänge:

  5. #5 VollNormal, 22.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und diese beiden scheinen nicht wirklich das gleiche zu zeigen. Auf der Ansicht/dem Schnitt ist dargestellt, dass die gesamte Entwässerung des Hauses 4 in einem Schacht vor der Garage zusammen läuft. Der Lageplan zeigt vier Schächte, vor jeder Wohnung einen.

    In den Schacht vor deiner Tür wird gemäß Lageplan die Entwässerung der straßenseitigen Dachhälften über den Wohnungen "Haus 4/2" und "Haus4/3" eingeleitet, in den vor der Wohnung "Haus 4" die komplette Rückseitige Dachentwässerung sowie die der vorderen Dachhälften über den Wohnungen "Haus 4" und "Haus 4/1".

    Zu Recht. Die Hausanschlüsse hängen am Mischwasserkanal, bei passenden Wetter- bzw. Luftdruckverhältnissen gibt das einen olfaktorischen Sinnestaumel.

    Ich würde das Thema bei der nächsten Eigentümerversammlung auf die Tagesordnung setzen lassen. Pflege und Wartung des Gemeinschaftseigentums obliegt allen Miteigentümern gemeinsam.
     
  6. Oreo

    Oreo

    Dabei seit:
    20.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    erst einmal vielen Dank und wie von dir beschrieben ist alles exakt so.
    Eigentümerversammlung gibt es nicht...da jeder sein eigener Herr ist. Und der Revisionsschacht nun mal auf meinem Grund ist.

    In der gleichen Reihe (nicht auf den Plänen dargestellt) hat der Eigentümer den Deckel der Revisionsöffnung dauerhaft entfernt und damit dass Problem des Verstopfen beseitigt. Geruch konnte er bis jetzt nicht feststellen.
    Würdet ihr mir auch dazu raten (dieser Deckel der Revisionsöffnung ist auf meinem ersten Bild da wo die Pfütze sich bildet).

    Das Kesslergehäuse wird wohl im Boden einbetoniert sein,oder?
     
  7. #7 VollNormal, 23.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass ihr keine Eigentümerversammlung durchführt, mag sein. An der rechtlichen Eigenständigkeit habe ich aber leise Zweifel. Das hieße z.B., dass "Haus 4/2" bei "Haus 4/1" überbaut hätte. Und bis auf "Haus 4" würden alle Parteien ihr Niederschlagswasser über mindestens ein fremdes Grundstück ableiten. Dazu müsste es doch entsprechende Gestattungsverträge geben, im Falle der Abwasserleitungen vorzugsweise eine grundbuchliche Sicherung.

    Kuck noch mal in deinen Kaufvertrag, was genau du erworben hast.

    Dafür spült er jetzt das Laub in den öffentlichen Kanal. Falls der verstopft, haben wenigstens ein paar mehr Leute etwas davon ...
    :mauer
     
    Oreo gefällt das.
  8. Oreo

    Oreo

    Dabei seit:
    20.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So,ich nochmal.
    Hab mir nun einmal den Kaufvertrag angeschaut und welche Wunder...du hattest Recht. Entsorgungsleitungen müssen, wenn von mehreren Eigentümer genutzt,gemeinschaftlich gewartet werden.

    Noch kurz eine Verständnisfrage:
    Ob das Laub vom Dach nun von meinem Revisionsschacht oder das Laub von der Straße in dem Gulli vor meinem Haus in den Mischwasserkanal eingeleitet wird ist doch egal,oder?

    Ich will mir nur den mehrjährigen Gang in die Unterwelt sparen(werde ja auch nicht jünger).

    Hat dieses bauliche Phänomen den sonst noch einer?
     

    Anhänge:

  9. #9 VollNormal, 24.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann solltest du jetzt noch prüfen, ob die dort beschriebenen Dienstbarkeiten tatsächlich im Grundbuch eingetragen sind, und das ansonsten zügig nachholen. Der Kaufvertrag verpflichtet in dem gezeigten Ausschnitt nur die jeweiligen Ersterwerber, bei der Eintragung mitzuwirken. Bei einem Eigentümerwechsel könnte es sein, dass die neuen Eigentümer sich nicht an diese Verpflichtung gebunden sehen.

    Nicht wirklich, ich hatte ja eine Teilung nach WEG vermutet.

    Der Sinkkasten in der Straße sollte einen Schmutzfänger haben, der auch regelmäßig geleert werden muss. Dafür ist (im Falle einer öffentlichen Straße) aber meist die Gemeinde zuständig.

    Es gibt für die Dachrinnen doch Einsätze, die die Aufgabe haben, den Eintrag von Laub zu vermeiden.
     
Thema:

Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung

Die Seite wird geladen...

Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung - Ähnliche Themen

  1. Kanal / Revisionsschacht oder was auch immer haben wir da?

    Kanal / Revisionsschacht oder was auch immer haben wir da?: Hallo Bauexperten, wir haben vor rund 14 Jahren ein Haus aus dem Jahr 1953 gekauft und sind gerade dabei unseren Keller zu Sanieren. In einem...
  2. Abwasser über vorhandenen Revisionsschacht des Nachbarn

    Abwasser über vorhandenen Revisionsschacht des Nachbarn: Moin Moin aus dem Norden, ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum: Wir wollen das Abwasser unseres Neubaus über einen vorhanden...
  3. Revisionsschacht Sammelleitung Reihenhaus wieder schließen

    Revisionsschacht Sammelleitung Reihenhaus wieder schließen: Hallo zusammen, erst einmal: Frohe Weihnachten euch allen. Im Zuge unserer Kernsanierung (RMH, 50er Jahre) haben wir unsere Bäder von einer Seite...
  4. 100 cm Loch in Betonbodenplatte für Revisionsschacht

    100 cm Loch in Betonbodenplatte für Revisionsschacht: Ich muss in meiner Garage ein 100 cm Loch für den Revisionsschacht bohren. Wie kann das gemacht werden?
  5. Revisionsschacht zugesetzt

    Revisionsschacht zugesetzt: Hallo zusammen, seit längeren nehme ich immer mal wieder Gerüche aus der Kanalisation im Haus war. Auf der Suche nach dem Grund habe ich den...