Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen

Diskutiere Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen im Dach Forum im Bereich Neubau; Also das ist ein Dachsystem von Unidek mit Doppel T Träger und dazwischen Styroporelemente

  1. Seher

    Seher

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also das ist ein Dachsystem von Unidek mit Doppel T Träger und dazwischen Styroporelemente
     
  2. V1v1

    V1v1

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Also Fotos wären super .. so könnten wir Dir sagen ob es die selbe Dämmung wie bei uns ist. Da hilft nur austauschen. Wir haben ein geldliches Angebot bekommen und haben dies angenommen. Ich würde euch dringend raten bei einem guten Anwalt wenigstens eine Meinung einzuholen. Mängel müssen schriftlich festgehalten werden. Wir konnten auf verschwiegene Mängel klagen und ich habe eine Rechtschutzversicherung somit musste ich nichts zahlen für Anwalt oder Gericht oder Gutachter. Der Dachstuhl musste nicht ausgetauscht werden wir haben quasi die Aufdachdämmung austauschen lassen mit neuer Lattung und neuen Ziegeln. Nie wieder Styropor!!! Viele Grüße
     
    Seher gefällt das.
  3. Seher

    Seher

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um statisch tragende Uni-Plan Plus Holzdachelemente von Kingspan Unidek. Das ist die Beschreibung dazu: Mit hoch verdichteten, 8 mm dicken Feinpressspanplatten beschichtet. Diese UV-stabilen Platten sorgen, solange das Dach besteht, für die geforderte Luftdichtigkeit und eine systembedingt gute Winddichtung. Die Sandwiches gelten mit sd-Werten unter 10 m als relativ diffusionsfähig und sind mit U-Werten bis 0,14 W/m2K (Uni-Plan 15) auch für den Passivhausstandard lieferbar. Der geplante Einsatz des noch besser dämmenden, grauen EPS mit λ-Werten um 0,031 W/mK wird noch bessere U-Werte ermöglichen. Auf der Baustelle gilt es, die einzelnen Elemente exakt nach Montageanleitung des Herstellers zu einem ganzen Dach zu fügen. Ein speziell entwickeltes Fugenprofil sorgt für die Luftdichtigkeit zwischen den Elementen. Es wurde durch Blower-Door-Tests geprüft und bestätigt. Direkt nach der Montage ist ein solches Dach in der Fläche fertig und bis auf die Dacheindeckung voll funktionsfähig. Empfehlungen zu handwerksgerechten, luftdichten Anschlüssen an Giebelwände und Trauf-Konstruktionen ergänzen das von den Elementen erreichte Niveau.

    Was jetzt hier genau die Knallgeräusche auslöst, ist eben unklar. Der Bauingenieur, der mein Haus und auch andere Häuser mit diesen Dachelementen gebaut hat, sprich von keinen anderen Beschwerden. Sein Lösungsvorschlag eben: PV Anlage, 20 cm Dämmung zwischen Element und Ziegel oder die Knallgeräuschstellen fixieren. Weiß gar nicht wo wir fixieren sollen. Das ganze Dach knallt. Vielleicht sind wirklich zu wenig Holzbalken von innen.
     

    Anhänge:

  4. Seher

    Seher

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Dachelemente enthalten Styropor. Haben endlich die Beschreibung der Elemente erhalten. Bei uns gibt es keinen Dachstuhl. Die Dachelemente sind auf die Sparren gelegt. Holen jetzt Meinungen und Angebote von verschiedenen Zimmerern ein. Was für neue Dachelemente habt ihr jetzt drauf gemacht? Kannst du was empfehlen?
     
  5. Carla

    Carla

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen. Genauso wie auf dem Foto von "Seher" sah mein Dach auch aus. Zunächst haben wir das Dach abgedeckt, Keile zwischen die Platten und Sparren geschlagen und Bauschaum eingebracht in der Hoffnung, dass sich dann gar nichts mehr bewegen kann. Leider hat das nicht funktioniert und das Knallen ging weiter. Mir wurde erklärt, dass sich die in die Sparren eingelegten Platten bei Erwärmung ausdehnen und es durch die Spannung dann zu den Knallgeräuschen kommt, da es keine Spalten/ Fugen zwischen Platten und Sparren gibt. Als die Luftfeuchtigkeit hier noch höher und neben dem Haus Wald war, gab es wohl nur leichte Probleme. Seit ich hier wohne, war es aber unerträglich. Nachdem ich ein Jahr lang IMG_2014.JPG IMG_2050.JPG im Ke IMG_2045.JPG ller schlafen musste und das OG gar nicht nutzen konnte, wurde das Dach dann vor zwei Jahren komplett abgerissen (bis auf den Mittelbalken) und neu gemacht. War zwar sehr aufwändig und teuer, aber nun habe ich ein für alle Mal Ruhe. Ich drücke die Daumen, dass ihr eine bessere Lösung findet. Bei mir gab es keine Hoffnung mehr auf andere Lösungsmöglichkeiten. Viele Grüße. Cari
     

    Anhänge:

  6. Seher

    Seher

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Carla,
    hattest du auch die Dachelemente von Unidek? Dann war es ja ein Montagefehler!? Vom Zimmerer wurden uns zuletzt Lüfterziegel empfohlen um evtl. die Hitze zwischen Dachelemente und Ziegel zu zirkulieren. Welche Dachelemente habt ihr jetzt drauf?
     
  7. Carla

    Carla

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Ja, es waren die Dachelemente von Unidek. Anbei die Rechnungs- und Lieferscheindaten meines neuen Daches - vielleicht findest du da die Infos zu den neuen Dachelementen. ;) Ich bin wirklich Laie.
     

    Anhänge:

Thema: Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachstuhl knallt

    ,
  2. knackgeräusche dachstuhl

    ,
  3. dachstuhl Geräusche

    ,
  4. knacken im dach nachts,
  5. dachstuhl knarrt wind,
  6. sandwichplatten knacken,
  7. dachstuhl knarrt,
  8. dachbalken knallen,
  9. dach knackgeräusche,
  10. knallgeräusche dachboden,
  11. geräusche im dachbalken,
  12. knallen Dachboden,
  13. probleme mit unidek dach,
  14. Kann ein Dachboden knacken ,
  15. knacken dachstuhl,
  16. knacken holzbalkendecke,
  17. dachsparren knacken laut,
  18. krachen im dachstuhl,
  19. balken knacken haus,
  20. balken machen Geräusche,
  21. sandwichplatten dach knacken,
  22. knacken dachrinne,
  23. Holzdach Geräusche,
  24. Kann lautes knacken auf dem.dachboden gefährlich sein,
  25. dwd platte eigenschaften knallen
Die Seite wird geladen...

Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen - Ähnliche Themen

  1. Knallen im Dach

    Knallen im Dach: Hallo Bauexperten, ich wohne im Mittelhaus (Baujahr 2000) wir hatten schon immer bei den Übergangszeiten (April-Mai /September-Oktober) ein...
  2. Spannungen und Knallen im Zweischalenmauerwerk

    Spannungen und Knallen im Zweischalenmauerwerk: Hallo zusammen Ich bin etwas verzweifelt ab einem Phänomen in unserem Neubau das mir niemand erklären kann. Kurz zum Haus: Hauptbaukörper...
  3. Lautes Knallen von der Decke

    Lautes Knallen von der Decke: Seit ca. 8 Monaten sind starke Knallgeräusche von der Decke bzw. aus dem Badezimmer von unseren Mietern oben zu hören. Es ist so laut, als würde...
  4. Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl

    Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl: Hallo Leute, ich bin neu hier und auf dieses forum gestoßen aufgrund selbiger Probleme. Wir haben neu gebaut und relativ wenig dachneigung von 12...
  5. Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl

    Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl: Hallo erstmal an alle hier im Forum. Ein ähnlicher Beitrag wurde schon mal erstellt, aber hier möchte ich speziell alle die Geschädigten mit...